Suzuki Hayabusa 2021: Motorrad, Tempo 300, Supersport
Schafft man auf der Suzuki Hayabusa den Höllenritt mit Tempo 300?
—
Suzuki Hayabusa: Da klingelt es Sturm im Hinterstübchen. Der Tacho der Japanerin reicht bis Tempo 290, aber sind auch 300 drin? Hier der Tempo-Test von AUTO BILD MOTORRAD auf einer leeren Autobahn!
Franzosen, Dänen, Japaner: Sie tun mir leid, denn ihnen fehlt die deutsche Autobahn. Ohne Autobahn kein vollkommenes Hayabusa-Glück. Für kein anderes Motorrad der Welt dürfte ein Geschwindigkeitslimit so sehr Gift sein wie für den – offiziell Suzuki GSX 1300 RR genannten – Superboliden mit der Falkennase. Wo soll man das Ding sonst ausfahren?
Zur Erinnerung: Die Hayabusa ("Wanderfalke") war 1999 das erste Serienmotorrad, das über 300 km/h lief. Jetzt steht das 2021er-Modell vor uns und rennt mehr als 135 Sachen – im ersten Gang.
Kraftvolle wie elegante Fahrt auf der Suzuki Hayabusa

Die Suzuki Hayabusa kann Landstraße sehr gut, fährt elegant und satt und dampft mächtig voran.
Bild: Christoph Börries
Zaudern am Gas wirkt bei 270 km/h wie eine Vollbremsung

Jenseits der 270 km/h steht der innere Schweinehund von Redakteur Jan Horn kurz davor, Amok zu laufen.
Bild: Christoph Börries
Der Tacho der Suzuki geht nur bis 290 km/h

Am Ende war AUTO BILD MOTORRAD auf der Hayabusa mit 301 km/h unterwegs.
Bild: Christoph Börries
Suzuki Hayabusa 2021: technische Daten, Plus/Minus
Technische Daten
Motor: R4, Flüssigkeitskühlung • Hubraum: 1340 ccm • Leistung: 140 kW (190 PS) bei 9700/min • max. Drehmoment: 150 Nm bei 7000/min • Spitze: 295 km/h • Reifen: v./h. 120-70 ZR 17 / 190-50 ZR 17 • Sitzhöhe: 800 mm • Gewicht: 264 kg • Tankinhalt: 20 l • Preis: ab 18.490 Euro
Plus/Minus
+ Leistung und Laufkultur in jeder Lage, souveränes Fahrverhalten, üppige Ausstattung
- hoher Preis, entsprechend der Leistung üppiges Gewicht, Tacho sehr klein skaliert
Denn da taucht kurz vor der Erdkrümmung ein Auto auf. Von hier bis zum Horizont sind es in der Hayabusa-Welt nur zwei Sekunden. Ich lupfe – so gern wie lange nicht. Am Ende ist der Kampf gewonnen. Unsere Satellitenaufzeichnung dokumentiert echte 301 km/h. Langsam füllt sich die Autobahn mit Berufspendlern, die spätestens in Hamburg Stoßstange an Stoßstange im Stau stehen werden. Sie tun mir auch leid.
Fazit
Es ist nicht das Datenblatt. Es ist auch nicht der große Name. Wenn etwas beeindruckt, dann sind das die Reaktionen auf jeden Zug an der Gasrolle. Die Lässigkeit, mit der die Hayabusa ihre Leistung ausspuckt, ist einzigartig. Und zum Glück auch ein wenig Furcht einflößend. Für wen? Schnellreisende, Kenner. Für wen nicht? Zweimeter-Männer, Anfänger.
Service-Links