Neue BMW-Motorräder für das nächste Jahr
Diese BMW-Neuheiten machen heiß auf die kommende Bike-Saison
—
BMW-Motorrad hat für die Zweirad-Saison 2023 vier spannende Neuheiten am Start: BMW M 1000 R, BMW M 1000 RR, BMW R 1250 R und BMW R 1250 RS. AUTO BILD MOTORRAD stellt alle vier Bikes kurz vor.
Bild: AUTO BILD
Alle anderen aber genau genommen auch. Denn zwei der neuen Bikes tragen das vielsagende Kürzel M im Namen. Dieser Buchstabe steht für die Produkte aus München, die traditionell besonders heiß sind, weil sie von BMWs reichhaltiger Erfahrung im Motorsport profitieren.
Die neue BMW M 1000 R ist das zweite Bike mit M im Namen. Die aktuelle BMW S 1000 R, die S 1000 RR und die M 1000 RR standen Pate, um diesen laut Hersteller supersportlichen Roadster zu kreieren. Der Vierzylinder der M 1000 R basiert auf dem der S 1000 RR, leistet mit seinen 210 PS aber 45 PS mehr als der Motor der S 1000 R.

Der Helfer Brake Slide Assist hilft dem M-1000-R-Piloten, nach Herzenslust in die Kurve driften zu können.
Bild: BMW Group
M-Winglets und Windabweiser ermöglichen spätes Bremsen und sollen für eine geringe Wheelie-Neigung sorgen. Federelemente und Lenkungsdämpfer sind einstellbar. M-Bremsen machen eine optimale Fahrdynamik möglich.

BMW hat die Aerodynamik der eh schon unglaublich heißen BMW M 1000 RR noch einmal entscheidend verbessert.
Bild: BMW Group
Wer eine Supersportkanone wie die BMW M 1000 RR im Programm hat, kann sich eigentlich zurücklehnen und der Konkurrenz beim Versuch zusehen, dem Biest aus Bayern nahe zu kommen. Nicht so BMW. Die Bayern haben die BMW M 1000 RR und die M 1000 RR M Competition aerodynamisch kräftig weiterentwickelt.
Eine neue Verkleidung, neue Winglets, eine neue Vorderradabdeckung und die der Competition-Version vorbehaltenen Aero Wheel Covers erhöhen die Spitzengeschwindigkeit und das neue Heck sorgt unter anderem für eine dynamischere Optik.
Handyhalterungen fürs Motorrad im AUTO BILD-Test
# | Getestete Produkte | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
Testsieger
|
1,4 (sehr gut)
|
||
2.
|
3,1 (befriedigend)
|
||
3.
|
3,4 (befriedigend)
|
||
3.
|
3,4 (befriedigend)
|
||
3.
|
3,4 (befriedigend)
|
||
6.
|
3,5 (ausreichend)
|
||
7.
|
3,9 (ausreichend)
|
||
8.
|
4,0 (ausreichend)
|
||
9.
|
4,5 (mangelhaft)
|
||
10.
|
4,5 (mangelhaft)
|
Puristische, unverkleidete Roadster mit Boxermotor gehören zum Erfolg von BMW Motorrad, seit es das Unternehmen gibt. Kein Wunder also, dass die Bayern ihr aktuelles Modell BMW R 1250 R für die kommende Saison noch einmal kräftig nachgeschärft haben.

Wer gerne puristisch und mit Boxermotor unterwegs ist, für den könnte die neue BMW R 1250 R was sein.
Bild: BMW Group
Die dynamische Traktionskontrolle DTC und der Fahrmodus Eco sind jetzt serienmäßig. Das Gleiche gilt für das Integral-ABS Pro und den dynamischen Bremsassistenten DBC. Die Fahrmodi Pro und die Motorschleppmomentregelung MSR können genauso als Sonderausstattung bestellt werden wie der neue Voll-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht und eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius.

Wenn die R 1250 R überarbeitet wird, dann kann die Schwester BMW R 1250 RS natürlich nicht zurückstehen.
Bild: BMW Group
Da kann die Schwester BMW R 1250 RS natürlich nicht zurückstehen. Sie profitiert von den gleichen Neuerungen wie die R 1250 R.
Zusätzlich erwähnenswert sind die neu gestalteten LED-Blinkleuchten und das Tagfahrlicht, die USB-Steckdose und der intelligente Notruf. Ab Werk kann ein ebenso höherer wie breiterer Rohrlenker geordert werden, der die Sitzposition je nach Geschmack deutlich bequemer macht. Obendrauf kommt die Möglichkeit, die BMW R 1250 RS mit Soloheck zu kaufen.
Service-Links