Drei Traum-Coupés im Vergleich
Zwei blicken zurück

—
Mini und VW schauen auf den Volvo 1800 ES. Ist der "Schneewittchensarg" mit langem Dach und Charakterheck das Vorbild für Clubman und Scirocco? Die AUTO BILD-Redakteure Margret Hucko und Christian Steiger im Streitgespräch.
Man kann ja über vieles streiten, wenn's um Autos geht. Über deren Gesichter, wie sie fahren, wie sie faszinieren. Oder – auch wichtig – wer drin sitzt. Aber wie kann man sich über den Rücken eines Autos nicht entzücken, sondern so erzürnen? Vor allem, wenn es um schöne Hecks geht wie beim Mini Clubman und Scirocco? Diese Typen stehen völlig eigenständig da, meint die Frau im Team, Margret Hucko. Unsinn, alles nur geklaut, vom Volvo 1800 ES, entgegnet Historien-Fan Christian Steiger. Hier haben die beiden AUTO BILD-Redakteure ihr Streitgespräch aufgeschrieben.
Das Konzept des Volvo 1800 ES wurde in den 1970ern nicht verstanden

Margret Hucko: Nichts dagegen, Christian. Für mich ist der Volvo der James Dean unter den Coupés: wild im Herzen, ein großer Schauspieler, leider aber auch schon lange tot. Menschen, die sich für die Neuauflagen von Scirocco oder Mini interessieren, kennen den 1800 ES nicht mal. Sie suchen Unterhaltung in bester Digitalauflösung und kein Auto, das wirkt wie nachkoloriert. Der Volvo ist für Fans, nicht aber für die Masse. Servolenkung, Sitzheizung, ESP – schwörst du dem Glauben an den technischen Fortschritt komplett ab?
Die Neuauflage des VW Scirocco könnte zum fahrenden Muskelshirt werden

Margret Hucko: Ich hab kein Problem damit, dass ein Auto zwischen den Welten wandelt. Von mir aus auch zwischen Wörthersee und Wirtschafts-Yuppies. Hauptsache, es liegt gut in der Hand, statt einfach nur gut auszusehen. Und jetzt kommst du ... Der Schneewittchensarg ist nämlich ein Boulevardsportler, ein Blender. Selbst Vorgänger wie Amazon und Buckel-Volvo fuhren sich sportlicher. Dieses Lastwagen-Lenkrad, das Wintergarten-Ambiente mit beiger Couchgarnitur – das taugt nur zum Schaulaufen auf der Shoppingmeile. Mini und Scirocco haben mehr Talent. Schon mal das adaptive Fahrwerk vom Scirocco ausprobiert?
Christian Steiger: Ja – und Spaß gehabt. Genauso wie mit dem Clubman, aber der animiert mich auf der Landstraße zu Sachen, die nicht mehr vernünftig sind. Dabei müsste er das gar nicht. Im Grunde ist er – wie auch der Volvo – ein klassischer Shooting Brake: So was ließen sich früher die Reichen als Einzelstück bauen, um stilvoll zur Jagd zu fahren, der Schneewittchensarg-Volvo hat die Bauform dann demokratisiert, und heute kann es jeder kaufen. Nur: So sportlich-scharf wie Mini oder Scirocco müssten coole Autos mit langem Dach und großer Hecktür doch gar nicht sein. Der wahre Wert ist doch der gute Stil, nicht die Serpentinen-Tauglichkeit. Schau dir nur die Cockpits von Mini und Scirocco an! Einmal Playmobil-Design, das mir zum frischen Abi gratuliert, einmal Golf mit Pfefferminz-Geschmack. Das ginge beides netter. Oder werde ich alt?
Beim Mini Cooper S bringt der kräftige Motor Fahrspaß ins Spiel

Als ob Clubman der frischere Name wäre und Scirocco von heute. In den Rückspiegel schauen sie doch alle gern, weil sich’s gut verkauft. Aber der Volvo ist ganz klar ein Original. Die beiden anderen wollen es noch werden. Könnte klappen. Müssen wir darüber diskutieren?
Service-Links