Elektro-Roller: Job-Zweirad
Jetzt gibt es Elektroroller über Job-Leasing

—
Nach Job-Fahrrädern gibt es jetzt erste Anbieter von Job-Motorrädern. Zum Beispiel das Start-up Bleudq. Arbeitnehmer können kräftig Steuern sparen.
Bild: Bleudq
Das seit Jahren boomende Modell von Job-Rädern gibt es jetzt auch für E-Roller und E-Motorräder. Der Ablauf ist gleich: Ein Arbeitnehmer kauft das Zweirad nicht, sondern least es mit Unterstützung des Arbeitgebers. Die Leasingraten werden aus seinem Bruttolohn beglichen.
Bei dieser Gehaltsumwandlung fallen keine Steuern an. Dadurch spare der Arbeitnehmer bis zu 46 Prozent im Vergleich zum Barkauf, versprechen die Anbieter.
Einer der ersten Vermittler ist das Start-up Bleudq (gesprochen: "Blöde Kuh") aus der Nähe von Bremen. Seit einigen Wochen ist das Portal www.job-roller.eu aktiv. Dort angeschlossen sind aktuell 23 über Deutschland verteilte Händler, die sich um die Abwicklung vor Ort kümmern. "Nach drei Jahren Leasing kann der Arbeitnehmer seinen E-Roller bzw. sein E-Motorrad für 15 Prozent des Neupreises ganz übernehmen", verspricht Bleudq-Gründerin Nadine Heidtmann.

Co-Gründer Dietmar Heidtmann: "Eine Vollkaskoversicherung ist in der Leasingrate enthalten."
Bild: Bleudq
Solche Kaufangebote am Ende der Vertragslaufzeit sind allerdings in der Regel nicht garantiert, das ist bei Job-Fahrrädern ähnlich. Bestellen kann man bei den Händlern jeden gewünschten E-Roller – ganz egal, ob es sich dabei um einen faltbaren E-Scooter oder ein ausgewachsenes E-Motorrad handelt. "Die meisten unserer Händler vertreiben aktuell die Marken Horwin, Niu und Super Soco", sagt Co-Gründer Dietmar Heidtmann. "Deren Modelle sind zwischen 45 und 90 km/h schnell."

Der Horwin SK3 ist ein beliebtes Leasingmodell. Er fährt 90 km/h schnell und kostet bei Barkauf ab 4190 Euro.
Bild: Horwin
Für die E-Schwalbe gibt auch schon ein Leasing-Modell
Auch andere Leasingfirmen steigen in den Markt ein, etwa Eleasa aus Hannover (www.eleasa.de), die E-Roller des Herstellers Kumpan vertreibt. Ebenso bietet der Produzent der Elektro-"Schwalbe" ein Job-Leasing-Modell für den Retro-Roller an (www.govecs-scooter.com), kooperiert dabei mit Mercator-Leasing – genau wie Bleudq oder JobRad. In der Regel sind Wartung und Versicherung inklusive. Die Job-Roller dürfen genau wie Job-Fahrräder auch privat genutzt werden.
Service-Links