Jaguar F-Pace SVR (2018): Test, Motor, Preis, PS, Marktstart
Power-SUV: 550 PS im Jaguar F-Pace!
SUV-Neuheiten Mittelklasse (2019, 2020, 2021 und 2022)
—
Jaguar spendiert dem F-Pace einen 550 PS starken V8. AUTO BILD saß bereits in der Top-Version des Briten-SUVs. Alle Infos!
Jaguar zeigte auf der New York International Auto Show (30. März bis 8. April 2018) den F-Pace SVR. Die Topversion des Briten-SUVs bekommt einen 550 PS starken Kompressor-V8. Zwei riesige Lufteinlässe im tief heruntergezogenen vorderen Stoßfänger unterstreichen auch optisch den sportlichen Auftritt des SVR.
Der F-Pace SVR rollt Anfang 2019 zu den Händlern

Die Auspuffanlage mit vier Endrohren erinnert an den Sportwagen F-Type SVR.
Bild: Glenn Paulina
Der schwarze Kühlergrill wurde mit einem SVR-Logo aufgewertet. In der Seitenansicht fallen die muskulösen Schweller und die senkrechten Lufteinlässe hinter den vorderen Radkästen auf. Von dort aus erstreckt sich eine markante Sicke über die Türen bis zu den Hinterrädern. Serienmäßig steht der F-Pace SVR auf 21 Zoll großen Leichtmetallrädern. Optional bietet Jaguar auch 22-Zöller an. Die Schokoladenseite des Briten ist das auffällige Heck. Hier sticht vor allem die zweiflutige Klappenauspuffanlage mit vier ovalen Endrohren heraus. An beiden Seiten der Heckschürze befinden sich zwei tiefe Sicken. Der F-Pace SVR rollt Anfang 2019 zu den Händlern. Er ist bereits bestellbar und kostet mindestens 99.500 Euro.
Innenraum: Das Interieur ist wertig

Das Leder-Sportlenkrad ist mit braunen Ziernähten versehen und macht einen griffigen Eindruck
Bild: Peter Fischer
Erste Sitzprobe: Die aufwendig gesteppten Sitze scheinen sowohl Seitenhalt in Kurven als auch Komfort auf der Langstrecke zu bieten. Der Innenraum des Messewagens ist mit feinstem Leder (schwarz und braun) ausgekleidet, der Dachhimmel besteht aus Alcantara. In die vorderen Kopfstützen ist das SVR-Logo eingeprägt. Das Leder-Sportlenkrad mit Multifunktion ist mit braunen Ziernähten versehen und macht einen griffigen Eindruck.
Instrumenten-Check: Das 10 Zoll große Display in der Mittelkonsole ist scharf und stellt die Inhalte übersichtlich da. Auch das große volldigitale Kombiinstrument kann überzeugen. Einziger Wehrmutstropfen: Die Anzeigen erinnern sehr stark an die von Volkswagen oder Volvo. Insgesamt macht das Jaguar-Interieur einen sehr wertigen Eindruck.
Motor: Der Vortrieb endet erst bei 283 km/h

550-PS-V8: Das Sport-SUV soll in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten.
Bild: Peter Fischer
Der 5,0-Liter-Kompressor-V8 kommt auch im Land Rover-Pendant Range Rover Sport SVR und im Jaguar F-Type SVR zum Einsatz (dort jeweils mit 575 PS). Im F-Pace SVR entwickelt der V8 ein Drehmoment von 680 Newtonmetern, das auf alle vier Räder verteilt wird. So soll das Sport-SUV in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten und einen Top-Speed von 283 km/h erreichen. Neben der Motor-Power spendiert Jaguar dem SVR ein straffer abgestimmtes Fahrwerk und ein verstärktes Bremssystem mit zweiteiligen Scheiben. Dazu gibt es ein elektronisch gesteuertes und aktives Differenzial an der Hinterachse. Die Lenkung, das achtstufige Automatikgetriebe von ZF und der Allradantrieb wurden ebenfalls auf Sportlichkeit getrimmt.
Service-Links