Audi Q6 (2019): Vorschau, Motoren, Technik
Neuer Q6 – das SUV-Coupé von Audi
Neue Audi (2023 bis 2030)
—
Audi baut sein SUV-Angebot weiter aus: Im Gegensatz zum vollelektrischen e-tron kommt das SUV-Coupé Q6 noch aus der "alten Welt". Alle Infos!
Video: Audi Q6 (2019)
Audis Q-Reihe wächst

Der Q5 mit dem schönen Rücken fährt als Q6 gegen BMW X4 und Mercedes GLC Coupé.
Q5-Basis, aber edler ausgestattet
Als Basis für den Q6 dient zwar der neue Q5, doch das Coupé beschränkt sich auf die stärkeren Motorisierungen und auf höherwertige Ausstattungen. Derzeit hat der SQ5 mit 354 PS die stärkste Motorisierung der Baureihe unter der Haube. Das Design ist wieder mal ein echter Marc Lichte: tolle Proportionen, fein ausgeführte Details, Dynamik pur aus jedem Blickwinkel und viele Hightech-Bonbons wie adaptives OLED-Licht und – wenn der Gesetzgeber zustimmt – Kameras statt Außenspiegel. Zusammen mit dem Q8 dürfte der Q6 das letzte neue Audi-Modell sein, dessen Gene aus dem Modularen Längsbaukasten stammen. Auch der Q5 wird in dieser Form nicht ewig leben. Im Gegenteil: Nach einer großen Modellpflege 2021 soll der Wagen 2025 auslaufen und wenig später durch den Q5E mit Elektroantrieb ersetzt werden. Porsche Macan III, wir hören dich trapsen! Ob der Q6 ebenfalls an die Steckdose darf, hängt vom Erfolg oder Misserfolg des Verbrenners ab.
Nicht alle A8-Innovationen sind verfügbar
Weil der neue Hut für Audi-Verhältnisse mit knapp 250 Millionen Euro erstaunlich billig sein soll, könnte sich das Auto schon im ersten Zyklus rechnen. Dabei helfen imageträchtige Duftmarken wie ein 48-Volt-Netz, der besagte Plug-in-Hybrid und kernig motorisierte S/RS-Zwillinge. Soweit möglich, werden Innovationen aus dem neuen A8 nach unten durchgereicht. Das gilt allerdings noch nicht für das Bedienkonzept, das autonome Fahren der Stufe 3 und die aufwendige Radaufhängung.
Service-Links