Mini bringt mit den neuen John Cooper Works-Modellen die bisher stärksten Serienautos in den Ausführungen Clubman und Countryman. Angetrieben werden beide Varianten von einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor mit 306 PS und 450 Nm. Das sind 75 PS und 100 Nm mehr als beim Vorgänger. Der Motor ist serienmäßig an eine Achtgang-Automatik mit mechanischer Differenzialsperre an der Vorderachse und einen Allradantrieb gekoppelt. Außerdem kommen die John Cooper Works-Modelle mit anderer Fahrwerkstechnik sowie steiferer Karosserie, Motor- und Fahrwerksanbindung. So beschleunigt der Clubman in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit 1,4 Sekunden schneller als bisher. Beim Countryman fällt die Beschleunigung auf Landstraßentempo mit 5,1 Sekunden 1,5 Sekunden schneller aus. Beide Modelle sind elektronisch auf 250 km/h abgeriegelt.

Bildergalerie

Neue Kompakt-Sportler (2019, 2020 und 2021)
Neue Kompakt-Sportler (2019, 2020 und 2021)
Neue Kompakt-Sportler (2019, 2020 und 2021)
Kamera
Neue Kompakt-Sportler (2019, 2020 und 2021)

Neue Abgasanlage und Sportbremsen

Countryman und Clubman mit 306 PS
Für noch mehr Sportlichkeit gibt es optional eine Zweifarben-Lackierung.
Optisch heben sich die JCW-Modelle durch sportliche Anbauteile ab, die die Lüftführung und die Aerodynamik verbessern. Größere Lufteinlässe an der Front, anders gestaltete Schweller, je nach Modell eigenständige Heckschürzen mit Diffusorelementen und Dachspoiler sowie aerodynamisch optimierte Spiegelkappen runden das Bild ab. Für noch mehr Sportlichkeit gibt es optional eine Zweifarb-Lackierung, bei der das Dach und die Spiegelkappen rot abgesetzt sind. Außerdem ziert das Heck eine neue Abgasanlage mit Otto-Partikelfilter (die JCW-Modelle erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP), gebremst wird mit einer neuen Sportbremsanlage. Ebenfalls neu sind die LED-Scheinwerfer mit Matrix-Funktion fürs Fernlicht und LED-Heckleuchten im Union-Jack-Design beim Clubman. Serienmäßig sind Clubman und Countryman als John Cooper Works zehn Millimeter tiefergelegt. Das bleibt auch so, wenn man sich für das aufpreispflichtige adaptive Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern entscheidet.

Innenraum mit Sportsitzen und Sportlenkrad

Mit Sportsitzen, Sportlenkrad, John-Cooper-Works-Gangwahlhebel und anthrazitfarbenem Dachhimmel stehen auch im Innenraum alle Zeichen auf Sport. Serienmäßig ist das Visual Boost-Infotainment mit 6,5-Zoll-Display und Touchscreen-Funktionen und Online-Services an Bord. Gegen Aufpreis gibt es auch das Top-System Connected Navigation Plus mit 8,8-Zoll-Touchscreen, Echtzeit-Verkehrsinformationen, Concierge-Service, Apple CarPlay und automatischen Karten-Updates fürs Navi.

Von

Katharina Berndt