Simson S51 Comfort bei eBay
Diese schöne Simson S51 ist neu aufgebaut
—
Bei eBay steht derzeit diese weiße Simson S51 Comfort zum Verkauf. Die kultige Maschine ist umfassend neu gemacht worden. Sie wurde zu DDR-Zeiten so zugelassen und hat bereits eine Vape-Zündung an Bord.
Bild: AUTO BILD MontageeBay/tommotors
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch die Idee der langfristigen Einsetzbarkeit eines Produkts ist nicht neu. Gestalter Karl Clauss Dietel war schon Ende der 1970er-Jahre so clever, die Simson S51 so zu konzipieren, dass man alle Baugruppen einfach und unabhängig voneinander tauschen konnte. Obendrauf kommt der Reiz daran, dass viele Simson-Produkte bis heute 60 km/h schnell sein dürfen.
Wer Nachhaltigkeit zu schätzen weiß, und gerne stilvoll unterwegs ist, der sollte aktuell unbedingt mal bei eBay reinschauen. Da wird nämlich diese Simson S51 Comfort angeboten. Die inserierte Maschine ist mit 4300 Euro zwar relativ teuer – aber sie wurde neu aufgebaut.

Die Simson S51 Comfort sieht so aus, als wäre sie gerade vom Band gerollt. Nach dem Neuaufbau fuhr sie kaum.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/hemb_47
Das erzählt die Anzeige über die Simson S51
Als erstes fallen an der Anzeige die Bilder auf. Sie zeigen eine bildschöne Maschine, die gerade erst vom Band gelaufen sein könnte. Der weiße Lack glänzt mit den Chromteilen um die Wette. Gebrauchsspuren oder Schäden sind weit und breit keine zu entdecken.
Das dürfte kein Wunder sein, denn der Beschreibung nach wurde die Simson komplett neu aufgebaut. Alle Teile sind neu, die Blechteile wurden lackiert und die Rahmenteile pulverbeschichtet. Der Neuaufbau soll zu fast 100 Prozent original sein. Mit Ausnahme des Scheinwerfers. Das ist ein LED-Licht von einem Jeep Wrangler. Doch den originalen Simson-Scheinwerfer gibt es zum Bike dazu.

Der Verkäufer scheint sich bis ins Detail mit der Maschine Mühe gegeben zu haben.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/hemb_47
Beinahe noch wichtiger: Die S51 Comfort wurde den Angaben zufolge zu DDR-Zeiten so verkauft, nichts ist umgebaut. KBA-Papiere liegen vor.

Die Blechteile wurden neu lackiert, der Rahmen beschichtet.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/hemb_47
Das sollte man über die Simson S51 wissen
Wer das Hobby DDR-Zweirad für sich entdecken will, der muss sich keine Sorgen machen: Die Fahrzeugindustrie der DDR und den Hersteller Simson gibt es zwar nicht mehr, doch die Enthusiasten-Szene ist groß. Spezialwerkstätten gibt es überall, Clubs und Freizeitschrauber sowieso.
Klar, Schrauber, die schon mal einen Motor überholt haben, sind im Vorteil. Wer sich im Detail mit der Materie auseinandersetzt, erst recht. Doch auch Einsteiger finden ihren Weg in die Welt der Suhler Kult-Zweiräder, im Zweifelsfall eben mit Unterstützung.
Es gibt nur einen Wermutstropfen: Die Zeiten, in denen man eine Simson gegen ein paar Kästen Bier eintauschen konnte, sind lange vorbei. Heutzutage muss man für ein gutes Exemplar mehrere Tausend Euro anlegen. Und am besten einen abschließbaren Stellplatz haben.

Für die Simson-Modelle herrscht kein Mangel an Teilen. Nur die Qualität sollte man unbedingt prüfen.
Bild: Andreas Vetter
Wo gibt es eigentlich Simson-Ersatzeile?
Bleibt die Frage nach Ersatzteilen. Das Internet ist voll von Seiten, die Teile für die verschiedenen Simson-Modelle anbieten, teilweise sogar original aus der DDR. Mancher Händler macht es dem Kunden besonders einfach und vertreibt seine Produkte sogar via Amazon oder eBay.
Soll heißen: Es gibt keinen Mangel an Teilen! Da können Simson-Neulinge ganz beruhigt sein. Die meisten Sachen sind auch noch echt bezahlbar. Doch die Qualität sollte geprüft werden. Wie bei vielen anderen historischen Fahrzeugen auch sind nachgefertigte Teile nicht immer garantiert von der besten Machart.
Als klassische Schwachstelle gilt die serienmäßige Unterbrecher-Zündung. Sie wird von vielen Simson-Fahrern gegen die oben bereits erwähnte Vape-Zündung getauscht. An einer "Simme" gibt es immer mal wieder nach nachzustellen, zum Beispiel die Gänge oder die Bremsen. Man soll anhand eines Produktes aus dem Hause Simson aber sogar schrauben lernen können.
Service-Links