Skoda Octavia Scout, Subaru Outback: Test, Motor, Preis, Kombi, Allrad, Offroad
Octavia Scout oder Outback – wer ist wirklich ein Offroad-Kombi?

—
Kombis mit SUV-Anleihen zum Startpreis um 40.000 Euro: Subaru Outback und Skoda Octavia Scout sind Klassiker dieser Kategorie. Und beide sind neu.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Platz 1 mit 568 von 800 Punkten: Skoda Octavia Scout 2.0 TSI 4x4. Antrieb, Lenkung und Federung ohne Schwächen, sparsam. Kein Offroader, aber dank der Details nicht mal langweilig.
Platz 2 mit 516 von 800 Punkten: Subaru Outback 2.5i. Solide und etwas durstig. Getriebe und Lenkung mit Eigenarten. Erste Wahl für Alpenbewohner und Gummistiefelprofis.
Platz 2 mit 516 von 800 Punkten: Subaru Outback 2.5i. Solide und etwas durstig. Getriebe und Lenkung mit Eigenarten. Erste Wahl für Alpenbewohner und Gummistiefelprofis.
Wir geben es ja zu: Skoda Octavia Scout und Subaru Outback gehören nicht exakt in die gleiche Klasse. Gemeinsamer Nenner: Sie sind derzeit die einzigen höhergelegten Robustkombis mit Allrad und unlackierter Kunststoffbeplankung unterhalb der teuren Klasse wie Audi allroad, Volvo V60 Cross Country, Passat Alltrack und Mercedes E-Klasse All-Terrain. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Der neue Octavia Scout verliert an Bodenfreiheit

Schade: Mit nur noch 160 Millimetern Bodenfreiheit büßt der Octavia Scout viel Geländegängigkeit ein.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Auf Asphalt bleibt der Tscheche allerdings über jeden Zweifel erhaben: Die Motor-Getriebe-Kombi spricht munter an. Die Schaltvorgänge der Doppelkupplungsautomatik sind fein verschliffen – kein Vergleich zu dem hilflosen Schiebebetrieb-Geruckel von früher. Segelmodus und Auskuppeln im Eco-Fahrprogramm sparen Kraftstoff.
Das ESP des Skoda könnte etwas früher eingreifen

Obacht beim Slalom: Wegen des spät eingreifenden ESPs, kommt das Skoda-Heck ziemlich weit raus.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Aber bei wechselnden Fahrern bleibt es ärgerlich, wenn man etwa das Head-up-Display nicht per Knopf höhenverstellen kann, sondern in Untermenüs danach kramen muss. Die markentypisch netten Details bietet auch dieser Skoda, die meisten serienmäßig: In den Türverkleidungen stecken Schirm und Schneebesen, im Tankdeckel ein Eisschaber, in den Sitzrückseiten Smartphone-Taschen, sogar an eine Decke für winterliche Staus hat Skoda gedacht. Ein besserer Familienkombi denn je – leider auf Kosten der Schlechtwegetauglichkeit.
Mit dem Getriebe des Subaru wird nicht jeder glücklich

Typisch CVT: Der stufenlose Automat des Outback lässt den Motor erst aufheulen, bevor es vorangeht.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Um dieses Problem wissend, haben die Entwickler dem an sich stufenlosen Getriebe acht virtuelle Stufen einprogrammiert. Schon ab etwa Halbgas mimt das CVT ein Stufengetriebe, was aber den Vorteil der unendlich vielen möglichen Übersetzungen konterkariert. Dabei kann einfach kein Sparwunder herauskommen.
Beim Outback-Fahrwerk geht es um Offraod-Qualitäten

Für Dynamiker ist das Fahrwerk viel zu weich, der Outback empfiehlt sich damit aber fürs Gelände.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Das Fazit: Der Skoda gewinnt aufgrund seiner Ausgewogenheit. Man kann einfach nichts gegen ihn sagen – außer der für steinige Waldwege zu geringen Bodenfreiheit. Der Subaru gibt den charakterstarken Spezialisten – mit Nachteilen, aber dafür ist hier alles echt, von den Instrumenten bis zum Offroad-Anspruch. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links