Suzuki Across Plug-in-Hybrid, Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid: Test Motor, Preis
Suzuki Across und Toyota RAV4 setzen auf den selben Antriebsstrang.

—
Gleich und doch anders sind Suzuki Across und Toyota RAV4. Beide nutzen die Toyota-Technik, Unterschiede gibt es trotzdem, wie der Vergleich zeigt.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD
Platz 1 mit 492 von 800 Punkten: Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid. Der Toyota liegt klar vorn. Wegen der klügeren Aufpreispolitik, der mit Technik-Paket umfangreicheren Ausstattung und der Reifen, mit denen er besser bremst. Preis: ab 48.690 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 8349 Euro)
Platz 2 mit 468 von 800 Punkten: Suzuki Across Plug-in-Hybrid. Für den Suzuki gibt es einen Preis, eine Ausstattung, ohne Navi. Wer keins braucht, kann ruhig noch mal nachdenken. Das sollte auch Suzuki tun – über die Reifen. Preis: ab 58.280 Euro.
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Kommt aus dem Lateinischen und ist ein gern zitiertes Sprichwort. Doch stimmt es auch im Fall von Toyota RAV4 und Suzuki Across? Der Across ist nämlich ein RAV4. Fahrwerk, Antrieb, Einrichtung, Design – mit ein paar kleinen Unterschieden alles gleich. Und wie kommt ein Toyota ins Suzuki-Programm? Nun, Suzuki hat keine eigenen Plug-in-Hybride zur Verfügung, will aber weitere CO2-Strafzahlungen – wie beim Jimny bis zu 7500 Euro – vermeiden.
Bis auf kleine Unterschiede sind die beiden SUVs identisch

Wie aus dem Gesicht geschnitten: Der Across ist im Prinzip ein umgelabelter Toyota RAV4.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD
Die Fahrleistungen liegen auf gutem Sportwagen-Niveau

Erstaunlich: Mit 306 PS Systemleistung stürmt der Toyota in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Mit aufgeladenem Akku bleiben die Verbräuche moderat

Relativ sparsam: Der Across braucht mit 7,1 l/100 km etwas mehr als der RAV mit 6,8 l/100 km.
Bild: Christoph Boerries / AUTO BILD
Das Fazit: Toyota RAV4 und Suzuki Across sind zwei geräumige Plug-in-Hybride mit ausgereiftem Hybridsystem, erstaunlich guten Fahrleistungen, ordentlicher elektrischer Reichweite und durchaus niedrigem Verbrauch. Die Unterschiede liegen in der Ausstattung und den Reifen.
Service-Links