Tuning-Highlights 2008
Die coolsten Kisten

—
"Schneller, härter, lauter": In Sachen Motorleistung gab das Jahr 2008 wenig Anlass zur Klage. 600 PS – darunter nehmen die Top-Tuner kaum noch den Schraubenschlüssel in die Hand.
Am Jahresende noch sportlich die Kurve kriegen – den meisten Autobauern wird das 2008 nicht leicht fallen. Kurzarbeit und Zwangsurblaub stehen in vielen Betrieben auf dem Stundenplan. Manch Vorstandschef prophezeit gar flächendeckendes Markensterben. Dabei hatte das Jahr 2008 doch auch seine guten Seiten. Vor allem für Otto-Normal-Autofahrer. Auf das neue Auto gibt es so viel Rabatt wie lange nicht mehr, und der Spritpreis liegt endlich auf einem Niveau, bei dem der Tankstopp ohne die Aufnahme eines Kleinkredits über die Bühne geht. Beides freut auch die Tuner. Beeindruckende Komplett-Umbauten sind für die meisten PS-Fans zwar eine Nummer zu groß – für einen Satz Super-Size-Leichtmetallräder sollte die gesparte Kohle dann aber doch reichen. Egal wo und von wem 2008 in Sachen Tuning großes Kino geboten wurden – autobild.de war dabei!
Hier geht es zur Sonderseite Jahresrückblick 2008


3. Sommer, Sonne, 700-PS-Cabrio: Da schlagen nicht nur Männerherzen höher. Den G-Power M6 Hurricane gibt es, frei nach dem Motto "nach oben offen", als Boulevard-Cruiser im Cabrio-Zwirn. Der hat außer ein paar schnittigen Details optisch mehr mit dem Serien-BMW M6 zu tun, als die Bezeichnung Hurricane vermuten lässt. G-Power setzt wie schon beim M5 Hurricane auf sachte Sportlichkeit gepaart mit geballter Power aus den Zehnzylinderbänken. Und die spricht für sich: 635 PS bei 635 Newtonmeter maximalem Drehmoment. Aus dem Stand auf Tempo 100 in knapp 4,6 Sekunden. Der Vorwärtsdrang des BMW M6 Hurricane wird bei etwa 320 Stundenkilometern gestoppt – das Fahrzeuggewicht, das Cabrioverdeck und die Tragfähigkeit der Reifen setzen Grenzen. Immerhin bringt das Prestige-Cabrio knapp zwei Tonnen auf die Waage. Dennoch, der G-Power M6 Hurricane gehört zu den stärksten Cabrios der Welt. Zum Artikel
4. Die heißeste Lady der Szene: 90 Tage, mehrere hundert Bewerbungen und zum Ende ein spannendes Finale. Danach stand fest: Die 25-jährige Daniela Grimm wird Miss Tuning 2008/2009. Die Plätze zwei und drei belegten Julia Steiner (22) aus Worms und Linda Schumacher (24) aus Uhldingen, in direkter Nähe zum Bodensee. Zum Artikel
5. Der See ruft, Teil 1: Mit einem PS, Bollerwagen und Bierfass raus ins Grüne – oder mit knapp 200 Sachen an den Bodensee? Für echte Tuning-Fans keine Frage. Am Vatertag bollert unter der Haube der frisierte Turbo und das Ausflugsziel heißt Friedrichshafen. Rund 1000 aufgemotzte Boliden standen in den zehn Messehallen. 200 davon gehören privaten Hobbytunern, die im wahrsten Sinne des Wortes alles geben. Zum Artikel
5. Der See ruft, Teil 1: Mit einem PS, Bollerwagen und Bierfass raus ins Grüne – oder mit knapp 200 Sachen an den Bodensee? Für echte Tuning-Fans keine Frage. Am Vatertag bollert unter der Haube der frisierte Turbo und das Ausflugsziel heißt Friedrichshafen. Rund 1000 aufgemotzte Boliden standen in den zehn Messehallen. 200 davon gehören privaten Hobbytunern, die im wahrsten Sinne des Wortes alles geben. Zum Artikel
6. Der See ruft, Teil 2: Seit über 30 Jahren adelt das Kürzel GTI den einzig echten Volkswagen. Fans und VW selbst huldigen ihrem Golf mit einer ausgelassenen Party im Nachbarland Österreich. Natürlich auch 2008 ganz traditionell mit ordentlich Gummi, Gummi, Gummi! Zum Artikel
7. Oldschool-Optik und 1000 PS: Moderne Autos haben keine Kanten, wenig Charakter und sind langweilige Massenware, meint Matt Couper. Wie wäre es denn mit einem alten Auto, kräftigen Linien und einer spannenden Geschichte – kombiniert mit moderner und zuverlässiger Technik? Der Neuseeländer hat sich diesen Traum erfüllt und einem 67er Ford Mustang Fastback junges Leben eingehaucht. Dem kompletten Neuaufbau des legendären Pony-Cars ging eine umfangreiche Karosserie-Restauration voraus. Zum Artikel
8. Knight Rider kehrt auf den Bildschirm zurück: "Damdadadam, dümdüdüdüm...", Fans der unvergesslichen Serien-Melodie kamen 2008 in den USA voll auf ihre Kosten. Alles fast wie damals in den Achtzigern, als David Hasselhoff wöchentlich zur Primetime als Knight Rider auf der Mattscheibe rumtänzelte: Ein Mann, sein Auto und jede Menge Explosionen beim Kampf gegen die bösen Buben. Zum Artikel


11. Mit Highspeed durchs Wohnzimmer: Mitte November 2008 schickte Spielehersteller Electronic Arts den zwölften Teil der Need-For-Speed-Serie auf die virtuelle Piste. Nach "Underground", "Carbon" und "Pro Street" lautet das Einsatzmotto nun "Undercover". Zum Artikel
13. PS-Party in Essen: Die Gilde europäischer Tuner und Fahrzeugveredeler pokerte in Essen um jedes PS. Bis zum 7. Dezember 2008 durften leistungshungrige Besucher die Blech gewordenen Superstars bewundern. Einer davon: der 580 PS starke PPI Razor GTR. Zum Artikel
14. Fast and Furious, Teil 4: Sie rasen in bis unter die Dachkante aufgemotzen Kisten über die Straße, machen ihr Geld mit zwielichtigen Geschäften und lassen auch sonst nichts anbrennen: Vin Diesel und Paul Walker kehren 2009 als schlagkräftiges Duo zurück auf die Leinwand. Zum Artikel
15. Von 0 auf 500 km/h in fünf Sekunden: Rauchschwaden verhüllten das Motodrom in Hockenheim, ein Gemisch aus Benzin, Nitro und Methanol erfüllte die Luft. Willkommen zu den 23. Nitrolympx. 50.000 Dragster-Fans ließen sich das Spektakel nicht entgehen. Zum Artikel
16. Kultige Golfkarts für Platz-Rowdies: Wenn sich beim Blick auf den Fuhrpark des heimischen Golf-Clubs eine gewisse Langeweile einstellt, kann eventuell der Amerikaner Michael Hruby weiterhelfen: Der Mann motzt Golf-Karts auf. Zum Artikel
17. Krasse Tuning-Show in Las Vegas: Während die ganze Welt den neuen US-Präsidenten Barack Obama feierte, beschäftigen sich die Besucher der SEMA 2008 mit dem Spaß am Autofahren. autobild.de hat sich unters Tuning-Volk gemischt. Zum Artikel
18. Der Familienrennkombi: 700 PS in einem Kombi – da steigt die Familie ein und fühlt sich wie kleine Schumis in Renn-Overalls. Dem Abt RS 6 gelingt der Slalom zwischen Pommesbude und Piste, zwischen Alltag und "Ihr habt sie doch nicht alle!" Zum Artikel
18. Der Familienrennkombi: 700 PS in einem Kombi – da steigt die Familie ein und fühlt sich wie kleine Schumis in Renn-Overalls. Dem Abt RS 6 gelingt der Slalom zwischen Pommesbude und Piste, zwischen Alltag und "Ihr habt sie doch nicht alle!" Zum Artikel
19. Pirelli, AUTO BILD SPORTSCARS und autobild.de suchen die coolste Karre 2008: Mehrere hundert Bewerbungen und 50 Teilnehmer beim großen Finale. Am Ende hatte der Österreicher Richard Saurer die Nase vorn. Der Sieger des Pirelli Tuning Award 2008 fährt einen aufgemotzten Audi A3 und präsentierte sein Fahrzeug bereits auf der Essen Motor Show 2008. 2009 steht mit der Tuning World Bodensee der nächste Show-Termin schon fest. Zum Artikel
20. Leser motzen auf: Wenn wieder mal irgendwo auf der Welt ein echt kurioses Tuning-Schmuckstück auf die Räder gestellt wird, dann erfahren autobild.de-Leser das von uns. Dass unsere PS-Fans aber auch selbst kreativ sein können, zeigt die große Beteiligung an unseren Fake-Wettbewerben. Zuletzt zogen unsere Leser dem Ford Mustang die Altersfalten aus dem Blech. Davor frisierten die Hobby-Designer bereits den neuen VW Scirocco und den Mercedes CLC.
Service-Links