VW Caddy, Citroën Berlingo: Test, Motor, Preis
Citroën Berlingo und VW Caddy wären mit besserem Image echte Stars
Citroën Berlingo gegen VW Caddy
—
Kastenwagen sind viel besser als ihr Ruf, besonders mit sparsamem Diesel und Automatik. Der neue VW Caddy im Test gegen den Citroën Berlingo!
Bild: AUTO BILD
Platz 1 mit 498 von 800 Punkten: VW Caddy 2.0 TDI SCR DSG. Viel Platz wird mit moderner Sicherheits- und Multimedia-Ausstattung ergänzt. Ein agiler Alltagsheld, der aber teuer ist.
Platz 2 mit 486 von 800 Punkten: Citroën Berlingo BlueHDi 130. Ein gelassener Begleiter für Familie und Freizeit. Assistenz und Konnektivität nicht auf dem neuesten Stand, dafür günstig.
Wir können viel lernen von Mutter Natur. Sie setzt zum Beispiel auf das Prinzip der Evolution. Was grob vereinfacht bedeutet: je talentierter eine Art, desto erfolgreicher. Bei unseren Autos gilt das jedoch nur bedingt, sonst gehörten die unglaublich praktischen Vans und Kastenwagen nicht zu den bedrohten Arten. Eines der Urgesteine dieser Szene stemmt sich jetzt mit seiner fünften Auflage gegen das Aussterben: der VW Caddy. Was 1979 als Pick-up auf Basis des Golf I begann, findet heute als moderner Hochdachkombi mit der Technik des Golf 8 seine zeitgemäße Fortsetzung. Der Gegner des Golf-Kastenwagens heißt Citroën Berlingo. Auch der französische Pragmatiker macht schon seit einem Vierteljahrhundert Familien und Freizeitspediteure glücklich.
Die Antriebs-Kombination des Citroën Berlingo ist ein Restposten

Aktuell leider nicht bestellbar: der 131-PS-Diesel mit Achtstufen-Automatik im Citroën Berlingo.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bei besonders hohem Platzbedarf ist der VW Caddy erste Wahl

Größer: Was den Platz für Passagiere und Gepäck angeht, bietet der Caddy mehr als der Berlingo.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Citroën schafft maximal zwar "nur" 2126 Liter, löst den Umbau aber viel eleganter. Mit dem Umklappen der Lehne gleitet die zweite Reihe einfach nach vorn und unten zu Boden. Ein Handgriff, keine störende Stufe, keine Sitzschlepperei. Jede Wette, für 95 Prozent aller Transporte erweist sich das als passend. Und wer die Fondsitze im Caddy jetzt einfach drin lässt, muss mit deren veralteter Klappchoreografie klarkommen. Erst Lehne flach legen, dann den ganzen Sitz nach vorn aufstellen. So weit, so okay. Damit das Sitzpaket aber nicht wieder in seine Ausgangsposition zurückscheppert, gibt es als Stütze eine Stange, die in die Sitzaufnahme am Boden eingehakt wird. Und da steht sie dann im Laderaum rum und stört.
Im Fahrwerk des Citroën Berlingo steckt mehr Komfort

In schöner Eintracht: Bei den Fahrleistungen tun sich die beiden nicht viel, bei der Abstimmung schon eher.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Erst bei stark welliger und zerschossener Piste sowie in ambitioniert angefahrenen Kurven zeigt sich der Nachteil dieser Auslegung. Der Aufbau gerät dann deutlich in Aufruhr und bringt Gäste mit empfindlichem Magen an ihre Belastungsgrenze. Wir raten dem Fahrer also zur Gelassenheit – die passt eh viel besser zum Kastenwagen. Berlingo und Caddy starten einträchtig bei knapp 30.000 Euro. Doch dann müssen wir bei Citroën nur noch 600 Euro fürs Navi addieren, während der VW für rund 10.000 Euro weitere Extras auffährt. Das gleicht auch der bessere Wiederverkauf nicht aus, Berlingo wird Preis-Leistungs-Sieger.
Das Fazit: Die muss man einfach mögen. Caddy und Berlingo bieten viel Platz bei kompaktem Format, fahren ordentlich und verbrauchen nicht zu viel. Die Automatik macht das Ganze endgültig rund. Wären Image und Optik der Pampers-Bomber aufregender, wären sie die Stars am Markt.
Service-Links