VW Crafter (I2016): Vorstellung und Preis
Alle Infos zum neuen VW Crafter

—
Der neue VW Crafter kommt mit einer Vielzahl an Neuerungen. AUTO BILD stellt das neue Nutzfahrzeug aus Wolfsburg vor und verrät den Preis!
Bild: Werk
Der Einstiegspreis ist raus: Der neue VW Crafter kostet mindestens 33.677 Euro (inkl. MwSt.). Für diesen Preis bekommen Kunden den Transporter mit mittlerem Radstand und normalhohem Dach, 102-PS-Diesel mit Frontantrieb und Sechsgang-Handschaltung (Aufpreis für das Hochdach: rund 1800 Euro – in Summe: 35.475 Euro). Der Marktstart des neuen Crafter findet im März 2017 statt, bestellbar ist er ab sofort. Wichtige Info für Interessenten: Wer den Transporter bis 30. Juni 2017 ordert, erhält zwei Jahre Garantie plus zwei weitere Jahre Anschlussgarantie.

Das Cockpit sieht wie beim T6 weniger nach Nutzfahrzeug aus.
Bild: Werk
Anders als der Vorgänger wurde der neue Crafter ohne die Unterstützung von Mercedes entwickelt. Für die Produktion errichtete VW eigens ein neues Werk im polnischen Wrzesnia. Wie bei allen Nutzfahrzeugen, spielt auch beim neuen VW-Transporter die Vielfalt eine große Rolle. Daher hat VW vom Crafter drei Längen, drei Höhen und vier Grundmodelle im Angebot. Bei den Antrieben gibt es Front- oder Heckantrieb, ein manuelles oder Automatik-Getriebe sowie Allradantrieb. VW Nutzfahrzeuge verspricht für den Crafter mit seinen neu entwickelten EU-6-Motoren geringeren Verbrauch und die niedrigsten Emissionswerte in seiner Fahrzeugklasse. Die Motoren seien für Kurzstreckenbetrieb als auch für Langstreckenverkehr ausgelegt.
Erste Eindrücke vom neuen VW-Transporter: Abnahmefahrt VW Crafter 2016
Die Motoren des neuen VW Crafter

Das Heck hat die VW-typischen C-förmigen Rückleuchten.
Der eigens für den neuen Crafter entwickelte 2.0-TDI-Motor "EA 288Nutz" ist in vier verschiedenen Leistungsstufen verfügbar: 102 PS, 122 PS sowie 140 PS oder als Bi-Turbo-TDI mit 177 PS. Die Motorisierungen sind mit Front-, Heck oder auch Allradantrieb zu haben. Zusätzlich kann zwischen Schalt- und Automatikgetrieben gewählt werden. Bis zu drei Fahrzeuglängen stehen zur Auswahl. Hinzu kommen noch bis zu drei unterschiedliche Dachhöhen bei den geschlossenen Aufbauten. Beim Thema Luftwiderstand haben die Wolfsburger nachgebessert: Mit einem cw-Wert von 0,33 soll der Neue zu den windschnittigsten Transportern seiner Klasse gehören.
Alle News und Test zu VW
Ausstattungen und Preis des Crafter
Eine neue elektromechanische Lenkung, ESP mit Gespannstabilisierung, automatische Distanzregelung ACC, Multikollisionsbremse, optionaler Seitenwindassistent und Anhängerrangierassistent sollen den Transporter sicherer machen. Hinzu kommen Front-, Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Passagiere, Rückfahrkamera, Parkdistanzkontrolle und Ausparkassistent (Rear Traffic Alert), LED-Scheinwerfer, Abbiegelicht und Fernlichtassistent. Ohne nähere Details zu nennen, sagt VW, dass der neue Crafter auch in puncto Vernetzung auf Höhe der Zeit sei.
Alles Wissenswerte zum VW Crafter
Das Design des neuen Transporters
Das Design orientiert sich am aktuellen Familiengesicht, der Kühlergrill mit den durchgängigen Lamellen und die Scheinwerfer erinnern an den Passat. Große Lufteinlässe in der Frontschürze, Nebelscheinwerfer sowie Sicken in Motorhaube und Dach erzeugen einen dynamischeren Eindruck. Das Heck ziert wie beim Vorgänger ein riesiges VW-Emblem mittig zwischen den Türen. Die Rückleuchtengrafik mit einem visualisierten E macht einen zeitgemäßen Eindruck.
Service-Links