Audi A6 Facelift 1.8 TFSI
Der neue Basismotor leistet 190 PS und hat ein maximales Drehmoment 320 Nm.
Jetzt müssen Vielfahrer, Familienväter und Firmenkunden ganz tapfer sein: Wenn Audi im November den überarbeiteten A6 an den Start bringt, sollen Knauser auch in der Business-Klasse mit einem Schrumpfmotor aus der zweiten Liga Vorlieb nehmen. Denn im Ringen um weniger Gewicht und niedrigere CO2-Werte mustern die Bayern ihren zwei Liter großen Vierzylinder aus und bauen dafür zu Preisen ab 38.400 Euro in der Limousine und 40.500 Euro im Kombi den 1,8 TFSI aus dem A3 ein.
Alle News und Test zum Audi A6
Audi A6 Facelift 1.8 TFSI
Die frischen Scheinwerfer bieten die Option auf das markante Matrix-Licht.
Aber keine Sorge, der Abstieg tut nicht weh. Im Gegenteil: Die Leistung legt gegenüber dem bisherigen Motor sogar um zehn auf 190 PS zu, die Drehmomentkurve gipfelt erst bei 320 Nm und der kleine Motor macht in der stattlichen Limousine großen Eindruck: Von der neuen Akustik-Verglasung wie in Watte gepackt, schnurrt man auf der Autobahn ganz lässig über die linke Spur und räubert auf den Landstraßen munter durch die Kurven. Ein kleiner Zwischenspurt in der Auffahrt oder vor der nächsten Kurve schnell noch überholen? Einmal zurückgeschaltet und kräftig auf den Pin getreten – schon ist der A6 vorbei. Und wer beim Anfahren nicht aufpasst, der bringt sogar die ESP-Leuchte zum Flackern, so engagiert geht der Vierzylinder zu Werke. Den Normverbrauch von 5,9 Litern – immerhin rund zehn Prozent weniger als bisher – kann man dann zwar getrost vergessen. Aber wer es halbwegs gelassen angehen lässt, kommt wie wir bei der ersten Testrunde auf einen Praxisverbrauch von etwa acht Litern.
Audi A6 Facelift 1.8 TFSI
Im Innenraum gibt es ein modernisiertes Infotainmentsystem.
Was mindestens genau so wichtig ist wie der geringere Hubraum und der niedrigere Verbrauch ist allerdings eine Neuerung beim Getriebe. Denn wer zu faul zum Selberschalten ist, muss jetzt nicht mehr zur nervigen Multitronic greifen, sondern bekommt je nach Motorvariante wahlweise eine Achtgang-Automatik oder ein zeitgemäßes Doppelkupplungs-Getriebe. Das nervige Sägen und das zähe Gefühl, an einem Gummiband zu hängen, sind damit endlich passé.

Modernisiertes Infotainment

Neben dem Antrieb hat Audi vor allem die Elektronik auf Vordermann gebracht und insbesondere am Infotainment gearbeitet: Mit einem neuen Chip läuft die Software jetzt noch schneller und die Grafiken sind noch brillanter. Und weil die Bayern über ihre LTE-Verbindung jede Menge Daten saugen können, wird die Navigationskarte nun online auf dem Laufenden gehalten und die Musik über Aupeo oder Napster direkt ins Auto gestreamt.

Bildergalerie

Audi TT R S Coupé iconic edition
Audi R8 Coupé V10 GT RWD
Audi RS6 GTO concept
Kamera
Neue Audi (2023 bis 2030)
Mehr Effizienz unter der Haube und mehr Intelligenz fürs Infotainment – viel mehr war beim A6 offenbar nicht zu machen. Die Designer jedenfalls haben sich mit neuen Stoßfängern sowie frisch geschminkten Scheinwerfern samt der Option auf das markante Matrix-Licht und die wischenden LED-Blinker begnügt. Denn mit Blick auf die Neuheiten der nächsten Jahre haben die Kreativen in Ingolstadt aktuell sicher genug anderes zu tun.
Technische Daten Audi A6 1.8 TFSI: Motor: 1,8-Liter-Turbo-Vierzylinder • Leistung: 190 PS • maximales Drehmoment: 320 Nm • Höchstgeschwindigkeit: 233 km/h • 0-100 km/h: 7,9 Sekunden • kombinierter Verbrauch: 5,9l B/100km • 138 CO2 g/km • Preis: ab 38.400 Euro.

Von

Thomas Geiger