Audi Q7 e-tron
Optisch ist der Plug-in-Hybrid nur durch den Schriftzug am Heck erkennbar.
Der Audi Q7 e-tron quattro ist laut Hersteller das weltweit erste Plug-in-Hybridauto mit einem Sechszylinder-Diesel und permanentem Allradantrieb. Jetzt nennen die Ingolstädter den Einstiegspreis:  80.500 Euro soll das Hybrid-SUV kosten. Dafür sollen Optionen im Wert von rund 7000 Euro im Q7 e-tron quattro bereits standardmäßig verbaut sein, darunter LED Scheinwerfer und das Virtual Cockpit mit dem großen Infotainmentsystem. Ab März 2016 ist der elektrounterstützte Q7 bestellbar.

Bildergalerie

Audi RS e-tron GT Ice Race
Audi Q8 Facelift
Audi Q6 e-tron.   !!! Illustration !!!
Kamera
Neue Audi (2023 bis 2030)
Das Dickschiff soll nicht nur mit Kraftstoff geizen, sondern auch sehr flott unterwegs sein: Dank 373 PS Systemleistung und 700 Newtometer Drehmoment soll es in 6,2 Sekunden auf Tempo 100 bescheunigen und 225 km/h Spitze erreichen. Der Dreiliter-Diesel leistet 258 PS, die scheibenförmige E-Maschine bringt es auf knapp 130 PS und gibt 350 Nm Drehmoment ab. Zusammen mit einer Trennkupplung ist sie in die Achtstufen-Tiptronic integriert.
Mit Strom aus der Lithium-Ionen-Batterie schaffe das große SUV laut Audi bis zu 56 Kilometer rein elektrisch. Zusammen mit dem Dieselmotor ergebe sich eine Gesamtreichweite von rund 1400 Kilometern. Den Verbrauch nach der NEFZ-Norm beziffert Audi auf 1,8 Liter auf 100 Kilometer. Beim Sparen hilft außerdem ein serienmäßiges Thermomanagementsystem mit integrierter Wärmepumpe, das speziell für den Q7 e-tron quattro entwickelt wurde.
Audi Q7 e-tron
Die serienmäßige MMI Navigation samt Internet-Anbindung ist beim Q7 e-tron quattro eng ins Hybridmanagement eingebunden.
Natürlich ist auch der Q7 e-tron mit den technischen Innovationen seiner konventionell angetriebenen Serienbrüdern gesegnet. Ein Ausstattungshighlight in Audis neu entwickeltem Luxus-SUV ist das optionale LED-Matrix-Licht. Wenn diese Option an Bord ist, sind hinten auch die wischenden Blinker verbaut, die wir erstmals im gelifteten R8 gesehen haben. Den Innenraum des neuen Q7 hat Audi deutlich entschlackt: Ein durchgängiges Band teilt obere und untere Hälfte des Armaturenträgers und beherbergt die Lüftungsdüsen. Anstelle analoger Instrumente hält das aus dem TT bekannte virtuelle Cockpit aus dem TT im SUV Einzug. Außerdem kommt im Q7 das neue MMI-Bedienelement mit Touch-Oberfläche zum Einsatz. Auf Wunsch gibt es die Luftfederung Adaptiv Air Suspension mit sieben Fahrmodi. Die serienmäßige MMI Navigation samt Internet-Anbindung ist beim Q7 e-tron quattro eng ins Hybridmanagement eingebunden. Aus den Navigationsdaten und den Echtzeit-Verkehrsinformationen kann schon beim Start des Autos die verbrauchsgünstigste Auswahl der vier Modi entlang der Route bis zum Ziel berechnet werden, auch auf lange Distanz. Der sogenannte "prädiktive Effizienzassistent" ermöglicht eine vorausschauende Hybridstrategie.