BMW frischt den 1er auf. Das Facelift des bayrischen Kompakten kommt mit aufgehübschter Optik und neuen Motoren. Wir sagen, zu welchem Preis.
Der aktuelle BMW 1er läuft seit 2011 – Zeit also für ein Facelift. Nicht nur bei der Optik an Front, Heck und im Cockpit haben die Münchner gefeilt, erstmals kommt bei dem Kompakten ein Dreizylinder zum Einsatz.
Die Designer haben an der Front ordentlich aufgeräumt: Sowohl die BMW-Niere als auch die Lufteinlässe sind gewachsen und haben eine neue Form bekommen. Auch die Scheinwerfer strahlen mit einer neuen Optik. Sie sind nicht nur flacher geworden und haben serienmäßig LED-Tagfahrlicht – optional gibt es sie erstmals in Voll-LED-Ausführung. Auch am Heck leuchten nun LED-Rücklichter, die mitsamt der Heckklappe neu geformt wurden: Jetzt sind die Rückleuchten zweiteilig und in der BMW-typischen L-Form angeordnet.
Der Tempomat hängt sich jetzt an den fließenden Verkehr
Neue Chromleisten im Cockpit. Radio BMW Professional mit iDrive und 6,5-Zoll-Monitor jetzt Serie.
Innen wurde die obere Mittelkonsole überarbeitet und hat nun Chrom-Elemente um die Bedienkonsolen für Radio und Klima. Und auch bei der Serienausstattung hat BMW nachgearbeitet: Immer mit an Bord sind nun auch Regensensor, Klimaautomatik, das Radio BMW Professional mit iDrive-Controller und 6,5-Zoll-Display sowie eine reifenindividuelle Druckanzeige. Neue Ausstattungspakete bieten Möglichkeiten zur Individualisierung. Mit dem Facelift hat der 1er ein neues optionales Fahrerassistenzsystem hinzubekommen: Eine radarbasierte aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion passt sich dem vorausfahrenden Verkehr ein, zudem beherrscht die jüngste Generation des Parkassistenten nun auch das Quereinparken.
Die größte Veränderung ist die Motorenpalette des erneuerten 1ers: Zum ersten Mal bauen die Münchner Motoren mit Dreizylindern in den Kompakten ein. Der Dreizylinder-Benziner des 116i leistet dank Turbolader 109 PS, sein maximales Drehmoment liegt bei 180 Newtonmetern. Bei den Dieseln fahren der 116d und 116d Efficient Dynamics vor. Beide leisten 116 PS bei maximal 270 Newtonmetern Drehmoment. Unterschied: Der 116 Efficient Dynamics verbraucht mit 3,8 Litern gut 0,3 Liter weniger und hat mit 195 km/h eine um 5 km/h reduzierte Höchtgeschwindigkeit. Die Motorvarianten sehen Sie hier:
BMW 1er FL
Motor
Hubraum
Leistung
NEFZ-Verbrauch je 100 km
0 - 100 km/h
V-max
M135i
Reihensechszylinder
2979 ccm
240 kW/326 PS bei 5 800 – 6 000 U/min
8,0 Liter (7,5 Liter)
5,1 Sekunden (4,9 Sekunden)
250 km/h
M135i xDrive
Reihensechszylinder
2979 ccm
240 kW/326 PS bei 5 800 – 6 000 U/min
7,8 Liter
4,7 Sekunden
250 km/h
125i
Reihenvierzylinder
1997 ccm
160 kW/218 PS bei 5 000 U/min
6,7 – 6,6 Liter (6,5 – 6,3 Liter)
6,4 Sekunden (6,2 Sekunden)
245 km/h (243 km/h)
120i
Reihenvierzylinder
1598 ccm
130 kW/177 PS bei 4 800 – 6 450 min
6,0 – 5,7 Liter (5,9 – 5,6 Liter)
7,4 Sekunden (7,2 Sekunden)
225 km/h (222 km/h)
118i
Reihenvierzylinder
1598 ccm
100 kW/136 PS bei 4 400 – 6 450 min
5,7 – 5,4 Liter (5,9 – 5,6 Liter)
8,5 Sekunden (8,7 Sekunden)
210 km/h
116i
Dreizylinder
1499 ccm
80 kW/109 PS bei 4 500 – 6 000 min
5,4 – 5,0 Liter
10,9 Sekunden
195 km/h
Auch die Preise hat BMW bekanntgegeben. Die Tabelle zeigt jeweils den Preis für den Dreitürer, die entsprechenden Fünftürer kosten je 750 Euro Aufpreis.
Preise BMW 1er
3 Türer
116i
22.950 €
118i
24.050 €
120i
27.500 €
125i
31.200 €
M135i
41.900 €
M135i xDrive
46.050 €
116d
26.200 €
116d ED
26.200 €
118d
28.150 €
118d xDrive
30.150 €
120d
30.100 €
120d xDrive
34.200 €
125d
36.350 €
Seine Premiere feiert der geliftete BMW 1er am 28. März 2015.