Die Ursprünge der Motorrad-Legende BMW GS lagen in einer Modell-Notlage und im Enduro-Sport. Seitdem hat sich die GS zu einem Raumschiff mit allem denkbaren Hightech-Schnickschnack entwickelt, der einem das Leben im Sattel angenehm machen soll.
Aber nicht nur nagelneue BMW GS haben ihren Reiz. Enthusiasten schätzen die alten Modelle, die an eine andere Zeit des Motorradfahrens erinnern. Das Risiko beim Verlieben bleibt überschaubar: 80 Prozent aller jemals in Deutschland zugelassenen BMW GS fahren noch.
Hinweis
BMW R 80 GS bei eBay                    
eBay BMW R 80 GS
Die Farbe Marrakeschrot steht der Bayerin hervorragend.
Bild: eBay/gebolze

Das erzählt die Anzeige über die BMW GS

Diese wunderschöne BMW R 80 GS in der Farbe Marrakeschrot stammt aus dem Jahr 1989. Ihr 800 Kubikzentimeter großer Zweizylinder-Boxer hat 50 PS. Der Tacho zählt den Angaben zufolge insgesamt 28.180 Kilometer. Auf das Preisschild hat der Verkäufer 7250 Euro geschrieben.
eBay BMW R 80 GS
Auf den ersten Blick wirkt die BMW super gepflegt.
Bild: eBay/gebolze

Die Lektüre der Anzeige lässt den Schluss zu, dass diese Maschine in ihrem bisherigen Leben viel Liebe erfahren hat. Der Verkäufer ist Rentner. Er ist aber vor allem ehemaliger BMW-Mitarbeiter und weiß offenbar genau, womit er es zu tun hat und was er tut.
Das sieht man daran, dass technisch jede Menge an der BMW gemacht worden ist: Es beginnt gleich damit, dass die Zylinder-Gewindestangen wegen höherer Zugfestigkeit auf HeliCoil umgestellt wurden. Die Ventilachsen sind hohl und neu gelagert. Der Rahmen wurde schwarz gepulvert. Das Hinterrad-Federbein mit Verstellung stammt von Öhlins. Es gibt Heizgriffe. Und, und, und ...
Hinweis
BMW R 80 GS bei eBay                   
BMW GS Modelle
Die Geschichte der BMW GS ist lang und hat viele spannende Motorräder hervorgebracht.
Bild: BMW Group

Das sollte man über die BMW GS wissen

Wer sich für die BMW interessiert, der sollte unbedingt einen Besichtigungstermin vor Ort ausmachen. Als Standort wird München angegeben.
Der Check eines gebrauchten Motorrads beginnt beim Blick auf den Zustand der Bremsen und endet bei der Kontrolle, ob das Lenkkopflager einrastet, wenn man das entlastete Vorderrad von der einen Seite zur anderen bewegt. Hier hat AUTO BILD die wichtigsten Prüfpunkte für die Besichtigung eines gebrauchten Bikes zusammengestellt!
Ein besonders wichtiger Prüfpunkt bei Kraftfahrzeugen mit ein paar Jahren auf dem Buckel sind die Bauteile aus Gummi. Gummi verliert mit den Jahren seine Weichmacher und wird porös. Es sollten also zum Beispiel sämtliche Schläuche genau unter die Lupe genommen werden.
Wenn die angebotene GS so gut ist, wie es sich auf den ersten Blick andeutet, kann der neue Eigner sich auf viele schöne Kilometer freuen!