Civic Type R, VW Golf GTI Clubsport: Test, Motor, Preis
Heiße Kompakte im Duell: Civic Type R tritt gegen Golf GTI Clubsport an

—
Zwei Kompakte rocken die Rennstrecke: Mit 300 PS nimmt der VW Golf GTI Clubsport das Rennen gegen den 320 PS starken Honda Civic Type R auf.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Platz 1 mit 290 von 400 Punkten: VW Golf GTI Clubsport. Stark im Alltag und trotzdem alles andere als langsam. Kein kompromissloser Racer, aber ein Spaßbringer. Preis: ab 41.415 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 4634 Euro).
Platz 2 mit 283 von 400 Punkten: Honda Civic Type R GT. Der Japaner glänzt vor allem beim Kurvenräubern und auf der Rennstrecke. Im Alltag mit Abstrichen. Preis: ab 42.650 Euro.
Platz 2 mit 283 von 400 Punkten: Honda Civic Type R GT. Der Japaner glänzt vor allem beim Kurvenräubern und auf der Rennstrecke. Im Alltag mit Abstrichen. Preis: ab 42.650 Euro.
Es war einmal ... Da galt GTI als Inbegriff des sportlichen Kompakten – und war fast konkurrenzlos. Heute hauen viele Hersteller so einen "Hot Hatch" raus, mit Leistungen oft klar über GTI-Niveau. Also legt VW nach, verpasst dem aktuellen GTI-Topmodell den Beinamen Clubsport und amtliche 300 PS. So gerüstet trifft der Golf auf die mittlerweile zehnte Generation des Civic (seit 2017). Der Spitzensportler der Baureihe hört auf den Namen Type R und lässt sogar 320 PS auf die Vorderräder los. Reichen dieses PS-Plus und der riesige Heckflügel des Type R GT, um die achte Auflage des legendären GTI zu vernaschen? (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Schon die Optik lässt keine Zweifel am Charakter des Civic

Form followes function: Mit seinem fetten Flügel ist der Civic Type R klar auf Performance getrimmt.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Beim Sprinten zeigt der Clubsport dem Type R das Heck

Ziemlich zügiger GT: Bis Tempo 100 nimmt der Golf dem Civic 0,6, bis 200 km/h satte 3,6 Sekunden ab.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Aus dem Stand deutlich schneller, sichert sich der Clubsport die Sprintwertung. Seine 400 Nm Drehmoment (wie Civic) liegen noch 500 Umdrehungen früher an, der Zweiliter-Turbo geht von unten bis oben gleichmäßig gewaltig ans Werk und schafft dank blitzschnellem DSG eine 5,5 bis Tempo 100. Da hängt der Civic schon 0,6 Sekunden hinterher, bis 200 km/h wächst der Abstand auf 3,6 Sekunden.
Die Ausgewogenheit des Clubsport kostet Rundenzeit

Etwas halbherzig: Die im Alltag ausgewogene Federung des Clubsport passt auf der Rennpiste nicht ganz.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Auch an der Kasse schlägt der Japaner den Deutschen

Zweimal vorne: Bei der Contidrom-Rundenzeit und beim Preis liegt der Type R vor dem Clubsport.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Fazit
Vergessen Sie mal die sieben Punkte, die dem Type R auf den vielseitig talentierten Clubsport fehlen. Wer einen echten Kompaktsportler sucht, wird den Honda lieben. Wer ein Auto für alle Fälle braucht, landet eher beim Golf.
Service-Links