Erdgasautos in Deutschland: CNG-Übersicht
Diese Autos fahren mit Erdgas

—
Erdgas ist eine grüne und günstige Alternative zu Benzin, Diesel oder Strom. Aber: Die Käufer haben CNG kaum auf dem Schirm. Entsprechend Übersichtlich ist das Angebot an Erdgas-Fahrzeuge. AUTO BILD zeigt alle aktuellen Modelle!
Während Diesel als Stinker gelten und auch viele Benziner seit September 2017 einen Rußpartikelfilter brauchen, haben Erdgasfahrzeuge einen guten Ruf als saubere Alternative. Das liegt am Rohstoff CNG (Compressed Natural Gas), bei dessen Verbrennung weniger Stickoxid, Kohlenmonoxid sowie CO2 entstehen als bei Benzinern und Dieseln. Auch Rußpartikel fallen kaum an. Außerdem ist Erdgas günstiger: gegenüber Diesel um rund 30 Prozent, gegenüber Benzin sogar um rund 50 Prozent, wenn auch der Energiegehalt von Gas geringer ist. Die Tankstellendichte ist zwar kleiner als bei normalem Kraftstoff, die Reichweite dafür aber deutlich höher. Erdgasautos haben immer mindestens einen kleinen Benzin-Nottank an Bord. Manche sind sogar komplett bivalent nutzbar.
"CNG ist die optimale Ergänzung zur E-Mobilität"

Die neuen Erdgas-Speicher sind aus Carbon und Glasfaser, können also nicht rosten.
Das andere Gas: Autogas-Modelle in Deutschland
Pro Erdgas-Pläne: Lösungen, keine Zukunftstechniken

Matthias Moetsch sagt: "Erdgas ist eine echte Alternative für Vielfahrer."
Kontra Erdgas-Pläne: Out, sobald E-Autos Standard sind

Benjamin Gehrs hält dagegen: "Die Erdgas-Pläne von VW sind nur ein Strohfeuer."
AUTO BILD hat sich auf dem Markt umgesehen und die aktuell erhältlichen Erdgas-Autos zusammengesucht. Mit Verbrauch, CO2-Emission und Preis, um zu zeigen, wie groß die Auswahl inzwischen ist und mit welcher Konkurrenz VW rechnen muss.
Service-Links