Ford Focus ST, Hyundai i30 N Performance, Golf GTI Clubsport: Test, Motor, Preis
Drei Power-Kompakte im Vergleich: i30 N vs. Focus ST und VW Golf GTI

—
Bis zu 300 PS unter der Haube, trotzdem bescheiden im Auftritt: Ford Focus, Hyundai i30 und VW Golf buhlen um die Krone in der GTI-Liga. Ein Vergleich!
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Platz 1 mit 293 von 400 Punkten: VW Golf GTI Clubsport 45. Genau so stellen wir uns einen GTI vor. Leider verdammt teuer. Preis ab: 48.095 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6253 Euro).
Platz 2 mit 283 von 400 Punkten: Hyundai i30 N Performance. Klebt dem GTI beim Fahrspaß dicht am Heck, angenehm faire Preise. Preis ab: 38.750 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 5785 Euro).
Platz 3 mit 279 von 400 Punkten: Ford Focus ST 2.3 EcoBoost. Konsequent sportlich, aber auch hemdsärmliger als die anderen. Preis ab: 37.400 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 5942 Euro).
Platz 2 mit 283 von 400 Punkten: Hyundai i30 N Performance. Klebt dem GTI beim Fahrspaß dicht am Heck, angenehm faire Preise. Preis ab: 38.750 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 5785 Euro).
Platz 3 mit 279 von 400 Punkten: Ford Focus ST 2.3 EcoBoost. Konsequent sportlich, aber auch hemdsärmliger als die anderen. Preis ab: 37.400 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 5942 Euro).
Es gibt gerade richtig Betrieb bei GTI und Co: Hyundai hat den i30 N renoviert, der fährt als N Performance jetzt mit 280 PS vor. Und VW hat pünktlich zum 45. Geburtstag den GTI als Clubsport 45 aufgelegt, wie gehabt mit 300 PS. Und in diesen Breitengraden ist auch der Ford Focus ST gern gesehen. Mit 280 PS und hier als Einziger mit Schaltgetriebe dabei. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Auch der GTI Clubsport hat die Bedienprobleme des Golf
VW Golf 8 GTI Clubsport 45 vs. Hyundai i30 N Performance (2021): Duell - Test
Golf GTI vs. i30 N – das Duell der Kompakt-Raketen
Bild: AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Aber, falls das hier interessiert, der VW ist gemeinsam mit dem Hyundai großzügiger geschnitten als der Ford, bietet überall einen Hauch mehr Platz.
Der Focus ST ist eher ein rauer und hemdsärmeliger Typ

Spaßgerät: Auf dem Contidrom fühlt sich der Ford Focus ST deutlich leichter an als seine Konkurrenten.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Auf dem Contidrom zeigt der Focus ST dann seinen Charakter. Ein rauer, hemdsärmeliger Typ, nicht so geschliffen wie die beiden anderen. Er fühlt sich auf dem Kurs irgendwie leichter an als VW und Hyundai, dazu die spitze Lenkung, ein leichtes Heck – und fertig ist Fahrspaß erster Güte.
Im i30 N bekommt man die gute Performance kaum mit

Mühelos: Der vielfach einstellbare i30 N ist auf eine fast beiläufige Art richtig schnell auf dem Rundkurs.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Stellt man scharf, arbeitet die Lenkung mit strammer Rückmeldung und sehr präzise. Der Hyundai fährt neutral bis leicht untersteuernd und – auf eine fast beiläufige Art – sehr schnell.
An der Kasse fällt der GTI Clubsport ganz weit zurück

Ausreißer VW: Für den Golf GTI werden satte 50.745 Euro fällig. i30 N und Focus ST sind deutlich günstiger.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Mit 38.600 Euro in Testwagen-Ausstattung ist der Focus ST hier der Günstigste, da muss sogar der Hyundai passen. Der i30 N Performance steht mit 40.150 Euro in der Liste. In ganz anderen Dimensionen bewegt sich da der Golf. Für den GTI Clubsport 45 verlangt VW stolze 50.745 Euro. Ein ganz schöner Brocken, der VW fast den Sieg versaut. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Fazit
Am Ende reicht es für den i30 N nicht ganz. Obwohl der Korea-Kracher vergleichbaren Fahrspaß für 10.000 Euro weniger bietet – der GTI ist einfach zu schnell. Der Focus gefällt sich – und durchaus auch uns – als urwüchsiger, leicht ungehobelter Typ.
Service-Links