AUTO BILD testet jedes Jahr eine Vielzahl von Produkten rund ums Auto. Einige sind unseren Redakteuren besonders in Erinnerung geblieben. Das sind die AUTO BILD-Produkte des Jahres!
Fahrradträger, Kindersitze, Akkusauger oder Ladegeräte – die Liste der Produkte, die AUTO BILD 2022 getestet hat, ist lang. Ende November sind es bereits 28 Produkttests, die das Testteam veröffentlicht hat. Dabei wurden sowohl aktuelle Neuheiten als auch beliebte sowie etablierte Testkandidaten unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche Investitionen sich wirklich lohnen – und von welchen Produkten man lieber die Finger lassen sollte. Wie groß die Qualitätsunterschiede sind, zeigen vor allem die Totalausfälle: Fahrradträger, die auf der Anhängerkupplung verrutschen, oder Feuerlöscher, die nicht wirklich löschen. Im Ernstfall geht das auf Kosten der Sicherheit von Autoinsassen.
Zum Glück funktioniert das auch andersherum: Oft gibt es beim Testen und Ausprobieren Produkte, die den Testern im Gedächtnis bleiben – auch wenn sie nicht unbedingt als Testsieger abschneiden. So gibt es viele Prüflinge, die positiv hervorstechen, weil sie zum Beispiel einen nachhaltigen Ansatz verfolgen oder sehr innovativ sind. Dabei kann auch eine emotionale Komponente wichtig sein, weil der getestete Artikel ein individuelles Problem löst. Um diesen Produkten eine Bühne zu bieten, stellen jetzt zwölf AUTO BILD-Redakteure ihre Produkte des Jahres vor.
AUTO BILD-Produkte des Jahres 2022: Uebler I31
Hochwertige Verarbeitungsqualität, intuitive Bedienung und bombenfester Sitz auf der Anhängerkupplung – das sind nur drei Eigenschaften, mit denen uns der Uebler i31 im AUTO BILD Fahrradträger-Test überzeugt hat. Mit einer maximalen Zuladung von 54 kg nimmt der i31 locker drei normalen Räder oder bis zu zwei schwere E-Bikes auf. Zudem punktet der Träger mit einem sehr geringen Packmaß und passt locker in jeden Keller oder Garage. Preis 849 Euro (Bendix Krohn)
Sonax Caravan Politur wird ebenfalls Produkt des Jahres
Ein mickriges Fläschchen soll reichen, um einen 6-Meter-Wohnwagen vom Urlaubs- und Autobahndreck zu befreien? Die schnelle Antwort ist: ja! Zweieinhalb Stunden, zwei zunächst skeptische, fleißige und dann frohe Erwachsene, vier Putzlappen, eine Leiter und Muskelkraft, mehr braucht es nicht. Regenschlieren? Weg! Dreckstreifen? Kein Thema! Imprägnierung? Tatsächlich aufgefrischt. Preis: 14,99 Euro (Tom Drechsler)
Schnell das Auto in der Tiefgarage reinigen, die Brotkrümel in der Küche aufsaugen oder die Sofakante vom Staub befreien – dafür ist ein Akku-Autostaubsauger ideal, weil handlich und überall einsetzbar. Mein Favorit: der Bosch UniversalVac 18. Vor allem, weil ich schon zwei Bosch-Akkus besitze und der Sauger ohne Akku im Onlinehandel nur rund 53 Euro kostete. Geld gespart, Qualität gekauft: robust, handlich, saugstark. Preis mit Akku: 154,99 Euro. (Robin Hornig)
Die Peggy Peg Fux&Go Tube ist ein federleichtes Schwergewicht
Schnelle, platzsparende und unkomplizierte Markisenbeschwerung am Reisemobil bei leichtem Wind. Der Peggy Peg Fix&Go Tube ist ein Belastschlauch, der bei Bedarf mit zehn Liter Wasser gefüllt und mit der passenden Ankerplatte am Markisenbein befestigt wird. Beschwert die Markise oder den Pavillon auch auf Beton-, Pflaster und Asphaltuntergründen. Bei Nichtbenutzung einfach Wasser raus, zusammenfalten und verstauen. Preis: 24,95 Euro. (Helene Schmidt)
Mit einem Smarthelm wie dem Sena R2 Evo können Radler während der Fahrt ganz entspannt miteinander reden. Auf einen Kanal einigen (Neun sind verfügbar), Interkom starten und während der Fahrt in normaler Lautstärke quatschen. Egal ob direkt hintereinander oder hinter der nächsten Kurve, dank bis zu 900 Meter Reichweite kann man auch über längere Distanzen kommunizieren. Nicht nur zu zweit oder in einer Gruppe macht sich der Helm bezahlt: Auf dem Weg zur Arbeit oder bei der Feierabendrunde kann man dank Headset-Funktion Musik oder Podcasts hören oder in erstaunlich guter Sprachqualität telefonieren. Preis: 219,00 Euro (Lennart Klocke)
Egal ob Kühlbox, Handy oder Urlaubskamera: Der Solargenerator von Ecoflow sorgt unterwegs für ausreichend Saft. Die Powerstation und die faltbaren Solarpanels sind besonders kompakt und passen auch in den kleinsten Camper. Geniales Must-have für alle Festivalgänger, Campingbusbesitzer und Dachzeltschläfer. Preis: 999 Euro. (Jenny Zeume)
Das Prymos Feuerlöscher-Spray für Fahrzeuge ist ein heißer Helfer
Die größte Überraschung beim AUTO BILD-Feuerlöscher-Test war die gute Leistung der Löschsprays. Sie sind nicht nur kompakt und einfach zu bedienen, sie löschen auch den Brand ohne große Sauerei. Besonders herausgestochen ist dabei das Prymos-Feuerlöscher-Spray, das den Dieselbrand überraschend schnell und zuverlässig löschen konnte. Im Gegensatz zu Pulverlöschern kann das Spray auch mehrmals verwendet werden. Preis: 34,95 Euro. (Matthias Prinz)
Beseitigt fiese Spuren im Lack: Dr. Wack A1 Kratzer Polish
Ob es nun ein Reißverschluss, ein herrenloser Einkaufswagen oder eine Hecke war, die zu dicht am Parkplatz stand: Kratzer im Lack passieren schnell. Während große Schäden vom Profi behandelt werden müssen, verspricht die A1 Kratzer Polish von Dr. Wack bei leichten Schäden schnelle Abhilfe: Kratzerentferner auftragen, mit dem beigelegtem Tuch polieren, den Rest abwischen. Das war‘s! Funktioniert und wirkt beruhigend: Als ich vor ein paar Tagen einen Kratzer aus der Heckstoßstange meines Kombis polierte, war mein Ärger über den Verursacher des Schadens genauso schnell verschwunden wie die Spuren im Lack. Preis: 16,99 Euro. (Lars Golly)
Der Cybex überzeugte im Test mit einer einfachen Handhabung, recht geringen Gewicht, gut bedienbarem Isofix und einer sehr guten Verarbeitung. Der Bezug fühlt sich wertig an und lässt sich gut reinigen. Das Anschnallen fällt dank Prallkörper sehr leicht und schließt Fehlbedienungen nahezu aus. Der Kindersitz wächst außerdem von 15 Monaten bis zum ca. 12 Lebensjahr mit und garantiert so eine lange Nutzungsdauer. Preis: 299,95. (Tim Dahlgaard)
CTeK CS Free 40-462: Portables Batterie-Lade- und Wartungsgerät
Keine Steckdose in der Nähe und die Batterie will nicht so richtig? Dann gibt es jetzt die Lösung. Mit dem portablem Ladegerät CS FREE von CTEK kann die Batterie nicht nur geladen, sondern auch jederzeit gewartet werden. Einmal den Akku geladen, hält dieser bis zu einem Jahr, optional kann der Akku sogar mit einem separat erhältlichen Solarpanel geladen werden. Preis: 225,00 Euro. (Max Bitter)
Garmin Varia RCT716: Digitaler Rückspiegel für Biker
Das Garmin-Radar Varia vereint ein StVZO-zugelassenes Rücklicht mit einem Warnsensor vor herannahenden Fahrzeugen. Sobald sich ein Fahrzeug in weniger als 140 Metern von hinten nähert, sendet das Gerät akustische oder optische Signale. Die neueste Version RCT716 ist überdies mit einer Dashcam ausgestattet, die im Falle eines Unfalls automatisch die Aufnahme zum Tathergang speichert. Kompatibel ist der Pkw-Warner mit Garmin-Fahrradcomputern, Drittherstellern oder der dazugehörigen Varia-App. Preis: 399,99 Euro. (Daniel Eilers)
Kunzer MPB 300 - das Schweizer Taschenmesser fürs Auto
Starten, leuchten, warnen, laden, messen, aufpumpen – nur abwaschen und einkaufen kann der neue Multi-Pocket-Booster MPB 300 von Kunzer nicht. Dafür startet er dank einer Spitzenstromstärke von 2000 Ampere im Handumdrehen auch Fahrzeuge mit tiefentladenen 12-Volt-Batterien. Außerdem lädt der MPB 300 mit seiner Powerbank-Funktion Endgeräte wie Laptops oder Mobiltelefone und pustet mit bis zu zehn bar Druck Platte Reifen auf. Zum Laden des MPB 300 ist ein handelsübliches USB-A oder USB-C-Netzgerät nötig, alles andere wie Startkabel mit Polzangen oder Luftschlauch ist im Lieferumfang enthalten. Preis: 272,51 Euro. (Lars Busemann)
Kunzer MPB 300
Kunzer
MPB 300
2000 Ampere ermöglichen auch das Starten bei tiefenentladenen Batterien
Reifen aufpumpen bis zu 10 Bar
Alles nötige im Lieferumfang enthalten
Preis 272,51 €
So testet AUTO BILD
AUTO BILD testet nicht nur neue und gebrauchte Autos, auch Autozubehör, Pflegeprodukte, Multimediageräte & Co nehmen wir akribisch unter die Lupe. Bei diesen Produkttests stehen Nachvollziehbarkeit, Professionalität und Transparenz im Vordergrund. Stand jetzt haben wir im Jahr 2022 bereits 28 Produkttests für Sie, die AUTO BILD-Leser, durchgeführt.
AUTO BILD führte bereits knapp 30 Produkttests in 2022 durch. Dabei wurden alle Testkandidaten gründlich auf Herz und Nieren geprüft.
Die AUTO BILD-Produkttest-Redakteure sind Experten auf ihren jeweiligen Gebieten und beurteilen die Produkte detailliert in verschiedenen Testdisziplinen. Das geht nicht immer in Eigenregie: Je nach Produktart wird dazu mit entsprechend ausgerüsteten Fachlaboren, spezialisierten Herstellern sowie unabhängigen Prüforganisationen, etwa der KÜS, und anderen Experten kooperiert.