SUVs im Test: Klein gegen Groß
Wie viel SUV ist schlau?

—
AUTO BILD prüft bei zehn SUV-Paarungen, welches das bessere Format ist: Mit dabei: der nagelneue VW T-Cross gegen den T-Roc.
Das Thema war, ist und bleibt aktuell: Wie groß ist groß genug? Und wo leben wir besser mit weniger? Keine Angst, wir beschränken uns bei diesen Fragen auf das, wovon wir am meisten verstehen: Autos. Und da auch nur auf die derzeit beliebteste Variante, die SUVs. Welches Format steht den angesagten Abenteurern also am besten?
In vier Kapiteln müssen sich die SUVs messen
Video: VW T-Cross vs VW T-Roc (2018)
Duell der kleinen VW-SUVs
Für die Kostenwertung ziehen wir neben dem Preis natürlich auch die Unterhaltskosten (Steuern, Versicherung, Wartung) inklusive Verbrauch (Werksangabe nach WLTP-Norm) und den Wertverlust (ermittelt von Schwacke) mit ein. Für eine durchschnittliche Nutzungsdauer von vier Jahren bei 15.000 Kilometern jährlich geben wir zusätzlich an, wie viel Cent jeder Kilometer den Fahrer kostet. Insgesamt lassen sich so 20 Sterne sammeln. Am Ende zählen wir die tatsächlich erreichten Sterne dann zusammen und küren den Sieger im Duell "Klein gegen Groß".
Und hier geht es zu den Duellen unseres Größenvergleichs:
• Audi Q2 35 TFSI gegen Audi Q3 35 TFSI
• BMW X1 xDrive 20d gegen BMW X3 xDrive 20d
• Opel Crossland X 1.2 gegen Opel Grandland X 1.2
• Seat Arona 1.5 TSI FR gegen Seat Ateca 1.5 TSI FR
• Suzuki Vitara 1.4 Allgrip gegen Suzuki SX4 S-Cross 1.4 Allgrip
• VW T-Cross 1.0 TSI gegen VW T-Roc 1.0 TSI
• Volvo XC40 D3 gegen Volvo XC60 D3
• Jeep Renegade 2.0 Mjt 4x4 AT9 gegen Jeep Compass 2.0 Mjt 4x4 AT9
• Mazda CX-3 G-150 gegen Mazda CX-5 G-150
• Honda HR-V 1.5 i-VTEC gegen Honda CR-V 1.5 i-VTEC
• BMW X1 xDrive 20d gegen BMW X3 xDrive 20d
• Opel Crossland X 1.2 gegen Opel Grandland X 1.2
• Seat Arona 1.5 TSI FR gegen Seat Ateca 1.5 TSI FR
• Suzuki Vitara 1.4 Allgrip gegen Suzuki SX4 S-Cross 1.4 Allgrip
• VW T-Cross 1.0 TSI gegen VW T-Roc 1.0 TSI
• Volvo XC40 D3 gegen Volvo XC60 D3
• Jeep Renegade 2.0 Mjt 4x4 AT9 gegen Jeep Compass 2.0 Mjt 4x4 AT9
• Mazda CX-3 G-150 gegen Mazda CX-5 G-150
• Honda HR-V 1.5 i-VTEC gegen Honda CR-V 1.5 i-VTEC
Fazit
Ein klarer Sieg für die Großen mit 7:3! Reden wir damit dicken, durstigen SUVs das Wort? Klare Ansage: NEIN! Bei allen Vergleichen siegt der vielseitige Alltagsnutzen, den das goldene Mittelmaß dieser Klasse bietet: Platz, Komfort und Temperament zu (noch) vertretbaren Kilometerkosten. So gewinnen Opel Grandland X, Audi Q3 oder Mazda CX-5 gegen ihre Markenbrüder, die modischer, flotter oder wendiger sind, aber unterm Strich weniger können. In diese goldene Mitte passt auch der X1, der folgerichtig den größeren X3 hinter sich lässt. Klar, dass die Kleinen noch mehr sparen, wenn der Käufer schwächere Motoren wählt – dann geht die Kostenrechnung anders aus. Wie sehr die wachsende Klasse der Hochsitzer in Bewegung ist, zeigt das aktuelle VW-Paar: Da siegt der kleinere T-Cross, weil dieses aufrechte SUV das bessere Raumkonzept hat, auf Allrad ganz verzichtet und günstiger kommt als der modische T-Roc. Nutzwert geht bei uns vor Chic: Damit liegt AUTO BILD seit Jahren auf der Linie der Autokäufer, auch in diesem SUV-Vergleich.
Service-Links