Der
ADAC war beim Geschäft mit der
THG-Prämie nicht von Anfang 2022 an dabei. Der Klub stieg in den neuzeitlichen
Ablasshandel erst Ende April ein. Doch trotz allem ist die Nachfrage nach der
Prämie unter den Mitgliedern des größten Automobilklubs Europa groß.
Über 28.000 Anträge von Mitgliedern sind mittlerweile eingegangen; rund 24.000 wurden an das zuständige
Umweltbundesamt weitergegeben, das über die Anträge befindet. Von den bisher im Jahr 2022 privat zugelassenen
Elektroautos sind rund 13 Prozent beim ADAC registriert.
THG-Quoten-Prämie
Einfach Geld verdienen mit dem E-Auto
Bei emobia können Sie bis zu 440 Euro pro Jahr mit Ihrem Elektroauto kassieren. 350 Euro gibt es garantiert. Wer Freunde wirbt, kann sich über einen Bonus von 30 Euro pro Person freuen. Jetzt registrieren und Prämie kassieren!
In Kooperation mit
Das Umweltbundesamt scheint den Run auf THG unterschätzt zu haben
Jedoch hat der ADAC ebenso wie die anderen Serviceanbieter darunter zu leiden, dass das Umweltbundesamt den
Ansturm auf die THG-Prämie wohl unterschätzt hat. Die Wartezeiten zur Auszahlung der
Prämie sind nennenswert länger als in Aussicht gestellt.
Knapp 40 Prozent der Anträge auf die THG-Auszahlung beim
ADAC wurden von Nichtmitgliedern eingereicht. ADAC-Mitglieder erhalten mit dem Antrag einen zusätzlichen Vorteil von 20 Euro oder einen 20-Euro-Gutschein für das Ladeprogramm
ADAC e-Charge.
Übersicht: So viel zahlen die THG-Quoten-Anbieter
Aktueller Marktpreis 425 Euro
Garantiert werden 350 Euro. Bei Weiteremfehlung gibt es einen 30-Euro-Freundebonus
Bis zu 435 Euro, garantiert 370 Euro für jedes E-Auto oder jeden E-Roller
Maximale Prämie hängt ab vom Quotenkurs; garantierte Mindestauszahlung 350 Euro; 15 Euro Werbeprämie, Prämie gilt für E-Autos und E-Zweiräder mit Fahrzeugschein
Garantie-Prämie 365 Euro, bestehend aus 350 Euro Bonus plus 15 Euro Extra-Zahlung. Maximale Prämie hängt ab vom Quotenkurs
Festbetrag: 300 Euro binnen 24 Stunden; Flexbetrag: bis zu 425 Euro nach 12 Wochen; pro registriertem Auto werden 40 Bäume gepflanzt
Garantiepreis 275 Euro oder Risikopreis 415 Euro, Auszahlung orientiert sich am Quotenmarkt
Express: 225 Euro Sofortauszahlung binnen 72 Stunden; oder Green: 275 Euro (dauert bis zu 12 Wochen); oder Max Garant (bis zu 410 Euro, mindestens 350 Auszahlung. Bei allen Varianten: 25 Euro Freundesbonus)
Mindestens 360 Euro; 410 Euro bei maximaler Quotenvermarktung; optional auch 310 Euro Auszahlung 50 Euro für gepflanzte Bäume; optional 100 Prozent fürs Bäumepflanzen
Auszahlung orientiert sich am aktuellen Quotenmarkt, Garantiepreis 275 Euro; Risikopreis bis zu 410 Euro; 50 Euro Freundesbonus
200 Euro binnen 24 Stunden; 325 Euro nach 12 Wochen; bis zu 400 Euro bei Flextarif; 25 Euro Freundesbonus
Fix-Erlös: 290 Euro (provisionsfrei); Flex-Erlös: bis zu 400 Euro Vermarktungserlös
Mindestbetrag 250 Euro oder bis zu 400 Euro für 80 Prozent der Verkaufserlöse
Garantierte Auszahlung in Form eines Volkswagen-Naturstrom-Bonus oder einer Geldprämie von 330 Euro
Der Kunde kann wählen zwischen 380 Euro für den Kauf einer Wallbox oder Auszahlung von 280 Euro
Garantierte Auszahlung; der E-Mobilist kann zwischen einer Bar-Auszahlung, einem Gutschein und einer Spende wählen
275 Euro Sofortprämie; oder 325 Euro als Rabatt-Gutschein für den Kauf einer Wallbox; oder: 360 Euro als Guthaben für die E-Charging-App
Fixpreis, 33 Euro Freundesbonus
Für Mitglieder gibt es noch 20 Euro mehr - oder eine Stromgutschrift in gleicher Höhe
Auszahlung abhängig vom Quotenmarkt
Garantiert 320 Euro, bei Dreijahresvertrag gibt es jedes Jahr 20 Euro extra
Auszahlung orientiert sich am Quotenmarkt
Preis- und Auszahlungsgarantie; 14 Tage nach Bestätigung durchs Umweltbundesamt
325 Euro garantiert für E-Auto oder E-Zweirad
Aktion am 30. Juni 2022 ausgelaufen
der feste Betrag wird garantiert
Auszahlung orientiert sich am Quotenmarkt
Auszahlung orientiert sich am Quotenmarkt; 305 Euro garantiert; 50 Euro Rabatt auf einen Wallbox-Kauf im Shop des Anbieters
300 Euro direkt; 50 Euro Gutschein für shop4mobility
Entweder "Fix und Schnell": 255 Euro in drei Tagen oder "Max und Später": 300 Euro; Auszahlung in 4-8 Wochen; per PayPal möglich
Maximalbetrag für Privatpersonen; Auszahlung von 255 Euro und Spende von 45 Euro oder Auszahlung von 300 Euro
Bei Stromlieferung durch 1KOMMA5° bekommen E-Auto-Besitzer Freistrom im Wert von bis über 300 Euro/Jahr
Anbieter zahlt 255 Euro aus und spendet 45 Euro an Projekte, die die Energiewende vorantreiben
fester Betrag; pro registriertem Auto wird ein Baum gepflanzt
300 Euro Direktauszahlung; oder: 255 Euro werden ausgezahlt und 100 Euro gespendet; oder: 200 von 400 Euro werden ausbezahlt, 200 werden gespendet, Juicify verdoppelt die Spende; 25 Euro Freundesbonus
Auszahlung orientiert sich am aktuellen Quotenmarkt; mindestens 300 Euro
Wer Stromkunde bei E.ON ist, kann die THG-Quote über den Versorger kassieren
Pauschale Auszahlung der THG-Prämie
Bestpreis abhängig vom Marktwert abzüglich 25 Prozent oder Festpreis von 250 Euro; bei Bestpreis wird die Differenz gespendet
Garantiesumme, gilt auch für E-Auto-Fahrer anderer Marken
250 Euro plus 50 für Kundenwerbung
emobia spendet 1 Prozent der Einnahmen an die Deutsche Umwelthilfe e.V.
5 bis 15 Prozent je nach Marktlage
maximal 25 Prozent; mit der Flex-Option 15 Prozent
15 Prozent nur bei Risikopreis
maximal 25 Prozent; bei FlexTarif 17,5 Prozent
20 Prozent auf den Flexpreis
10 Prozent; ein Teil davon wird gespendet
25 Prozent; sechs Prozent der Provision spendet Fairnergy für Energiegerechtigkeit
Die Beantragung der THG-Prämie ist denkbar einfach
Die Beantragung der
THG-Prämie ist beim ADAC genauso einfach wie bei den zahlreichen anderen
Serviceanbietern. Nach der Registrierung mit den persönlichen Daten muss der
Kfz-Schein des Elektroautos hochgeladen werden. Das verlangt das Umweltbundesamt. Der Verkehrsclub mit Sitz in München bündelt die registrierten
Fahrzeugscheine und reicht diese fortlaufend ein.
Generell verzeichnet der ADAC eine immer größere Nachfrage nach Leistungen rund um die
Elektromobilität. Allein die hauseigene e-Charge-Ladekarte wurde inzwischen mehr als 200.000 Mal bestellt; die monatliche
Ladeaktivität hat sich seit Anfang 2021 mehr als verdoppelt.