Kannibale? Eckard Scholz (45) mag das Wort nicht. Skodas Entwicklungsvorstand spricht lieber vom "Substitutionseffekt". Klingt so harmlos für hausgemachten Krach. "Einige Tiguan-Interessenten werden einen Yeti kaufen", gibt Scholz zu, sieht darin aber kein Problem: "Bevor ich an den VW denke, fallen mir zehn andere Konkurrenten ein." Na ja, was soll der gute Mann auch sonst sagen? Schließlich wird der erfolgreiche Tiguan von der Konzernmutter gebaut, und mit der legt man sich als tschechische Tochter nicht an. Oder doch? Exklusiv in AUTO BILD liefert sich der Yeti einen ersten Schlagabtausch mit dem Tiguan. Nicht statisch oder als Fernduell, sondern bei einem Fahrvergleich auf identischen Strecken. Ein spannender Zweikampf mit einem eindeutigen Sieger.

Die Optik des Skoda Yeti ist weniger verspielt als die des Tiguan

Skoda Yeti
Aber der Reihe nach: Attraktiv sieht er aus, der Herausforderer. Mit riesigen Nebelleuchten blickt der Yeti auffällig auf die Straße. Seine kantige Karosserie mit senkrechtem Heck macht ihn zu einer Mischung aus Land Rover Freelander und dem nur in den USA erhältlichen Honda Element. Dagegen wirkt der Tiguan mit seinen Rundungen und Sicken verspielter, weicher und weniger entschlossen. Die in dicke Blechrahmen eingefassten Seitenfenster geben dem ersten Skoda-SUV den Charme eines rollenden Tresors. Gute Arbeit, Josef Kuban. So heißt der slowakische Yeti-Designer, und der war immerhin maßgeblich am Audi A4 und Bugatti Veyron beteiligt. Innen gibt sich der Yeti wie sein großer Bruder Superb überraschend hochwertig. Der hohe Einstieg und die großen Sitze sind sehr bequem. Oberflächen, Schalter, Hebel, Lenkrad – VW-Niveau. Anders als im Tiguan liegen die Instrumente in tiefen Tunnelröhren. Hinter dem Lenkrad präsentiert sich der Yeti luftig; luftiger jedenfalls als der Volkswagen, der seine Passagiere durch die hohe Schulterlinie und klotzige Mittelkonsole einmauert.

Die größere Tiguan-Maschine hat mehr Arbeit mit dem schwereren SUV

VW Tiguan
Auch beim Innenraumkonzept sticht der Yeti seinen erfolgreichen Widersacher aus – die Rückbank stammt aus dem Roomster. Die drei Sitze sind nicht nur verschiebbar, sondern auch spielerisch leicht einzeln her auszunehmen. Das macht den Skoda viel flexibler und schafft bis zu 1760 Liter Stauvolumen – 250 Liter mehr als im Tiguan. Genauso souverän geht es während der Fahrt weiter. Mit dem direkteinspritzenden 160-PS-Turbo-Benziner ist der 1,5-Tonner ideal motorisiert. Kraftvoll und leise legt er an Tempo zu. Da kriegt der Tiguan 2.0 TSI schnell einen roten Kopf. Trotz des größeren Hubraums muss der Turbomotor sich mehr anstrengen. Zwar ist der VW zehn PS stärker, aber dafür rund 150 Kilo schwerer. Außerdem erfüllt bei den Benzinern bislang nur der 150-PS-Tiguan die EU-5-Schadstoffnorm. Bei Skoda schaffen das nach Verkaufsstart im Juli 2009 alle Yeti-Modelle.
Hinzu kommt: Schnelle Richtungswechsel bringen den VW mehr ins Wanken, während der Yeti enge Kurven so gelenkig durcheilt, wie man es von einem Sports Utility Vehicle eigentlich erwarten sollte. In beiden Modellen arbeiten die Sechsgang- Getriebe leicht hakelig. Zum Glück wird es die Yeti- Benzinmodelle auch mit dem Siebengang-DSG geben. Tiguan-Käufer können nur die Sechsstufen-Wandlerautomatik ordern. Beim Abrollkomfort zeigt der VW indes mehr Geschmeidigkeit. Zumindest wenn er wie der Testwagen mit optionaler Dämpferregelung DCC (1025 Euro) ausgerüstet ist. Auf schlechten Straßen federt der Yeti deshalb straffer und manchmal auch ruppig, insgesamt zeigt er aber einen gelungenen Kompromiss aus Komfort und Fahrpräzision.
Weitere Details zu diesem Vergleich sowie vier weitere Marken-Duelle zwischen Skoda und VW (Fabia/Polo, Roomster/Caddy Life, Octavia/Golf und Superb/Passat) finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Tabellen und technischen Daten gibt es als Download im Heftarchiv.

Fazit

Mit kühler Präzision zieht der Yeti Konzernbruder Tiguan das Fell über die Ohren. Er macht alles so gut wie der VW. Oder besser! Warum also Tiguan kaufen? Wer bereit ist, Imagefragen auszublenden, macht mit dem Yeti den besseren Kauf. Und erhält durchweg die saubereren Motoren.