Artz Cordett: Opel Kadett E GSi, Chevrolet Corvette C4
Dieser Opel Kadett GSi ist tatsächlich eine Chevrolet Corvette C4

—
Der Artz Cordett sieht auf den ersten Blick aus wie ein Opel Kadett E GSi. Doch unter der aufwändig umgebauten Karosserie steckt eine Chevrolet Corvette C4. AUTO BILD KLASSIK erzählt dessen Geschichte.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Am Ende wurde sogar Hand an das GSi-Emblem gelegt. Auseinandergenommen und in die Breite gezogen, wurde es wieder fein säuberlich am Kühlergrill montiert, damit es zu den neuen Proportionen passt. Damit der Cordett, der eine Corvette C4 im Look eines Kadett E ist, ganz lebensecht und unauffällig nach Opel aussieht. Wer macht so was? Und warum?
Die erste Frage lässt sich leichter beantworten als die zweite. Es war Günter Artz aus Hannover. Und er hat diesen krassen Umbau vermutlich einfach deshalb durchgeführt, weil er es kann konnte. Und wohl auch, weil es ihm Spaß machte, viel Leistung und Tempo entgegen allen Tuningregeln betont unauffällig zu verpacken und so den Überraschungseffekt zu maximieren.
1969 begann Günter Artz mit dem VW "Nordstadt-Express"

Der 5,7-Liter-V8 der Corvette sitzt weit hinten. Artz hat das Aggregat bei Spezialist Callaway tunen lassen.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Vorgänger des Cordett war der Art Golf 928

Im Innenraum offenbart sich der Ami-Sportler seinen Kennern auf den ersten Blick.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Komplizierter Bau des Artz Cordett

Wer nicht genau genug hinsieht, der erkennt im Artz Cordett nicht sofort den V8-Kraftprotz.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Tuner Callaway steigerte die Leistung auf 306 PS

Aus dieser Perspektive sieht man die Breite und die einzigartigen Überhänge des Cordett.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Service-Links