Phänomen VW: gute Autos, solange sie neu sind. Testsieger vom laufenden Band, aber mit jedem Kilometer wächst die Anfälligkeit für Zipperlein hier und Wehwehchen da. Der DAUERTEST mit einem VW FOX hat es wieder einmal bestätigt. Ohne nervigen Kleinkram und gelegentlich auch größere Reparatur-Investitionen kam zumindest bei uns kaum ein Volkswagen über die 100.000- Kilometer-Runde. Sicher: Früher war vieles noch schlechter, doch für störungsfreie 100.000 gab es wenigstens ein Leder-Etui oder die blattgoldene Uhr. Heute wäre es höchstens die Abwrackempfehlung, vorausgesetzt, der Alte hält neun Jahre durch. Fortschritt? Ein echter Schritt in die Zukunft ist ein optisch gewöhnungsbedürftiges Vehikel aus der Schweiz. Es nennt sich MINDSET und ist eine Art Zigarre mit Riesenrädern, die wir mit dem Klassiker aller Sportwagen vergleichen, dem Porsche 911. Starker Tobak, zugegeben, aber die Erfinder der heißen Kiste mit Elektroantrieb fahren auf dem richtigen Gleis. Und könnten deshalb vorn dabei sein, wenn die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Schließlich surrt der eidgenössische Elfer in sieben Sekunden auf Tempo 100 – ein Golf GTI ist nicht schneller. Allerdings klingt der deutlich besser; Mindset indes kann nur leise Töne. Manche behaupten, er singe wie eine Straßenbahn. Viel Gebimmel um die Zukunft? Mag sein, doch morgen ist heute schon gestern. Gelerntes verdirbt, Regeln verfallen, und schwächere Kandidaten gewinnen. Nur bei VW bleibt alles, wie es ist: Der neue VW Polo hinterlässt wieder mal den besten Qualitäts-Eindruck beim ersten Aneinanderreiben mit Fiesta und Corsa. Punkt.
Diese Themen finden Sie im neuen Heft:Audi Sport-Coupé: Der Urquattro kommt zurück • Automesse: Die Stars aus New York • Abwrackbörse: AUTO BILD rettet die Raritäten • Offizielle Bilder: Opel Insignia OPC • Kleinwagen-Vergleich: Polo/Fiesta/Corsa – der neue VW trifft seine Gegner • Kleinwagen-Katalog: Ein Markt mit riesiger Auswahl • Dauertest VW Fox: Viel Ärger auf der Zielgeraden  • SUV-Vergleich Audi Q7/BMW X5/Mercedes ML/Porsche Cayenne/VW Touareg: Wo landet Porsche bei den dicken Diesel? • Aktion Premieren-Tester: AUTO BILD-Leser testen den Honda Insight • Vergleich Mercedes E 250 CDI/Mercedes E 220 CDI: Weniger ist auch bei der E-Klasse mehr • MAN F 8 aus der Ukraine: Das Wirtschaftswunder von Kirowograd • Kurz vor Schluss: Der kalte Krieg um die Erlkönige • Wildwechsel: Die unterschätzte Gefahr im Frühling • Neue Räder: Schlichte, schöne und schrille Alus • Pendlerpauschale: So gibt es vom Finanzamt Geld zurück • Klimaanlagen-Check: Wie die Anlage sauber bleibt • Gebrauchtwagen: Neun Kombis für 10.000 Euro • Porsche 911 vs. Mindset: Fährt der Sportler von morgen elektrisch?

Zum Herunterladen: Titelseite und Inhaltsverzeichnis als PDF

Alles Auto in Heft 16/2009:Aston Martin RapideAudi A5 Sport quattroAudi Q7 3.0 TDI • BMW X5 xDrive 30d • Citroën C5 Break • Ford FiestaFord Mondeo Turnier • Jaguar X-Type Estate • Mazda 6 Sport Kombi • Mercedes E 220 CDI • Mercedes E 250 CDI • Mercedes ML 320 CDI • Mindset • Opel CorsaOpel Insignia OPCOpel Vectra Caravan • Peugeot 407 SW • Porsche 911 TurboPorsche Cayenne Diesel • Skoda Octavia Combi • Toyota Avensis Combi • VW FoxVW Passat Variant • VW Polo (neu) • VW Touareg 3.0 V6 TDI.