BMW iX3: Test, Elektro-SUV, Preis, Reichweite
E-Antrieb ist feinfühlig abgestimmt, Reichweite geht (noch) in Ordnung
BMW iX3 im ersten Test
—
Mit dem in China gebauten und rein elektrisch betriebenen BMW iX3 wird manches anders. Auch besser? AUTO BILD macht den Test.
Sie sind spät dran bei BMW. Dabei waren sie mal die Allerersten, 2013 mit dem elektrischen i3. Doch inzwischen sind die Karten neu verteilt, bei den Elektro-SUVs etwa hat Audi schon seit 2018 den e-tron am Start, genau wie Jaguar den I-Pace. Mercedes liefert den EQC seit 2019, bei VW und Skoda stehen ID.4 und Enyaq in den Startlöchern.
Und die Münchener? Kommen jetzt mit dem iX3. Als Elektroversion des X3, zusätzlich zu den Varianten mit Otto-, Diesel- und Hybridantrieb. Der Kunde hat also die Wahl.
Erstmals läuft ein BMW X3 in China vom Band
BMW iX3 (2020): Neuvorstellung - Elektro - SUV - Info
BMW bringt den elektrischen X3
Bei den Fahrleistungen liegt das E-SUV auf Verbrenner-Niveau

Starker Antritt: Der iX3 absolviert den Sprint von 0 auf Tempo 100 in schlanken 6,8 Sekunden.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Besonders gut funktioniert das in der Stadt, da flitzt der iX3 mit seinem schnellen Ansprechverhalten geschmeidig durch den Verkehr. Auf der Landstraße fährt er sich dann handlich, aber eben nicht so agil wie der bekannt knackige X3. Das verhindern das hohe Gewicht von 2,2 Tonnen und eine für BMW-Verhältnisse ungewohnt leichtgängige Lenkung.
Autobahnfahrten reduzieren die Reichweite ganz erheblich

Unter optimalen Bedingungen soll der iX3 für 458 Kilometer gut sein. Im Test schafften wir nur 306.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Nun ja, im Test kam der iX3 auf 306 Kilometer bei einem Verbrauch von 24,1 kWh/100 km. Geladen werden kann mit bis zu 11 kW Wechselstrom und bis zu 150 kW Gleichstrom. Der wirklich üppig ausgestattete iX3-Testwagen steht ab 71.800 Euro in der Liste, minus 7975 Euro Förderung. Auch neue Wege haben ihren Preis. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Das Fazit: Beim X3 gibt es jetzt die große Auswahl – auch die E-Version funktioniert gut. Der iX3 hat Platz, Komfort und fährt sich angenehm. Der E-Antrieb ist feinfühlig abgestimmt, und die Reichweite geht (noch) in Ordnung. AUTO BILD-Testnote: 2
Service-Links