BMW R 100 RT bei eBay
Wunderschöne Klassik-BMW sucht neues Zuhause
—
Bei eBay wird derzeit diese ausnehmend schöne BMW R 100 RT aus dem Jahr 1981 zum Kauf angeboten. Die Maschine macht einen sehr gepflegten Eindruck und kostet nicht allzu viel.
Bild: AUTO BILD
BMW hat die Bezeichnung R 100 von 1976 bis 1996 für verschiedene Modelle mit Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor und annähernd 1000 Kubikzentimeter Hubraum verwendet. Die Version R 100 RS war das erste Motorrad mit serienmäßiger rahmenfester Vollverkleidung. Sie ist ganz eng mit dem Tourenmodell R 100 RT verwandt, das mit leicht veränderter Verkleidung und höherer Frontscheibe auf den Markt gekommen ist.
So eine BMW R 100 RT aus dem Jahr 1981 wird derzeit bei eBay zum Verkauf angeboten. Die inserierte Maschine besticht gleich auf den ersten Blick mit ihrem wunderschönen Äußeren in Rot-Metallic. Darüber hinaus macht die BMW einen sehr gepflegten Eindruck. (Notiz am Rande: Die heißeste BMW-Neuheit des Jahres 2023 gibt es oben im Video!)
Der Beschreibung zufolge trennt sich der Besitzer aus gesundheitlichen Gründen von seinem Motorrad. Vom Hauptbremszylinder über die Batterie, die Kupplung und sämtliche Simmerringe bis hin zum Anlasser gab es offenbar viele Neuteile. Auch eine große Inspektion bekam die BMW in jüngerer Zeit spendiert.

Die Verkleidung der BMW R 100 RT ist nicht nur ein historischer Meilenstein – sie sieht auch einfach gut aus.
Bild: eBay.de/w-pflaum
Der Verkäufer bescheinigt seiner bayerischen Maschine einen Pflegezustand 2, also nicht weit entfernt von der Auslieferung. In den Papieren tauchen den Angaben zufolge aber mehr als vier Vorbesitzer auf. Elektrostarter und Kickstarter sind beide vorhanden. Preis: 4999 Euro.

Der Verkäufer beschreibt seine Maschine als super gepflegt. Die Bilder in der Anzeige stützen das.
Bild: eBay.de/w-pflaum
Das sollte man über klassische BMW-Motorräder wissen
Vor allem kommt es darauf an, bei der Besichtigung eines gebrauchten BMW-Bikes den Pflegezustand zu überprüfen. Der Vorbesitzer sollte möglichst umfassend darüber Auskunft geben können, wo die Maschine unterwegs war und wie sie behandelt wurde.

Auf dieser Sitzbank sollten sich noch viele schöne Kilometer gut aushalten lassen, auch zu zweit.
Bild: eBay.de/w-pflaum
Kenner wissen, dass BMW Motorrad technische Probleme schon immer gerne still und leise im Rahmen fälliger Werkstattaufenthalte aus dem Weg geräumt hat. Das ist ein weiterer Grund, warum ein Motorrad mit belegbarer Historie zu bevorzugen ist. Abgesehen davon, dass man manche Fehler nur mithilfe von BMW-Spezialwerkzeugen erkennt.
Eine Probefahrt ist zwingend nötig. Dabei stellt sich heraus, ob sich das Getriebe sauber schalten lässt. Der Hinterradantrieb sollte dicht sein – austretende Flüssigkeit ist ebenso kritisch wie eindringende Feuchtigkeit.
Service-Links