Qoros 3 Hatch (2016): Fahrbericht
Warum gibt es den nicht bei uns?

—
Der chinesische Qoros 3 Hatch überzeugt mit guten Materialien und viel Platz im Innenraum. Auf der Straße ist er vor allem eins: leise. Fahrbericht!
Drei Jahre ist es her, dass die Marke Qoros auf dem Genfer Salon lanciert wurde, inzwischen rollen die Autos auf chinesischen Straßen. AUTO BILD ist einen der ganz wenigen Qoros 3 Hatch, die in Europa existieren, gefahren. Ein Export in die "Alte Welt" ist derzeit nicht geplant. Dabei besitzt das Auto reichlich europäische Gene: Verschiedene europäische Zulieferer sind am Quoros 3 beteiligt, sowohl bei der Technik als auch beim Design. Und das hat dem Qoros 3 gutgetan: Er wirkt kräftig und solide, und es ist Qoros bereits in der ersten Generation gelungen, ein Markengesicht zu etablieren. Vorn und hinten dominiert das Q-Logo, edel eingefasst und in unübersehbarem Format.
Qoros Qamfree: Motor ohne Nockenwelle
Alle News und Infos zum Qoros 3
Hochwertiges Interieur

Geradezu futuristisch ist der großflächige Touchscreen, der sich mit Wischbewegungen bedienen lässt.
Viel Platz auch im Fond
In China legt man Wert auf großzügige Platzverhältnisse, auch im Fond. Vorn wie hinten sitzt man bequem, mit viel Bein- und Kopffreiheit. Die Sitze und Verkleidungen sind sauber verarbeitet, die Materialien wirken viel hochwertiger, als man es von früheren Versuchen chinesischer Hersteller kennt. Vor der etablierten Konkurrenz aus Europa und Asien muss sich Qoros keinesfalls verstecken. Bei der Sicherheit sind ebenfalls keine Abstriche zu machen: Beim anspruchsvollen Euro-NCAP-Test hat der Qoros 3 Spitzenwerte erzielt.
Reichelich Power, aber leise

Unter der Haube steckt ein 1,6-Liter-Turbomotor mit 156 PS. Die Maschine tritt spontan an.
Das Fahrwerk ist eher komfortabel
Auch das Fahrwerk ist eher komfortabel ausgelegt. kurze und lange Unebenheiten werden zuverlässig weggefiltert. Dennoch liegt der Qoros gut auf der Straße und ist auf der Autobahn absolut spurtreu. Bei Ausweichmanövern und flotter Fahrt auf kurviger Landstraße bleibt der Viertürer gut beherrschbar, die elektrische Servolenkung könnte jedoch etwas mehr Gefühl für den Fahrbahnzustand vermitteln.
Reizvolle Aussichten
Mit seinem eindrucksvollen Design, dem leisen Antrieb und der komfortablen Fahrwerksauslegung ist der Qoros 3 Hatch ein überraschend konkurrenzfähiges und rundum gelungenes Auto, dem eine Verbreitung auch über China hinaus zu wünschen wäre. Vielleicht ist es so weit, wenn Qoros den nockenwellenfreien Qamfree-Antrieb zur Serienreife gebracht hat. Dann klettert die Leistung auf rund 230 PS, die über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Straße gebracht werden. 2018 oder 2019 könnte es schon so weit sein.
Service-Links