Vorstellung: Neues Modell für BMW

BMW hat jetzt auch einen CLA! Sechs Jahre nach Markteinführung des ersten kompakten Viertürer-Coupés mit Stern, kommen auch die Münchner auf den Geschmack und bringen eine Kompaktlimousine mit Coupé-Dach. Das 2er Gran Coupé ist damit eine direkte Kampfansage an Mercedes, zeigt aber auch, wie viel Potential in diesem Segment steckt. Mit dem neuen Modell zielt BMW auf den US-amerikanischen Markt, wo das 2er Gran Coupé das neue Einstiegsmodell sein wird. Daher verwundert es nicht, dass BMW den 2er auch im Zuge der LA Auto Show in Los Angeles (22. November bis 1. Dezember 2019) präsentiert.

Preise und Marktstart: Über 30.000 Euro für den 2er

In Deutschland startet das 218i Gran Coupé bei 31.950 Euro als Basismodell, für den M235i sind es Minimum 51.900 Euro. Den Marktstart legt BMW auf März 2020.

Bildergalerie

BMW M2
BMW XM
BMW i7 M70 xDrive
Kamera
Neue BMW (2023 bis 2025)

Design: Die Niere bleibt im Rahmen

BMW 2er Gran Coupé Illustration
Das Heck baut hoch auf. Die Rückleuchten werden über ein schwarzes Zierelement miteinander verbunden.
Auf den ersten Blick wirkt das BMW 2er Gran Coupé deutlich gefälliger als sein Plattformspender 1er. Die Front ist dank eigener Scheinwerfer- und Nierenform eigenständig. Beim Kühlergrill setzt BMW beim 2er auf eine Mischung aus 8er und X2. Das steht dem Kompaktcoupé äußerst gut und wird auch die Kritiker der aktuellen Designsprache milde stimmen. An der Seite wird klar, dass der Viertürer ein Coupé sein soll – das Dach fällt nach hinten sichtbar ab und erhält eine für Limousinen untypische Form. Das Heck besticht durch schlanke Leuchten, die durch ein schwarzes Band miteinander verbunden sind. Auffällig hier: Die Heckpartie des Gran Coupé steht relativ hoch und erinnert so an die GT-Modelle von BMW.

Abmessungen: Kleiner als der Hauptkonkurrent

Vergleicht man die Abmessungen mit dem direkten Konkurrenten CLA fällt auf, dass der 2er um ganze 16 Zentimeter kürzer als der entsprechende Benz ist. Das wirkt sich auch auf den Radstand aus. Der BMW liegt hier knapp sechs Zentimeter unter dem Mercedes. In der Breite ist der BMW nur rund drei Zentimeter schmaler, außerdem ist er gut sechs Zentimeter niedriger als der aktuelle CLA. Wer am Wochenende gerne wegfährt, bekommt 430 Liter Laderaum aus München zugesprochen (CLA: 460 Liter).

Innenraum: Alles wie im 1er

Alle Infos zum BMW 2er Gran Coupé
Im Fond haben die Beine ausreichend Platz, der Kopf muss sich aber an den Kontakt mit dem Dachhimmel gewöhnen.
Die Plattform teilt sich das 2er Gran Coupé wie gewohnt mit dem 1er. Das heißt ab sofort auch: Vorderradantrieb! Dafür soll der Platz im Innenraum wachsen. Das macht sich vor allem im Fond bemerkbar. Die Beine sollen laut BMW 33 Millimeter mehr Platz im Vergleich zum bisherigen 2er Coupé haben. Haben wir zwar nicht nachgemessen, glauben wir aber sofort. An den Knien ist es luftig. Anders sieht das mit dem Kopf aus. Selbst bei 1,80 Metern wird’s oben herum eng. Kurze Strecken sind kein Problem, lange Strecken möchte man hier aber nicht bewältigen. Der 2er hat aber trotzdem etwas mehr Platz als der CLA.
Alle Infos zum BMW 2er Gran Coupé
Der Innenraum kommt direkt aus dem 1er BMW. Der 2er erhält damit optional auch das Operating System 7.0.
Vorne ist der 2er ganz der 1er. Hier gibt es keine Unterschiede. Auch das Gran Coupé kommt optional mit digitalem Kombiinstrument, ebenso ist das BMW Operating System 6.0 immer an Bord. Wer das große Infotainmentpaket bestellt, erhält neben einem 10,25 Zoll großen Digitalcockpit auch einen ebenso großen Touchscreen zur Bedienung des Fahrzeugs. Anordnung und Bedienung der einzelnen Funktionen sind beim 2er genauso wie bei den größeren Modellen 3er und 8er. Einen intelligenten Sprachassistenten samt "Hey BMW"-Aktivierungsphrase gibt es auch. Features wie die durchleuchteten Dekore werten den Innenraum auf. Die Qualität ist wie von BMW gewohnt gut.

Ausstattung: Sechs Modellvarianten für das Gran Coupé

BMW bietet das neue 2er Gran Coupé in sechs unterschiedlichen Ausstattungen an. Neben der Basis ist das Kompaktmodell auch als Advantage, Sport Line, Luxury Line, M Sport und M235i erhältlich. Hierbei geben die einzelnen Pakete dem 2er verschiedene optische Akzente. Fahrdynamisch gibt es im neuen BMW drei Optionen. Serienmäßig ist ein Stahlfahrwerk verbaut, optional gibt es entweder ein M Sportfahrwerk oder ein adaptives Fahrwerk. Beide Optionen werden außerdem mit einer M Sportbremse kombiniert. Bei den Fahrerassistenzen bewegt sich das Gran Coupé am Puls der Zeit. Der 2er erhält das gesamte Portfolio des 1er. Dadurch sind eine Auffahr- und Personenwarnung mit City-Notbremsfunktion und eine Spurverlassenswarnung serienmäßig. Optional gibt es unter anderem auch einen adaptiven Tempomaten mit Stop-and-go-Funktion.

Bildergalerie

Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)
Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)
Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)
Kamera
Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)

Connectivity: 2er Gran Coupé ist voll vernetzt

Alle Infos zum BMW 2er Gran Coupé
Gegen Aufpreis ziehen in das 2er Gran Coupé ein je 10,25 Zoll großes Digitalcockpit und ein Touchscreen ein.
In Sachen Connectivity macht es der 2er wie der 1er und muss sich daher vorm Konkurrenten CLA nicht verstecken. Auch der BMW kommt optional mit der Sprachsteuerung "Intelligent Personal Assistant". Das System erkennt natürliche Sprachbefehle, lernt ständig dazu und wird regelmäßig mit Updates versorgt. Unterbau für das Infotainment ist das Operating System 7.0, das mit 10,25 Zoll großem Touchscreen und Live Cockpit Professional (10,25 Zoll) ausgestattet ist. In der Serie müssen das Operating System 6, analoge Rundinstrumente mit 5,1-Zoll-Display und ein 8,8-Zoll-Zentraldisplay reichen. Optional bietet BMW seinen 2er Gran Coupé-Kunden die aus anderen BMW-Modellen bekannte Gestensteuerung, ein 9,2 Zoll großes Head-up-Display und induktives Laden fürs Smartphone.

Motoren: Drei- und Vierzylinder im Viertürer-Coupé

Alle Infos zum BMW 2er Gran Coupé
Unter der Haube des Top-Modells arbeitet ein Zweiliter-Vierzylinder mit 306 PS.
Unter der Haube finden sich im Vergleich zum 1er keine Überraschungen. Auch im 2er Gran Coupé arbeiten Drei- und Vierzylinder-Motoren. Top-Modell ist dabei der M235i. Hier erzeugt ein Zweiliter-Vierzylinder 306 PS und 450 Nm. xDrive ist im M235i Serie. Als zweiter Benziner steht der 218i mit Dreizylindermotor und 140 PS (220 Nm) parat. Einziger Diesel ist der 220d. Der Zweiliter-Vierzylinder bringt 190 PS und 400 Nm Drehmoment auf den Prüfstand. Der Basismotor wird handgeschaltet, ansonsten bietet BMW eine Siebengang-Steptronic an, das Top-Modell sogar mit acht Gängen. Trotz neuem Antriebskonzept soll sich der 2er BMW-typisch fahren. Möglich sollen das, wie beim 1er, Helferlein wie das ARB, eine Schlupfregelung direkt im Motorsteuergerät und eine neuartige Gier-Momente-Verteilung machen. Puristen wird das nicht reichen, sie können aber trotzdem aufatmen: Das nächste 2er Coupé bleibt beim Hinterradantrieb und dem Sechszylinder treu.
Fazit von Andreas Huber: Es ist schon komisch, den Namen 2er in Verbindung mit Vorderradantrieb zu hören. Beim ersten Kennenlernen überzeugt das Gran Coupé aber mit stimmigem Design und ausreichend Platz. Puristen und Freunde des bisherigen 2er werden aber auf das Coupé mit Heckantrieb und Sechszylinder warten müssen.

Bildergalerie

BMW 2er Gran Coupé (2019): Bilder
BMW 2er Gran Coupé (2019): Bilder
BMW 2er Gran Coupé (2019): Bilder
Kamera
BMW 2er Gran Coupé (2020): Bilder