Golf-Verzögerung gilt auch für den A3

2020 kommt der neue Audi A3! Der Kompakte muss künftig ohne Dreitürer und Cabrio auskommen, dafür macht der viertürige Sportback einen Schritt hin zu einem Beinahe-Avant mit 30 Liter mehr Stauraum (dann 410 Liter) und Lifestyle-Charakter. Weiterhin im Angebot: Die A3 Limousine, die vor allem in Amerika und China erfolgreich ist.

Bildergalerie

Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)
Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)
Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)
Kamera
Neue Kompaktklasse-Modelle (2020, 2021 und 2022)

Am Erlkönig sind einige Elemente des A1 zu erkennen

Der A3 wird sparsam und sportlich
Noch dreht der A3 schwer getarnt seine Testrunden.
Die AUTO BILD-Erlkönigjäger haben kürzlich den Prototyp auf Testfahrt erwischt. Obwohl er sehr stark getarnt ist, erkennt man sofort, dass es sich bei ihm um den Kompakten aus Ingolstadt handelt. Der neue A3 bleibt sich optisch treu, übernimmt aber einige Designelemente des neuen A1. Dazu zählen zum Beispiel auch die künftig unverzichtbaren Blister (auf gut Deutsch: Kotflügelverbreiterungen), die den Wagen trotz kaum veränderter Spurweite deutlich bulliger und sportlicher aussehen lassen. Die breiten Backen sind ein Zitat vom Ur-quattro – auch am aktuellen A6 und A7 sind sie zu finden. Audi spendiert dem intern AU380 genannten Kompakten mehr Chromschmuck und eine noch markantere Lichtsignatur. Am Erlkönig ist auch zu erkennen, dass die Scheinwerfer an der Unterkante einen zackenförmigen Fortsatz bekommen. Gleichzeitig wird der A3 windschlüpfiger und funktionaler. Zusätzlich werden auch Grill, Überhänge, Radläufe und sogar die Türgriffe neu definiert. Obwohl der A3 kaum wächst, ermöglicht der Wechsel zur A-plus-Plattform einen deutlich längeren Radstand und entsprechend mehr Platz im Fond. Während Chef-Designer Marc Lichte außen auf den Putz haut, gibt sich der A3 innen bescheiden, bekommt keine voll digitale Cockpitlandschaft, sondern orientiert sich am jüngst vorgestellten Q3 mit klassischer Aufteilung und virtuellen Instrumenten.

Motoren: Benziner und Diesel werden elektrifiziert

Technisch legt Audi beim neuen A3 spürbar nach. Das große Thema: Die Benziner sollen so sparsam wie die Diesel werden, die Diesel so sauber wie die Benziner. Dazu hat der VW-Konzern kräftig in die künftige Motorengeneration investiert. Serienmäßig an Bord ist bei den Benzinern ein aus der Oberklasse bekanntes 48-Volt-Bordnetz. Mit ihm wird auf breiter Front elektrifiziert: Während die Motoren bei jeder sich passenden Gelegenheit in die Pause geschickt werden, boostet ein kleiner Elektromotor beim Beschleunigen. Laden an der Steckdose können die Mildhybriden nicht, das bleibt dem weiterhin erhältlichen e-tron vorbehalten
Auch die neu entwickelten Diesel werden elektrifiziert, bekommen aber im Unterschied zu den Benzinern einen Startergenerator und ein 12-Volt-System. Die künftig immer zwei Liter großen Selbstzünder leisten zwischen 136 und 204 PS. Während die Leistung steigt, soll der Verbrauch um rund zehn Prozent sinken, der Einstiegsdiesel soll sich mit nur wenig mehr als vier Litern begnügen – obwohl der Verbrauch künftig im realistischeren WLTP-Zyklus ermittelt wird.

Sauber dank SCR-Kat und Erdgas

Das reicht aber noch nicht, um die Diesel sauber genug zu bekommen. Daher werden sie künftig mit Partikelfilter und SCR-Kat ausgerüstet, den sich Audi zumindest bei den kleinen Dieseln bisher gespart hat. Um nach dem Diesel-Skandal die Vorreiterrolle übernehmen zu können, will Audi den Dieseln sogar ein doppeltes SCR-System spendieren. Nach momentanem Stand geht es nicht sauberer. Zumindest bei den Dieseln. Deswegen setzt auch Audi beim A3 auf Erdgas – die in Deutschland am schnellsten wachsende Antriebsart, wenn auch auf extrem niedrigem Niveau. Der neue Motor bekommt 1,5 Liter Hubraum und leistet 130 PS. Er kann mit synthetisch hergestelltem Gas angetrieben werden, das soll CO2-neutral sein. Vorteil gegenüber den ebenfalls ab 2020 massenhaft vom VW-Konzern angebotenen Elektroautos: eine Alltagsreichweite von rund 700 Kilometern.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Audi A3 Lim 40 TFSI advanced qu. S tronic ACC AHK
44.640
Audi A3 Lim 40 TFSI advanced qu. S tronic ACC AHK
9.900 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 Sportback 40 TFSI qu. S line S tr *LED*VirtC+*
46.222
Audi A3 Sportback 40 TFSI qu. S line S tr *LED*VirtC+*
9.652 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 S line 35 TFSI MMI Navi plus LED AC
46.990
Audi A3 S line 35 TFSI MMI Navi plus LED AC
3.900 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 advanced 35 TFSI S tronic Optikpake
36.999
Audi A3 advanced 35 TFSI S tronic Optikpake
5.900 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 S-Line 35 TDI S-tronic / Navi+, LED
49.980
Audi A3 S-Line 35 TDI S-tronic / Navi+, LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 S line 35 TFSI S tronic
49.680
Audi A3 S line 35 TFSI S tronic
6.001 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 Limousine 40 TFSI quattro S tronic | MMI NAVI
51.990
Audi A3 Limousine 40 TFSI quattro S tronic | MMI NAVI
6.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 S-Line 35 TFSI S-tronic / Navi, LED
41.880
Audi A3 S-Line 35 TFSI S-tronic / Navi, LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 S-Line 35TDI S-tronic /MMI-Navi,LED
49.980
Audi A3 S-Line 35TDI S-tronic /MMI-Navi,LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A3 S line 35 TFSI S tronic Panorama-Gl
45.999
Audi A3 S line 35 TFSI S tronic Panorama-Gl
3.001 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24

Sportversion: RS 3 zukünftig mit über 400 PS

Neu geordnet wird das Angebot von Audi Sport: Während sich der S3 mit demnächst rund 330 PS statt wie bisher 310 PS an die Fersen des 340 PS starken BMW M240i heften soll, darf der RS 3 dem Vernehmen nach mit dem M2 CS und dem neuen AMG A 45 an der Spitze auf die 400-PS-Liga Jagd machen. Die traurige Nachricht: Statt des legendären Fünfzylinders ist als schärfste Munition ein hoch aufgeladener Vierzylinder vorgesehen, der 408 PS und 470 Nm mobilisieren soll. Mit an Bord sind E-Boost und das kleine Mildhybrid-Paket, das noch mal 15 kW draufpackt.

Bildergalerie

Audi TT R S Coupé iconic edition
Audi R8 Coupé V10 GT RWD
Audi RS6 GTO concept
Kamera
Neue Audi (2023 bis 2030)

Von

Georg Kacher
Elias Holdenried
Michael Gebhardt