VW bietet den Golf 8 mit zwei Plug-in-Hybridantrieben an. Die stärkere Variante trägt wie gewohnt das Kürzel GTE. Optisch ist die sportliche Hybridversion an den blauen Applikationen in den Scheinwerfern und dem Wabengitter der Lufteinlässe in der modifizierten Frontschürze zu erkennen. Außerdem zieht sich beim GTE ein Leuchtenband über die komplette Front und verbindet die Scheinwerfer optisch miteinander. Der Ladeanschluss befindet sich direkt vor Fahrertür.   

Deutlich mehr PS und Elektro-Reichweite

Golf 8 GTE gesichtet!
Der Golf 8 GTE kommt rein elektrisch elf Kilometer weiter als sein Vorgänger.
Im Vergleich zum Vorgänger bietet der Golf 8 GTE nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine höhere elektrische Reichweite. Der Strom in der 13 kWh großen Batterie reicht nach NEFZ für 62 Kilometer. Beim Vorgänger waren es lediglich 49. Die Systemleistung steigt mit dem Generationswechsel von 150 kW (204 PS) auf 180 kW (245 PS) und dürfte den GTE so zu einer sparsameren GTI-Alternative machen. Bei dem Benzinmotor handelt es sich weiterhin um einen 1,4-Liter-Vierzylinder. Er ist immer an ein Sechsgang-DSG gekoppelt und liefert 400 Nm. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h dauert 6,7 Sekunden, Schluss ist bei 225 km/h. Nach NEFZ verbraucht der GTE 1,7 Liter auf 100 Kilometer. Die zulässige Anhängelast liegt bei bis zu 1700 Kilo. Der Einstiegspreis steigt deutlich: Den neuen VW Golf 8 GTE gibt es ab 41.667 Euro, der Vorgänger war rund 4800 Euro günstiger. Das Auto ist bereits bei den Händlern zu finden.

Bildergalerie

VW ID.7
VW Tiguan 3
VW ID. Buzz LWB
Kamera
Neue VW (2023, 2024, 2025 bis 2028)



Von

Elias Holdenried