VW Polo 6 GTI (2017): Test
Krafttraining für den neuen Polo
Neue VW (2023, 2024, 2025 bis 2028)
—
Mit der neuen Generation des VW Polo steht auch der GTI bereit. 200 PS und 17-Zoll-Felgen bringt der Kleine mit. AUTO BILD ist ihn gefahren!
Volkswagen stellt die sechste Generation des VW Polo vor – und natürlich wird es auch wieder einen GTI geben. Der kleine Sportler ist mittlerweile fester Bestandteil der GTI-Familie und ist ab sofort zum Einstiegspreis von 23.950 Euro bestellbar. Zur Serienausstattung gehören DSG, Sportfahrwerk und -Sitze sowie 17-Zoll-Felgen.
Zu Hause im GT – mit traditionellem "Clark"-Karomuster

So geht GTI: Sportsitze mit Karomuster, abgeflachtes Sport-Lederlenkrad mit roten Ziernähten.
Auch außen gibt's typische GTI-Elemente

Der neue Polo GTI ist 81 Millimeter länger, 69 Millimeter breiter und sieben Millimeter flacher geworden.
Mehr PS und 15 Millimeter weniger Bodenfreiheit

Ein Zweiliter-TSI mit 200 PS ersetzt den bislang 192 PS starken 1.8 TSI.
Im Sportmodus zeigt der Polo GTI seine Krallen

Im Alltag gibt sich der Polo GTI lammfromm, im Sportmodus wird er zum Giftzwerg.
Der Sportmodus hält den GTI selbst dann noch unbeirrbar in der Spur, wenn es in rasantem Tempo um enge Kurven geht. Das Heck versucht nicht auszubrechen, der Wagen versetzt nicht, selbst mit den unterschiedlichen Reibungskoeffizienten von Asphalt und Curbs kommt der Polo klar. Beim Herausbeschleunigen aus Kurven ist trotz Frontantrieb kein Gewusel in der präzisen, elektromechanischen Lenkung spürbar, die 215 Millimeter breiten Vorderreifen verlieren nie den Grip. Dafür sorgt auch die serienmäßig verbaute Differenzialsperre. Preislich startet der VW Polo GTI bei 23.950 Euro.
Service-Links