VW T-Track/Up-SUV (2020): Vorschau
VW legt den Up höher
Neue VW (2023, 2024, 2025 bis 2028)
—
2014 hat VW mit der Studie Taigun gezeigt, wie ein Mini-SUV aus Wolfsburg aussehen könnte. Nach sechs Jahren wird es als T-Track Realität.
Video: VW T-Track (2020)
Neuer Gelände-Up
Aus Taigun wird T-Track
Obwohl VW schon 2014 mit der Studie Taigun gezeigt hat, wie ein Mini-SUV mit einer Länge von rund 3,80 Metern aussehen könnte, war das Projekt zwischendurch auf Eis gelegt. Mittlerweile aber ist die Erkenntnis gereift, dass die höheren Preise des SUVs gemeinsam mit der Produktion im slowakischen Bratislava durchaus geeignet sind, eine entsprechende Marge einzufahren. Und auch der brasilianische Markt will dringend solch ein kleines SUV – dort dominieren Dacia Duster und Ford EcoSport die Zulassungsstatistik. Und so wird wohl ab 2020 tatsächlich ein Up-SUV Realität – wahrscheinlich mit dem Namen T-Track.
Up SUV ab etwa 15.000 Euro
Den Gelände-Up der nächsten Generation gibt es nur als Viertürer und Dreizylinder. Doch anders als beim Cross-Up gibt's größere Räder, mehr Bodenfreiheit und mehr Eigenständigkeit beim Design. Eine komplett neue Karosserie mag sich VW jedoch selbst im Verbund mit Skoda und Seat nicht leisten. Der T-Track soll zu Preisen ab 15.000 Euro angeboten werden – inklusive der wichtigsten Sicherheits- Features, aber nach wie vor ohne Allradantrieb. Wenn der Vertrieb es will, könnte der T-Track später allerdings auch als E-Mobil oder als Stadtlieferwagen gebaut werden.
Service-Links