Die Reiseenduro BMW GS hat eine herausragende Geschichte: 1980 rollte das erste Exemplar vom Band, seitdem lieferte BMW mehr als 1,2 Millionen GS aus. Imposant: Rund 80 Prozent der in Deutschland zugelassenen Bikes fahren noch! Der legendäre Ruf der BMW-GS-Baureihe kommt nicht von ungefähr, es gibt kaum ein zweites Motorrad mit so viel Allroundtalent.
Die BMW GS ist also nicht ganz ohne Grund das beliebteste Motorrad auf dem deutschen Markt. Und das trotz Preisen, die bei rund 17.750 Euro starten. Für die Basis! Die vielen erhältlichen Extras können den Kaufpreis leicht weiter nach oben treiben.
Hinweis
BMW R 1200 GS bei eBay                          
Die BMW R 1200 GS, die aktuell bei eBay zum Kauf angeboten wird, ist bei Weitem nicht so teuer. Sie soll überschaubare 5250 Euro kosten. Die Maschine steht in der Nähe von Darmstadt und überzeugt auf den ersten Blick mit den veröffentlichten Bildern: Sie zeigen ein offenbar ziemlich gut gepflegtes Bike ohne Schäden oder ersichtliche Gebrauchsspuren.
eBay BMW R1200 gs k25
Die BMW GS ist das mit Abstand beliebteste Motorrad der Deutschen. Warum? Weil sie fast alles kann.
Bild: eBay.de/lucky-in-muc
Die Erstzulassung erfolgte im März 2005. Auf dem Tacho stehen 81.150 Kilometer. Den Angaben zufolge gibt der derzeitige Besitzer die Maschine ab, weil die Nachfolgerin schon in der Garage steht. Sie kann bestimmt besichtigt und Probe gefahren werden. Die Reifen sollen noch sehr gut sein. Die Ventile wurden eingestellt, Öl und Ölfilter gewechselt, ein neuer Luftfilter und neue Kerzen wurden eingebaut.
eBay BMW R1200 gs k25
Auf den Bildern sieht die Maschine sauber und aufgeräumt aus. Keine Schäden!
Bild: eBay.de/lucky-in-muc

Das sollten Sie über die BMW R 1200 GS wissen

Wer nach einer gebrauchten GS sucht, der landet vermutlich schnell bei einer R 1200 (gebaut in zwei Serien von 2004 bis 2018). Trotz aller Begeisterung sollten potenzielle Interessenten auf dem Zettel haben, dass sich die schöne Bayerin auch ein paar Schwächen leistet.
Vor allem kommt es darauf an, bei der Besichtigung eines gebrauchten Bikes den Pflegezustand zu überprüfen. Der Vorbesitzer sollte darüber Auskunft geben können, ob die Maschine im Gelände oder in fernen Ländern unterwegs war. Gelände bedeutet Belastung fürs Fahrwerk, das Tanken in exotischen Ländern möglicherweise schlechten Kraftstoff.
Am besten ist die BMW GS der Wahl scheckheftgepflegt. Das stellt sicher, dass die fälligen Wartungen durchgeführt wurden, also das Ventilspiel gecheckt sowie die Drosselklappen synchronisiert wurden. Außerdem sollte das Bike alle Software-Updates bekommen haben.
Hinweis
BMW R 1200 GS bei eBay                         
Kenner wissen, dass BMW Motorrad technische Probleme gerne still und leise im Rahmen fälliger Werkstattaufenthalte aus dem Weg räumt. Das ist ein weiterer Grund, warum ein Motorrad mit belegbarer Historie zu bevorzugen ist. Außerdem sollten damit mögliche Rückrufe erledigt sein. Abgesehen davon, dass man manchen Fehler nur mithilfe von BMW-Spezialwerkzeugen erkennt.
Eine Probefahrt ist zwingend nötig. Dabei stellt sich heraus, ob sich das Getriebe sauber schalten lässt und es nicht zu sogenannten "Gangspringern" kommt. Der Hinterradantrieb sollte dicht sein. Austretende Flüssigkeit ist ebenso kritisch wie eindringende Feuchtigkeit.
Das Gleiche gilt für die Gummiteile. Darüber hinaus kommt es auf den Zustand der Felgen, Bremsscheiben und Federn bzw. auf ihren Verschleiß an. Sämtliche elektronische Komponenten an Bord sollten störungsfrei funktionieren.
2013 hat sich die Ergonomie im Sattel entscheidend verbessert. Das spielt für Großgewachsene eine Rolle. Preislich sollte man von mindestens 5000 Euro ausgehen.