Die sportliche Schwester der ikonischen Reiseenduro BMW R 1200 GS heißt BMW R 1200 S. BMW hat die einzigartige Athletin 2006 bis 2008 im Motorrad-Werk in Berlin gebaut. Mit der schnittigen Bayerin konnte man durchaus gegen die heiße Ducati 999 und Co antreten.
So ein spannendes Motorrad wird aktuell bei eBay zum Verkauf angeboten. Für 7300 Euro!
Die BMW R 1200 S und die BMW R 1200 GS sind technisch verwandt. Das Video oben dreht sich um die legendäre Reiseenduro. Doch einige Informationen lassen sich vom einen aufs andere Motorrad übertragen.
Hinweis
BMW R 1200 S bei ebay                                               
eBay BMW R1200S
Die BMW R 1200 S sieht super-sportlich aus, sie fährt aber komfortabel wie eine typische BMW.
Bild: ebay.de/caschuepp

Das erzählt die Anzeige über die BMW R 1200 S

Den Angaben zufolge wurde die inserierte BMW im April 2007 das erste Mal zugelassen. Der Tacho zählt 31.000 Kilometer. Der nächste Termin beim TÜV steht im August 2023 an. Der Verkäufer bescheinigt dem Bike einen Top-Zustand. Die Bilder in der Anzeige stützen diese Aussage.
Offenbar trennt sich der Verkäufer aus Platzmangel von der BMW. Die eignet sich, so seine Einschätzung, sowohl für die schnelle Hausrunde als auch für ausgedehnte Touren am Wochenende. Der Verkäufer hat die Maschine offenbar meist auf längeren Strecken bewegt.
eBay BMW R1200S
Die inserierte Maschine wurde vom aktuellen Besitzer im Detail mit viel Gefühl und Geschmack verfeinert.
Bild: ebay.de/caschuepp
Die mit 122 PS bei 213 Kilogramm vollgetankt eh schon gut motorisierte R 1200 S wurde hier sinn- und geschmackvoll verfeinert. Es beginnt mit der Leistungssteigerung auf 134 PS. Des weiteren stehen ein Sportluftfilter, eine Auspuffanlage, Ansaugrohre mit Strömungsoptimierung, eine geänderte Sitzbank, eine neue Fußrastenanlage und Teile aus Karbon auf der Liste. Und das sind nur die Highlights!
Hinweis
BMW R 1200 S bei ebay                                              
eBay BMW R1200S
31.000 Kilometer und 7300 Euro sind nicht zu viel, wenn der Zustand der BMW tatsächlich richtig gut ist.
Bild: ebay.de/caschuepp

Das sollte man über Motorräder von BMW wissen

Vor allem kommt es darauf an, bei der Besichtigung eines gebrauchten BMW-Bikes den Pflegezustand zu überprüfen. Der Vorbesitzer sollte möglichst umfassend darüber Auskunft geben können, wo die Maschine unterwegs war und wie sie behandelt wurde.
Kenner wissen, dass BMW Motorrad technische Probleme schon immer gerne still und leise im Rahmen fälliger Werkstattaufenthalte aus dem Weg geräumt hat. Das ist ein weiterer Grund, warum ein Motorrad mit belegbarer Historie zu bevorzugen ist. Abgesehen davon, dass man manche Fehler nur mithilfe von BMW-Spezialwerkzeugen erkennt.
Eine Probefahrt ist zwingend nötig. Dabei stellt sich heraus, ob sich das Getriebe sauber schalten lässt. Der Hinterradantrieb sollte dicht sein. Austretende Flüssigkeit ist ebenso kritisch wie eindringende Feuchtigkeit.
Das Gleiche gilt für die Gummiteile. Darüber hinaus kommt es auf den Zustand der Felgen, Bremsscheiben und Federn bzw. auf deren Verschleiß an. Sämtliche elektronische Komponenten an Bord sollten störungsfrei funktionieren.