BMW R NineT Sondermodell 21 bei eBay
Cool, cooler, BMW R NineT Sondermodell 21
—
Bei eBay wird eine BMW R NineT als Sondermodell 21 verkauft. Auf dem Tacho der 110 PS starken Maschine stehen erst 7000 Kilometer. Der Zustand der BMW wird als neuwertig beschrieben.
Bild: AUTO BILD
BMW Motorrad hat mit der coolen R NineT gezeigt, wie Retro-Motorrad geht. Die Bayerin sieht gut aus, sie hat ordentlich Dampf, sie fährt gut und verkauft sich daher praktisch wie von selbst. Und das, obwohl die Boxer-Schönheit alles andere als ein Schnäppchen ist.
Notiz am Rande: Die heißeste BMW-Neuheit des Jahres 2023 gibt es oben im Video.

Die Beschreibung in der Anzeige bescheinigt der BMW einen neuwertigen Zustand.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/kurt1801
Das erzählt die Anzeige über die BMW R nineT
Die Beschreibung in der Anzeige nennt die inserierte BMW neuwertig bzw. sie bescheinigt ihr einen Top-Zustand. Die veröffentlichten Bilder stützen das auf den ersten Blick. Gebrauchsspuren oder Schäden sind keine zu erkennen. Kein Wunder, bei kaum mehr als 7000 Kilometern Laufleistung, mag mancher argumentieren. Doch der Krümmer vorne links verlangt nach einem prüfenden Blick.

Beschädigungen oder hässliche Gebrauchsspuren gibt es nicht, dafür zahlreiche spannende Anbauteile.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/kurt1801
Die weiteren Infos machen zusätzliche Lust auf das Bike. Es wird zum Beispiel aufgeführt, dass das Motorrad unfallfrei ist und noch bis in den April 2024 TÜV hat. Es gibt unter anderem eine Alcantara-Sitzbank, eine LSL-Fußrastenanlage, eine Griffheizung und einen Sportauspuff der renommierten Marke Akropovic. Obendrauf kommen zahlreiche Umbauten im Detail.

Die Laufleistung ist überschaubar. Auf dem Tacho stehen gerade erst 7358 Kilometer.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/kurt1801
Das sollte man über Motorräder von BMW wissen
Wer sich für die BMW interessiert, der sollte unbedingt einen Besichtigungstermin vor Ort ausmachen. Der Check eines gebrauchten Motorrads beginnt beim Blick auf den Zustand der Bremsen und endet bei der Kontrolle, ob das Lenkkopflager einrastet, wenn man das entlastete Vorderrad von der einen Seite zur anderen bewegt.
Kenner wissen, dass BMW Motorrad technische Probleme schon immer gerne still und leise im Rahmen fälliger Werkstattaufenthalte aus dem Weg geräumt hat. Das ist ein wichtiger Grund, warum ein Motorrad mit belegbarer Historie zu bevorzugen ist. Abgesehen davon, dass man manche Fehler nur mithilfe von BMW-Spezialwerkzeugen erkennt.
Eine Probefahrt ist bei jedem gebrauchten Kfz notwendig
Eine Probefahrt ist zwingend nötig. Dabei stellt sich heraus, ob sich das Getriebe sauber schalten lässt. Der Hinterradantrieb sollte dicht sein. Austretende Flüssigkeit ist ebenso kritisch wie eindringende Feuchtigkeit.
Vor allem kommt es aber darauf an, bei der Besichtigung eines gebrauchten BMW-Bikes den Pflegezustand zu überprüfen. Der Vorbesitzer sollte möglichst umfassend darüber Auskunft geben können, wo die Maschine unterwegs war und wie sie behandelt wurde.
In welchem Zustand befinden sich die Bauteile aus Gummi
Ein wichtiger Prüfpunkt bei Kraftfahrzeugen mit ein paar Jahren auf dem Buckel sind die Bauteile aus Gummi. Gummi verliert mit den Jahren seine Weichmacher und wird porös. Es sollten also zum Beispiel sämtliche Schläuche unter die Lupe genommen werden.
Darüber hinaus kommt es auf den Zustand der Felgen, Bremsscheiben und Federn bzw. auf deren Verschleiß an. Sämtliche elektronische Komponenten an Bord sollten störungsfrei funktionieren.
Service-Links