ITS-Weltkongress Hamburg 2021: Zukunftsvision, Straßen. Stadtverkehr
Sieht so die Straße der Zukunft aus?

—
Vorfahrt für Fahrräder? Tempo 30 überall in der Stadt? Der Verkehr in Metropolen wird sich ändern, auch baulich. Wie? Daran wird heftig geforscht, mit diesen ersten Ergebnissen.
Bild: Uni Kassel
Stau, Lärm, schlechte Luft: Viele Menschen haben längst genug vom Leben in der Großstadt. Auch und besonders die Autofahrer. Wie zu neuen, anderen, besseren Verkehrswegen umgebaute Straßen dieser Entwicklung entgegenwirken können, auch damit beschäftigt sich der ITS-Weltkongress für intelligente Verkehrssysteme und Services, der im Oktober 2021 in Hamburg stattfindet.
Auch der Fachbereich Integrierte Verkehrsplanung und Mobilitätsentwicklung der Uni Kassel forscht an den Straßen der Zukunft. Die Wissenschaftler haben einen "Street Design Guide" für die 1,9-Millionen-Stadt Hamburg entwickelt. Darin wird anhand ausgewählter Straßen gezeigt, wie durch smarte Technik, kluge Planung und Kreativität das Verkehrsgeschehen verbessert werden kann. Eines wird schnell klar: Der Verkehrsraum wird in fast all diesen Szenarien in Zukunft zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern neu aufgeteilt.

Wenn der Verkehr aus bestimmten Regionen verbannt wird, müssen andere Trassen das auffangen.
Bild: Uni Kassel
Viele Ideen zur Entlastung der Straßen

Drohnen und möglicherweise sogar eine Mikro-Seilbahn könnten die Hamburger Straßen entlasten.
Bild: Uni Kassel
Die sogenannte "Antriebswende" steht über allem

Hinter sämtlichen Überlegungen zur Straße der Zukunft steht die sogenannte "Antriebswende".
Bild: Uni Kassel