Wer viel im Auto sitzt, schätzt die Stille im Cockpit. Lästiges Auspuffdröhnen, Windgeräusche oder polternde Achsen können dagegen auf Dauer jeden Trip vermiesen. Dank moderner Dämmstoffe und verbesserter Aerodynamik fährt zwar heutzutage jeder Kleinwagen leiser als Käfer, Ente und Co. Trotzdem gibt es beim Geräuschpegel im Innenraum eklatante Unterschiede. Wer sind die Krachmacher, wer die Leisetreter? AUTO BILD hat nachgemessen. Basis für das Geräusch-Ranking sind die Werte aller in den Jahren 2010 bis 2012 von AUTO BILD getesteten Fahrzeuge.

Mehr Bestenlisten: Wer hat die besten Bremsen?

Überraschend ist, wie weit die Werte im Testfeld auseinanderliegen: Beim leisesten Auto wurde bei Tempo 100 ein Schallpegel von 58 Dezibel gemessen – das entspricht etwa dem Pegel einer normalen Unterhaltung. Beim lautesten Fahrzeug erreichte der Schallpegel dagegen 78 Dezibel – ein Wert wie er etwa an einer Hauptverkehrsstraße gemessen wird. Bei Tempo 130 stieg der Pegel im lautesten Fahrzeug auf 83 Dezibel, bei Tempo 160 betrug er bereits 86 Dezibel. Bei einem Schallpegel von 85 Dezibel ist laut Arbeitsmedizinern grundsätzlich mit einer Gehörschädigung zu rechnen – wenn auch erst nach längerer Einwirkzeit. Für längere Reisen sind die größten Krachmacher aus unserer Liste also nicht uneingeschränkt zu empfehlen.
So misst AUTO BILD die Geräuschentwicklung im Innenraum: Mit einem Messgerät wird der Schallpegel bei 50, 100, 130 und – sofern möglich – bei 160 km/h ermittelt. Bei manueller Schaltung erfolgt die Messung im dritten und vierten Gang (50 km/h), vierten und fünften Gang (100 km/h), fünften und sechsten Gang (130 km/h) sowie im letzten Gang (160 km/h). Fenster und Türen müssen geschlossen, Gebläse und Radio abgestellt sein. Um die Umwelteinflüsse zu minimieren, werden die Messungen auf derselben Strecke stets zweimal durchgeführt. Für unsere Rangliste der leisesten beziehungsweise lautesten Autos wurden zuerst die Testwerte bei 100 km/h miteinander verglichen. Bei gleichem Wert wurden auch noch die Schallpegel bei 50, 130 und – sofern ermittelt – bei 160 km/h berücksichtigt.

Oben in der Bildergalerie: Das sind die leisesten und die lautesten Autos!

Von

Jan Kretzmann