Der ultimative Lamborghini: Auf dem Autosalon Genf 2016 (3. bis 13. März) zeigen die Italiener ein ganz spezielles Sondermodell. Zu Ehren des verstorbenen Firmengründers Ferruccio Lamborghini (1916 bis 1993) steht ein extrem limitierter Hypersportwagen in Genf. Sein Name: Centenario. Trotz des nicht gerade bescheidenen Preises von rund 2,08 Millionen Euro sind alle 40 Exemplare (20 Coupés und 20 Roadster) bereits verkauft und werden ab Herbst 2016 ausgeliefert. Bei der Farbwahl ist Lamborghini großzügig: Die Kunden können selber entscheiden, ob ihr Centenario farbig lackiert sein soll oder seine Carbonhülle stolz zur Schau trägt.
Lamborghini Centenario  !!! SPERRFRIST  01.März 2016	10:00 Uhr !!!
Der Centenario führt die Tradition der extremen Kleinserien fort. Vor ihm kamen Reventón, Sesto Elemento, Aventador J und Veneno.
Bild: Werk
Alles zum Thema Lamborghini

Spektakuläres Carbon-Kleid

Lamborghini Centenario  !!! SPERRFRIST  01.März 2016	10:00 Uhr !!!
Optional bietet Lamborghini zwei fest im Innenraum installierte Kameras an. So kann jede Fahrt gefilmt werden.
Bild: Werk
Um dem Firmengründer gerecht zu werden, haben die Designer dem Centenraio ein spektakuläres Carbon-Kleid geschneidert. Luftein- und Auslässe durchziehen die gesamte Karosserie, die wie das Monocoque aus Kohlefaser gebacken ist. Am Heck lauern ein ausfahrbarer Spoiler und ein riesenhafter Diffusor auf Fahrtwind. Die Carbon-Kur drückt das Leergewicht des nur 1,14 Meter hohen Hypercars auf 1520 Kilogramm (Aventador SV: 1525 kg).

Stärkster Lamborghini aller Zeiten

Technisch fährt Lamborghini beim Centenario groß auf: Die Hauptrolle spielt hierbei natürlich der Motor – der stärkste, den Lamborghini jemals in ein Auto gebaut hat. Der V12-Sauger leistet 770 PS und katapultiert den Centenario in 2,8 Sekunden aus dem Stand auf 100. Von 0 auf 300 km/h vergehen bei Vollgas nur 23,5 Sekunden. Ähnlich schwindelerregend ist das Drehzahllimit, denn der Sauger rennt erst bei 8600 Umdrehungen in den Begrenzer. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 350 km/h.

Bildergalerie

Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Kamera
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)