Platz 1 mit 578 von 800 Punkten: VW Tiguan 2.0 TDI SCR 4Motion. Geräumig und gemütlich, gleichzeitig ausreichend flott und bestens vernetzt. Ein würdiger Sieger. Preis: ab 37.787 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5129 Euro).
Platz 2 mit 560 von 800 Punkten: BMW X1 xDrive 18d. Handlich und sehr lebendig, Komfort und Platz im Rückraum eingeschränkt. Außerdem recht kostspielig. Preis: ab 36.604 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 6477 Euro).
Platz 3 mit 521 von 800 Punkten: Mazda CX-5 Skyactiv-D 150 AWD. Vernünftige Größe, angenehmer Motor, fairer Preis. Fahrkomfort aber nicht toll, Unterhalt teuer. Preis: ab 37.525 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 7205 Euro).
In den ersten zehn Monaten 2020 wurden bei uns 734.810 Fahrzeuge in den Klassen SUV/Geländewagen neu zu gelassen. Inzwischen geht hierzulande fast jede dritte Neuzulassung (31,7 Prozent) an die hippen Hochsitze. Tendenz schon seit Jahren steigend. Seit seiner Geburt 2007 ganz vorn dabei: der VW Tiguan. Gerade spendieren die Wolfsburger der zweiten Auflage ihres Bestsellers auf Golf-Basis eine Frischzellenkur, um bei den kompakten SUVs auch weiterhin oben zu bleiben.

Technisch und beim Design geht der CX-5 einen Sonderweg

Mazda CX-5
Anders: Der Mazda CX-5 setzt auf ein schwungvolles Design, baut auf die Skyactiv-Motorentechnik.
Bild: AUTO BILD
Doch die Konkurrenz ist groß. Und drängt immer stärker auf einen Machtwechsel. Laut Kraftfahrt-Bundesamt tummeln sich in der Rubrik SUV/Geländewagen mittlerweile 106 Modelle. Zwei davon haben wir ausgewählt, um zu schauen, ob sie am Thron des Tiguan rütteln. Zum einen schicken wir Landsmann BMW X1 in den Vergleich, der sich ähnlich wie der Tiguan in Wolfsburg einfach mal im Münchner Konzernbaukasten bedient. Unterm adretten Blech steckt beim BMW die Technik vom Mini Countryman. Der zweite umsturzwillige Kompakt-SUV rollt aus Japan an den Start. Der Mazda CX-5 setzt dabei auf ein schwungvolles Design und seine besondere Skyactiv-Motorentechnik. Bei einem etwas größeren Hubraum von 2,2 Litern verdichtet der Mazda mit 14,4:1 vor allem deutlich niedriger als seine Mitstreiter. Das soll den Verbrauch senken, ohne das Temperament zu dämpfen. Ob CX-5 oder X1 den Tiguan stürzen können, klärt der Vergleich.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Mazda CX-5 2023 2.0 Ad'vantage
34.200
Mazda CX-5 2023 2.0 Ad'vantage
3.000 km
121 KW (165 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 146 g/km*
Image Mazda CX-5 (KF) Sports-Line 2WD
35.990
Mazda CX-5 (KF) Sports-Line 2WD
4.500 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 161 g/km*
Image Mazda CX-5 Advantage 2WD ** 6 Jahre Herstellergarantie
31.290
Mazda CX-5 Advantage 2WD ** 6 Jahre Herstellergarantie
3.000 km
121 KW (165 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
Image Mazda CX-5 2.5 AWD Sports AUTOMATIK Matrix, Log-In, Navi, 19
40.700
Mazda CX-5 2.5 AWD Sports AUTOMATIK Matrix, Log-In, Navi, 19
3.000 km
143 KW (194 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 164 g/km*
Image Mazda CX-5 2.0 Ad'vantage
31.900
Mazda CX-5 2.0 Ad'vantage
3.000 km
121 KW (165 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Image Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 Exclusive LED Scheinwerfer
36.390
Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 Exclusive LED Scheinwerfer
2.500 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 143 g/km*
Image Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D 150 Exclusive Notbremsassistent
32.800
Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D 150 Exclusive Notbremsassistent
3.000 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Image Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 Exclusive LED Scheinwerfer
35.150
Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 Exclusive LED Scheinwerfer
2.500 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 143 g/km*
Image Mazda CX-5 (2022) SPORTS-L. Skyactiv-G 194PS 6AG AWD HUD Navi
36.118
Mazda CX-5 (2022) SPORTS-L. Skyactiv-G 194PS 6AG AWD HUD Navi
3.273 km
143 KW (194 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 164 g/km*
Image Mazda CX-5 Sports-Line 2,2l 184 PS 4WD Automatik/Radar
38.980
Mazda CX-5 Sports-Line 2,2l 184 PS 4WD Automatik/Radar
2.821 km
135 KW (184 PS)
02/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Überragendes Platzangebot im Tiguan

Play

VW Tiguan Facelift (2020): Neuvorstellung - erste Fahrt - SUV - Info

Erste Fahrt im frischen Tiguan

Bild: Volkswagen AG
Allen optischen Retuschen zum Trotz: Der Tiguan bleibt seiner technischen Basis treu, der Radstand misst unverändert 2,68 Meter. Und das ist auch gut so. Denn der Wolfsburger behält so auch sein überragendes Platzangebot. Sowohl vorn als auch hinten lümmelt es sich im Tiguan am entspanntesten. Auch der Kofferraum bleibt mit 615 bis 1655 Litern das Maß der Dinge, im X1 (max. 1550 Liter) muss die letzte Reisetasche dann doch draußen bleiben. Auch die Einrichtung des Tiguan gefällt uns. Feine Materialien, kleine Spaltmaße, solide Verarbeitung – hier überzeugt der VW genauso wie der X1. Nur der CX-5 bleibt da etwas zurück. Das Edition-100-Modell wirkt insgesamt dünnblechiger als die Deutschen, bietet viel einfaches Plastik und teils ungleiche Fugen. Auch bei der Konnektivität muss sich der Japaner geschlagen geben. Der kleine Monitor in der Mitte arbeitet im Stand auch per Touchbefehl und der zentrale Dreh-Drück-Steller erleichtert die Bedienung, Navi, Sprachbedienung und Vernetzung erreichen aber nicht das Niveau von BMW und VW.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image VW Tiguan R-Line TSI DSG Business AHK Matrix RFK
47.490
VW Tiguan R-Line TSI DSG Business AHK Matrix RFK
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW Tiguan R-Line eHybrid AHK Easy-Open 360° Kamera uvm
55.990
VW Tiguan R-Line eHybrid AHK Easy-Open 360° Kamera uvm
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW Tiguan Move Sondermodell AHK IQ Drive Kamera inkl. WR Räd
44.990
VW Tiguan Move Sondermodell AHK IQ Drive Kamera inkl. WR Räd
8.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW Tiguan 1.5 TSI DSG MOVE LED-MATRIX/ACC/AHK/VIRT. C
45.450
VW Tiguan 1.5 TSI DSG MOVE LED-MATRIX/ACC/AHK/VIRT. C
5.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW Tiguan 1.5 TSI R-Line AHK SHZ KAMERA NAVI ACC
42.950
VW Tiguan 1.5 TSI R-Line AHK SHZ KAMERA NAVI ACC
6.950 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW Tiguan 2.0 TDI 4M DSG R-Line BlackStyle/Pano/DCC
59.990
VW Tiguan 2.0 TDI 4M DSG R-Line BlackStyle/Pano/DCC
4.900 km
147 KW (200 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 173 g/km*
Image VW Tiguan 2.0 TDI 4M DSG R-Line BlackStyle/Pano/DCC
Autoscout24 Smyle
60.190
VW Tiguan 2.0 TDI 4M DSG R-Line BlackStyle/Pano/DCC
4.900 km
147 KW (200 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 173 g/km*
Image VW Tiguan Life 1.5 TSI 150 PS 7-Gang-DSG
39.980
VW Tiguan Life 1.5 TSI 150 PS 7-Gang-DSG
4.999 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW Tiguan Life 2.0 TDI DSG / Navi, App-Connect, AHK
43.980
VW Tiguan Life 2.0 TDI DSG / Navi, App-Connect, AHK
6.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW Tiguan Elegance 2.0 TDI DSG 4M / AppConnect, AHK
45.980
VW Tiguan Elegance 2.0 TDI DSG 4M / AppConnect, AHK
6.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Wobei der neue Tiguan für Apple CarPlay und Android Auto jetzt zwar kein Kabel mehr benötigt und das Smartphone per Bluetooth spiegelt, die "modernen" Touchslider für die Temperatureinstellung sind aber ein klarer Rückschritt gegenüber den klassischen Drehreglern. Merkt man genau dann, wenn man sie auf welliger Piste bedienen möchte. Hinzu kommt: Die Klimasteuerung lässt leider nicht mit sich reden, auf die Ansage "mir ist kalt" lehnt sie die Zuständigkeit dankend ab.

Bei der Bedienung ist das iDrive des X1 das Maß der Dinge

BMW X1 xDrive18d
Benutzerfreundlich: Mit dem iDrive macht BMW die Bedienung des X1 auch in Fahrt sehr leicht.
Bild: AUTO BILD
Okay, wirklich besser kann das der BMW auch nicht, bei den Online-Funktionen muss er sich dem VW sogar geschlagen geben. Geht es aber um die klassische Fahrzeugbedienung, bleibt der Bayer unser Liebling. Mit dem iDrive flipperst du auch unterwegs ganz intuitiv und ohne große Ablenkung durch die Menüs. Und die Entriegelung der Motorhaube durch einen doppelten Zug am Hebel im Fahrer-Fußraum finden wir genial. Nie mehr vorn an der Motorhaube rumfummeln und Finger einsauen! Warum macht den BMW-Leuten das eigentlich keiner nach? Könnten wir auch bezüglich der Sitze und der Sitzposition fragen, jedenfalls vorn. Im X1 lässt sich die Beinauflage verlängern, fühlen wir uns besser ins Auto integriert und sitzen mit 62 Zentimetern auch hoch genug, um bequem ein- und auszusteigen. Die 70 Zentimeter Sitzhöhe in CX-5 und Tiguan sind fast schon des Guten zu viel. Fondgäste werden die kleinen, harten Polster im engen BMW dagegen gern gegen die bequemeren Sitze und mehr Platz im CX-5 und vor allem im Tiguan tauschen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image BMW X1 sDrive18i Essence LED Sitzhzg Kamera Navi Klima
43.390
BMW X1 sDrive18i Essence LED Sitzhzg Kamera Navi Klima
5.000 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
Image BMW X1 sDrive18i Essence LED Sitzheiz. Kamera Navi PDC
39.970
BMW X1 sDrive18i Essence LED Sitzheiz. Kamera Navi PDC
5.000 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
Image BMW X1 NEUER X1   U11  *EXCLUSIVE AUSSTATTUNG*
43.990
BMW X1 NEUER X1 U11 *EXCLUSIVE AUSSTATTUNG*
3.990 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
Image BMW X1 18dMSport+Navi+LED+RFK+PDC+SHZ+Temp+Keyless
46.900
BMW X1 18dMSport+Navi+LED+RFK+PDC+SHZ+Temp+Keyless
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW X1 xDrive23d NEUES MODELL [M Sport, AHK, ACC]
54.390
BMW X1 xDrive23d NEUES MODELL [M Sport, AHK, ACC]
5.900 km
155 KW (211 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Image BMW X1 sDrive18i Sport Line UPE: 51.130,-
40.890
BMW X1 sDrive18i Sport Line UPE: 51.130,-
2.501 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW X1 sDrive20i xLine Head-Up DAB LED Komfortzg.
50.500
BMW X1 sDrive20i xLine Head-Up DAB LED Komfortzg.
2.500 km
115 KW (156 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW X1 18 i sDrive 18i Edition Balance Navi 18 LMR LED AH
47.950
BMW X1 18 i sDrive 18i Edition Balance Navi 18 LMR LED AH
3.000 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 185 g/km*
Image BMW X1 xDrive23i Sportpaket HuD DAB PA+ DR PROF LED Shz P
53.990
BMW X1 xDrive23i Sportpaket HuD DAB PA+ DR PROF LED Shz P
4.900 km
160 KW (218 PS)
02/2023
Zum Angebot
Image BMW X1 sDrive18i xLine Premium AHK Totwinkel Kamera
43.200
BMW X1 sDrive18i xLine Premium AHK Totwinkel Kamera
5.000 km
100 KW (136 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Geht es ums Gewichteschleppen, gibt sich hier keiner eine echte Blöße. Eine gute halbe Tonne darf jeweils zugeladen werden, das sollte von Urlaub bis Umzug meist reichen. Wird der Transportauftrag noch umfangreicher, hilft oft nur die Anhängerkupplung. Und da gibt es Unterschiede. Während der BMW nur 1800 Kilo ziehen darf und der Mazda ab zwei Tonnen abwinkt, kann der Tiguan bis zu 2,3 Tonnen abschleppen. Nicht schlecht.
Das Fazit: VW hat dem Tiguan vor allem beim Fahrkomfort noch mal spürbar Feinschliff gegönnt. Die weiter digitalisierte Bedienung überzeugt dagegen nicht in allen Belangen. Der sportliche X1 vernachlässigt den Alltag etwas, der günstige CX-5 erreicht nicht ganz die Klasse der Deutschen. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.

Bildergalerie

BMW X1 Mazda CX-5 VW Tiguan
VW Tiguan
BMW X1
Kamera
Drei Kompakt-SUVs im Test