Auf dem Genfer Salon 2005 wurde er vorgestellt, Ende 2012 sagt der C6 Adieu. Citroën hat die Produktion des letzten Oberklasse-Vertreters aus Frankreich eingestellt. Ein Nachfolgemodell ist nicht geplant. Der 4,90 Meter lange C6 sollte als Reisewagen an die Tradition der großen Citroën-Limousinen DS, CX und XM anknüpfen, Eleganz, Raffinesse und Prestige verkörpern. Seine raumschiffhafte Eleganz sowie technische Raffinesse zeichneten den Exoten aus. Dank Hydropneumatik und aktiven Dämpfern schwebte die Karosserie über die Straße. Ein technisches Ausrufezeichen setzten die Franzosen 2005 auch mit Ausstattungsmerkmalen wie einem Head-up-Display, optionalem Spurassistent, zweistufigem Heckspoiler und aktiver Motorhaube.

Bildergalerie

Auslaufmodelle: Diese Autos verschwinden vom Markt
Auslaufmodelle: Diese Autos verschwinden vom Markt
Auslaufmodelle: Diese Autos verschwanden
Kamera
Auslaufmodelle: Diese Autos verschwinden
Große Ehre wurde dem C6 zuteil, als Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy ihn als Staatskarosse wählte. Doch auch das half nicht, den Absatz nachhaltig anzukurbeln. In Deutschland erwärmten sich monatlich zuletzt nur etwa eine handvoll Käufer für den eleganten Franzosen. Das war eindeutig zuviel Exklusivität. Der aktuelle Grundpreis für die verbleibenden Halden-Modelle mit dem mittlerweile ausschließlich verfügbaren 241 PS starken Dreiliter-Diesel liegt bei 58.930 Euro.