Infiniti QX80 (2018): Test und alle Infos
Ein ganz dickes Ding!
Neue SUVs: Oberklasse (2019, 2020 bis 2022)
—
Der neue Infiniti QX80 macht auf dicke Hose: 5,34 Meter lang, 5,6-Liter-V8, 406 PS und ein Innenraum wie ein Beauty-Salon. AUTO BILD hat das SUV-Monster aus Japan in den USA 1500 Kilometer getestet. Erster Fahrbericht!
Video: Infiniti QX80 (2018)
Dicker Sound im QX80

Bei mehr als drei Metern Radstand bietet die Kabine des QX80 enorm viel Platz.
Zugegeben, der Audi Q7 hat das modernere Cockpit und der Mercedes GLS mehr Assistenzsysteme. Doch was die Finesse angeht, mit der die Japaner den Großraum-Geländewagen ausgeschlagen haben, muss sich Infiniti nicht verstecken. Samtweiches Leder, vornehme Holzkonsolen und unzählige Elektromotoren für die niedrigen Hilfstätigkeiten lassen kaum Wünsche übrig. Der Fahrersitz lässt sich zehnfach verstellen, die Plätze sechs und sieben falten sich auf Knopfdruck in den Wagenboden, auch das Lenkrad verstellt man mit einem leisen Surren. In den Kofferraum passen bei komplett umgeklappten Rückbänken enorme 2693 Liter – werden Reihe zwei und drei für die Personenbeförderung gebraucht, stehen immer noch 470 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung.

Bei gemächlicher Gangart gibt der QX80 den völlig unauffälligen, stets kultivierten Powercruiser.
Natürlich macht es einen Heidenspaß, mit diesem SUV durch die USA zu cruisen. Bei einer Sitzhöhe wie in einem Lkw fühlt man sich von ganz alleine wie abgehoben. Und von der Welt da draußen bekommt man bei dem butterweichen Fahrwerk auch nicht viel mit. Auf unbefestigtem Terrain fühlt sich der QX80 genauso wohl wie auf dem Highway. Einzig bei Querrillen wankt er zuweilen zickig in der Seitenbewegung. Ob es der V8 tatsächlich auf 210 km/h schafft, konnten wir wegen des US-Tempolimits nicht feststellen. Es gibt schließlich schönere Fahr-Fotos als die aus der Radarpistole.

Über je zwei USB-Buchsen hinten und vorn können Smartphones und Tablets angeschlossen werden.
Infiniti QX80 • Motor: 5,6-Liter-V8 • Leistung: 406 PS • maximales Drehmoment: 560 Nm • Antrieb: Allrad • L/B/H: 5,34m/1,93m/2,03m • Verbrauch: 15,6 l/100km • Anhängelst 3865 kg • 4318 Liter • Kofferaum: 470 Liter minimal, 2693 Liter maximal • Gesamtgewicht 2,57 t, • Tankvolumen 98 Liter.
Fazit
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob ein solcher SUV-Riese noch zeitgemäß ist. Das deutsche Straßenbild würde der Infinti QX80 komplett beherrschen. Doch in den USA ist er nicht allein, die großen Pick-ups wie Ford F-150 oder Chevrolet Silverado (nach wie vor Bestseller in den Staaten) sind noch eine Nummer größer. Und seien wir ehrlich: Jeder Autofan bekommt, wenn er von einem V8 befeuert wird und sich aufgrund dieser riesigen Dimensionen wie der "King of the Road" fühlt, einen schnelleren Puls. Doch so rosig die Prognosen für die ganz dicken Dinger in den USA auch sind – bei uns wird man den QX80 so schnell nicht zu Gesicht bekommen.
Service-Links