Das größte Auto in der über hundertjährigen Geschichte von Alfa Romeo wird ein Oberklasse-SUV. Der XL-Alfa, dessen Außenlänge bei 4,90 Meter liegen dürfte, soll hierzulande Audi Q7, BMW X5 und Mercedes GLE Konkurrenz machen. 

Erster Alfa mit 48-Volt-Netz

Alfa Romeo XL-SUV Illustration
Ein langer hinterer Überhang ermöglicht eine dritte Sitzreihe wie in Audi Q7 oder BMW X5.
Basis ist der Stelvio, der einen längeren Radstand und eine größere Karosserie erhält und so bei gleicher Motorisierung gut 200 Kilogramm schwerer wird. Damit kratzt er bereits mit den Vierzylinder-Motoren an der Zweitonnen-Marke. Um das große SUV trotzdem standesgemäß zu beschleunigen und dennoch bei Bedarf sparsam unterwegs zu sein, will Alfa erstmals ein 48-Volt-Bordnetz anbieten, das mit einem E-Turbo viel Leistung ermöglicht. Die Rede ist von 350 bis 400 PS bei zwei Liter Hubraum. Das 48-Volt-Netz lässt sich aber auch für eine Hybrid-Unterstützung der Motoren nutzen. Vorstellung des noch namenlosen XL-SUV wird wohl Mitte 2019 sein, Marktstart Anfang 2020.

Bildergalerie

Audi e-tron quattro Illustration
Neue SUVs: Oberklasse (2018, 2019, 2020 bis 2022)
Mercedes GLE Illustration
Kamera
Neue SUVs: Oberklasse (2019, 2020 bis 2022)