Lamborghini Aventador S Roadster (2017): Preis, PS, Test
Lambo bleibt beim V12-Sauger
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
—
Der Lamborghini Aventador S Roadster hat 740 PS, eine Hinterachslenkung und den neuen EGO-Modus. Alle Infos zum V12-Supersportwagen!
➤ Vorstellung: Der Aventador S Roadster wird Anfang 2018 ausgeliefert
➤ Interieur: Scherentüren sind ein Muss (UPDATE!)
➤ Ausstattung: Die Heckscheibe lässt sich auf Knopfdruck versenken
➤ Connectivity: Apple CarPlay serienmäßig
➤ Motor: Lang lebe der Saugmotor
➤ Technische Daten und Preis: 38.000 Euro Aufpreis zum Coupé
➤ Gebrauchtwagen: 300.000 Euro für einen gebrauchten Aventador Roadster
➤ Interieur: Scherentüren sind ein Muss (UPDATE!)
➤ Ausstattung: Die Heckscheibe lässt sich auf Knopfdruck versenken
➤ Connectivity: Apple CarPlay serienmäßig
➤ Motor: Lang lebe der Saugmotor
➤ Technische Daten und Preis: 38.000 Euro Aufpreis zum Coupé
➤ Gebrauchtwagen: 300.000 Euro für einen gebrauchten Aventador Roadster

Die Motorabdeckung aus Glas kostet Aufpreis. Darunter sitzt der 6,5-Liter-V12-Sauger mit jetzt 740 PS.
Video: Lamborghini Aventador S Roadster (IAA 2017)
Erste Sitzprobe im Super-Cabrio
Der elegante Ein- und Ausstieg in einen Sportwagen erfordert oft etwas Übung. Da ist der nur 1,14 Meter hohe Lammborghini Aventador S keine Ausnahme. Nimmt man die zwei Dachhälften der Roadster-Version allerdings heraus und verstaut sie passgenau im vorderen Kofferraum, wird das Einsteigen kinderleicht. Okay, Fahrer und Beifahrer müssen sich noch an den Scherentüren vorbeiquetschen, aber zumindest nicht mehr aufpassen, sich den Kopf am Dach zu stoßen. Die Sitze mit der blauen Rautensteppung sind für einen 740 PS-Supersportwagen erstaunlich komfortabel und deutlich rückenschonender als die Vollschalensitze im Lamborghini Aventador SV Roadster. Die Tür lässt sich leicht mit einer Hand zuziehen. Nach oben öffnende Türen gehören für mich einfach zu einem Lamborghini dazu und verlieren niemals an Reiz. Das Cockpit des Aventador S Roadster hat sich kaum verändert. Lenkrad, Schalter und Aufmachung sind bekannt. Neu im Vergleich zum bisherigen Aventador Roadster sind die überarbeiteten digitalen Anzeigen. Der Startknopf liegt weiterhin unter einer roten Klappe und imitiert den Abschuss einer Rakete – es sind diese Details, die einen Lamborghini so besonders machen.
Das volle "Ad Personam"-Programm
Für das Messefahrzeug haben die Italiener eine spezielle Farbkombination gewählt, die das volle Potenzial des Individualisierungsprogramm "Ad Personam" ausschöpft. Dunkelblaues Leder (Blu Delphinus) wurde mit beigem Leder und blauen Nähten kombiniert. Fußmatten, Armaturenbrett und Gurte sind ebenfalls dunkelblau. Ansonsten spendiert Lamborghini dem Aventador S Roadster viel Carbon und das in die Kopfstützen eingeprägte Lamborghini-Logo inklusive Schriftzug. Auch der ungewollte Ausstieg fällt beim Aventador ungewöhnlich aus – dazu im Seitenschweller den silbernen Türöffner ziehen und die Tür lässig mit dem Arm nach oben drücken. Beim schwungvollen Ausstieg muss der Fahrer nur noch aufpassen, dass er sich den Kopf nicht am Scheibenrahmen aus Vollcarbon stößt.

Die kleine Heckscheibe hinter den Sitzen lässt sich für noch mehr V12-Sound versenken.
Beim Aventador S und somit auch beim Aventador S Roadster wurden die digitalen Anzeigen überarbeitet. Ein Telemetriesystem für Fahr- und Perfomancedaten kostet extra. Dafür gehört Apple CarPlay ab dem neuen Modelljahr zum Serienumfang. Lange wurde zudem vermutet, dass das vom Hypersportwagen Centenario bekannte Infotainment-System, auch in den Aventador S Einzug erhält. Jetzt wissen wir, auch beim Facelift bleibt es beim inzwischen etwas in die Jahre gekommenen Navi von Audi. Für den Aventador-Nachfolger versprechen die Italiener allerdings ein komplett neues und von Audi unabhängiges System. Vielleicht doch das Infotainment aus dem Centenario?

Der Aufpreis für die herausnehmbaren Dachhälften liegt bei gut 38.000 Euro.
Lamborghini Aventador S Roadster • Motor: V12-Sauger • Hubraum: 6498 ccm • Leistung: 544 kW (740 PS) bei 8400 U/min • max. Drehmoment: 690 Nm bei 5500 U/min • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,0 s • Topspeed: 350 km/h • Gewicht: 1625 kg • Verbrauch: 16,9 l/100 km • Preis: 373.263 Euro.
Der Lamborghini Aventador S kostet in der Basis 335.050 Euro. Der Aufpreis für den offenen Aventador S liegt unterm Strich bei 38.213 Euro.
Der Lamborghini Aventador S kostet in der Basis 335.050 Euro. Der Aufpreis für den offenen Aventador S liegt unterm Strich bei 38.213 Euro.

Den ersten Lamborghini Aventador Roadster erkennt man von hinten am ehesten am Auspuff.
Übersicht: Gebrauchte Lamborghini Aventador
Fazit
Viel hat sich beim Lamborghini Aventador S Roadster nicht verändert – ich sage zum Glück. Lambo hält an allem fest, was für mich wichtig ist: V12-Sauger (jetzt 40 PS stärker), aggressive Optik und den Scherentüren. Und mal ehrlich: Wer interessiert sich bei 740 PS schon für Infotainment?
Service-Links