BMW 520i E34: Sechszylinder, Handschalter, rostfrei, TÜV neu, H-Kennzeichen, eBay
Dieser top erhaltene BMW glänzt mit sechs Zylindern und ist rostfrei
—
Dieser BMW 520i der Baureihe E34 ist was für BMW-Kenner: Der Bayer fährt mit 150 PS aus sechs Zylindern und einem manuellen Getriebe vor. Er ist rostfrei und hat frischen TÜV. Ein H-Kennzeichen ist möglich. Die Infos.
Bild: AUTO BILD Montage eBay/muensterland83
BMW-Liebhaber wissen: "Freude am Fahren" ist mehr als ein Werbeslogan. Die Bayern haben das mit der Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk raus. Arbeitet dann noch ein Reihensechszylinder unter der Haube, ist das Glück für den dynamischen Fahrer fast perfekt. Die sprichwörtliche Kirsche auf der Sahne bilden die stilvollen Limousinen-Kleider, die BMW 3er, 5er und 7er schneidern lässt.
Wer so empfindet, sollte jetzt unbedingt weiter lesen. Bei eBay wird nämlich gerade ein BMW 520i der Baureihe E34 zum Verkauf angeboten. Es handelt sich um einen Handschalter mit 150 PS aus dem Jahr 1991. Auf dem Tacho stehen überschaubare 72.100 Kilometer. Der TÜV ist den Angaben zufolge ganz neu. Preis: 8950 Euro. Ein interessanter Young- bzw. Oldtimer?

Die Farbe Tizianrot ist Geschmackssache. Es gilt aber festzuhalten, dass der BMW sehr gepflegt wirkt.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/muensterland83
5er-BMW 5er mit Voraussetzungen für einen Traum-Klassiker
Geht man nach der Beschreibung, könnte der BMW einige Qualitäten eines Traum-Klassikers mitbringen. Der Wagen wurde 1991 im Hamburger Norden neu gekauft. Diese Erstbesitzerin kam in den 1930er-Jahren auf die Welt. Das kann auf zwei Dinge hindeuten: Erstens hat die Dame ihren BMW im besten Fall schonend behandelt und ihn nicht kalt bis in den roten Bereich gedreht. Zweitens besteht die Chance, dass der 520i ordentlich gewartet wurde.

Der Zustand des BMW scheint außergewöhnlich gut. Nicht mal die Sitzwangen zeigen Gebrauchsspuren.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/muensterland83
Die Erstbesitzerin fuhr den Wagen 25 Jahre lang. Das sollte zumindest einen großen Teil seiner Geschichte nachvollziehbar machen. Die Laufleistung ist für 30 Jahre nicht besonders hoch. Die TÜV-Prüfung hat der BMW scheinbar gerade erst erfolgreich hinter sich gebracht. Damit ist er schon mal verkehrssicher und kann vom neuen Eigner problemlos angemeldet werden. Vor allem sticht aber an der Beschreibung in der Anzeige ins Auge, dass der Verkäufer den Wagen als rostfrei und gut gepflegt beschreibt. Motor und Getriebe funktionieren, das Gleiche gilt fürs Schiebedach. Einzig die Zentralverriegelung hat offenbar eine kleine Macke: Sie schließt die Beifahrertür nicht automatisch mit ab.

Der zwei Liter große Sechszylinder unter der Haube des BMW leistet 150 PS. Er braucht Drehzahl.
Bild: AUTO BILD Montage
eBay/muensterland83
Das sollten Sie vor dem Kauf am BMW 5er E34 prüfen
Wer sich für den inserierten 520i begeistern kann, schaut wie bei jedem gebrauchten Kraftfahrzeug am besten vor dem Kauf genau hin. Es beginnt mit den Standards: Wie viele Vorbesitzer gab es? Liegt ein gestempeltes Scheckheft vor? Zeugen Werkstattrechnungen von der Pflege, die dem Wagen zuteilwurde? Stimmen die Angaben des Verkäufers? Was für einen Eindruck macht das Auto aus der Nähe?
Dann folgt die Probefahrt. Dabei sollte vor allem auf Geräusche aus Richtung der Achsen geachtet werden. Beispielsweise können die Kugelköpfe und Gummibuchsen an der Vorderachse eines E34 in die Knie gehen. Das ist kein Drama und lässt sich von einem guten Schrauber beheben, bedeutet aber Extra-Aufwand, der bei der Preisverhandlung seinen Niederschlag finden kann.
Die Wasserpumpe des 520i kann Zicken machen
Eine relativ prominente E34-Schwachstelle betrifft das angebotene Auto nicht. Die Automatikgetriebe gelten als nicht außergewöhnlich standfest. Doch hier ist ein manuelles Getriebe an Bord. Die Wasserpumpe des 520i kann Zicken machen. Das liegt daran, dass das Kunststoff-Lüfterrad mit der Zeit spröde wird und von der Welle fallen kann. Passiert das, kann der Motor überhitzen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, prüft den angegebenen Kilometerstand im Scheckheft oder mit Hilfe von vergleichbaren Quellen. Der Kilometerzähler des E34 funktioniert elektronisch und kann zumindest theoretisch manipuliert werden.
Service-Links