Nach Mercedes stellt nun auch BMW einen intelligenten Sprachassistenten für seine Modelle vor. Der "BMW Intelligent Personal Assistant" soll neben einfachen Aufgaben – etwa dem Eingeben eines Navigationsziels – auch die Steuerung verschiedener Fahrzeugfunktionen übernehmen können. BMW zieht mit seiner Spracherkennung der Konkurrenz nach: Mercedes führte bereits mit der aktuellen A-Klasse sein Infotainmentsystem "MBUX" ein, das ähnliche Aufgaben meistern kann. Wird MBUX mit den Worten "Hey Mercedes" aktiviert, wird BMWs Assistent analog mit "Hey BMW" aufgeweckt. Der digitale Helfer lernt mit jeder Anfrage dazu, möglich macht es eine Anbindung an die Cloud.

Bildergalerie

BMW M2
BMW XM
BMW i7 M70 xDrive
Kamera
Neue BMW (2023 bis 2025)

Fahrzeugfunktionen per Sprachsteuerung bedienen

Auf "Hey BMW" reagiert das neue System zunächst mit einer Animation im Zentraldisplay, die zeigt, dass das System bereit für weitere Spracheingaben ist. Der Personal Assistant soll dann Fahrzeugfunktionen wie die Klimaanlage oder das Licht steuern können. Beklagt der Fahrer, dass ihm kalt sei, reguliert BMWs Sprachassistent die Temperatur im Fahrzeug nach oben. Gibt der Fahrer dem BMW die Information, dass er müde sei, startet ein sogenanntes "Vitalisierungsprogramm". Auch als Gesprächspartner soll die Sprachausgabe dienen. Fragen wie "Was ist der Sinn des Lebens?" sollen humorvoll beantwortet werden.

Beifahrer und mobiles Büro

BMW lässt in Zukunft mit sich reden
Nach der Spracheingabe "Hey BMW" erscheint diese Ansicht auf dem Infotainment-Bildschirm.
BMWs Intelligent Personal Assistant dient gleichzeitig auch als multimediales Handbuch. So können Nutzer per Sprachsteuerung verschiedene Funktionen im Fahrzeug erfragen, ohne die Bedienungsanleitung durchblättern zu müssen. Auch die Frage nach dem Ölstand soll per Sprachausgabe beantwortet werden. Wird BMWs Sprachsteuerung mit einem Office-365-Account gekoppelt, lassen sich E-Mails vorlesen und Telefonkonferenzen führen. Außerdem erinnert der BMW seinen Fahrer daran, rechtzeitig loszufahren, um pünktlich beim nächsten Termin einzutreffen.

Ökosystem und Individualisierbarkeit geplant

Per Smartphone oder auf einem Smart-Speaker (z.B. Amazon Alexa) soll die neue Sprachfunktion bei BMW auch außerhalb des Autos helfen. Wie der Funktionsumfang hier ausfällt, verrät BMW aber noch nicht. Spannend: Anders als beispielsweise bei MBUX soll sich die Münchner Lösung auch mit anderen Sprachassistenten koppeln lassen. Damit soll das System noch präzisere Ansagen machen können. Zu den Alleinstellungsmerkmalen von BMWs Sprachsteuerung kann die Individualisierbarkeit gezählt werden: Nach Herstellerangeben soll es möglich sein, dem Assistenten einen eigenen Namen zu geben. Statt "Hey BMW" wären dann auch Anreden wie "Hey Johanna" oder "Hey Auto" denkbar. Updates sollen den Assistenten ständig weiterentwickeln.

Bildergalerie

BMW 8er G15 (2018): Erste Infos
BMW 8er G15 (2018): Erste Infos
BMW 8er G15 (2018): Erste Infos
Kamera
BMW 8er G15 (2019): Bilder

Marktstart im März 2019

BMW lässt in Zukunft mit sich reden
Der Assistent lässt sich drahtlos nachrüsten. Auch Updates werden über die Internetverbindung des Autos gezogen.
Im März 2019 soll der BMW Intelligent Personal Assistant für Fahrzeuge mit dem neuen "BMW Operating System 7.0" verfügbar sein. Dazu zählen bislang der X5, der neue 8er, der kommende Z4 und ab November 2018 der neue BMW 3er (nur für drei Jahre enthalten). Wird beim Kauf eines neuen BMW die Option "Live Cockpit Professional" ausgewählt, ist das System serienmäßig an Bord, ansonsten ist es aufpreispflichtig. Wer es nachträglich in seinem BMW haben möchte, erhält die Option auf Wunsch over-the-air in sein Infotainmentsystem gespielt. Preise zum Nachrüsten nennt BMW noch nicht.