Camaro für die Strecke
Für die Strecke designt: Der Chevroelt Camaro ZL1 ist ein Sportwagen ab Werk.
Auf der New York Auto Show (25. März bis 3. April 2016) stellt Chevrolet den neuen Camaro für die Rennstrecke mit dem Kürzel ZL1 vor. Der hat einiges an Ausstattung aus dem 1LE-Paket, eine Art Tuning ab Werk für den Camaro SS, an Bord. Der Unterschied: Der Camaro ZL1 kann ab Werk auf die Strecke. Unterm Blech steckt ein Kompressor aufgeladenem 6,2-Liter-V8 mit 649 PS (477kW) und 868 Newtonmetern. Beim Getriebe stehen zwei Varianten zur Auswahl: ein manuelles Sechsgang-Getriebe mit automatischer Drehzahlanpassung oder eine Zehngang-Automatik mit Schaltwippen. Das Automatikgetriebe hat Chevrolet zwar für den Camaro entwickelt, es bleibt aber nicht exklusiv dem Sportwagen vorbehalten. Bis Ende 2018 will Chevrolet das Getriebe in acht Modellen verbauen.
Sitzprobe im neuen Chevrolet Camaro ZL1 (2016)
Camaro für die Strecke
Im Innenraum gibt es Recaro-Sportsitze. Lenkrad und Schaltknauf sind mit Wildleder bezogen.
Auch der Rest des Autos ist für die Rennstrecke optimiert: Elektromagnetisches Fahrwerk, elektronisches Differenzial, verschiedene Fahrmodi und Klappenauspuff sind serienmäßig. Das Design wurde laut Camaro im Windkanal und auf der Rennstrecke geschärft. Das Ziel: bessere Aerodynamik und Belüftung für den Motor. Der zweigeteilte Grill sorgt für mehr Frischluft als beim Camaro SS, die Motorhaube mit Carbon soll die heiße Luft besser aus dem Motorraum leiten. Für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sollen Frontspoiler, neu designte Schweller, der geschwungene Spoiler am Heck und breitere Kotflügel sorgen.

Bildergalerie

Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Kamera
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Fahrer kann seine Leistung auswerten

Im Innenraum gibt es Recaro-Sportsitze, Lenkrad und Schaltknauf sind mit Wildleder bezogen. Chevrolet hat im neuen Camaro die Connectivity verbessert, außerdem kann der Fahrer seine Leistung auf der Strecke auswerten: Der ZL1 zeichnet Rundenzeiten, Beschleunigung, Telemetriedaten und weitere Eckdaten auf. Reifen und Bremsen sind aus dem 1LE-Paket bekannt: speziell entwickelte Goodyear-Rennreifen auf 20-Zoll-Alufelgen und Brembo-Bremsen.

Fahrleistungen noch geheim

Über die Fahrleistungen schweigt Camaro noch. Der neue Cevrolet Camaro ZL1 wird nach Einschätzung von Autobild rund 75.000 Euro kosten.
Mehr Blech made in USA: US-Cars bei autobild.de

Von

Katharina Berndt