Ford Focus ST (2019): Test, Preis, Kombi, technische Daten, PS
Neuer Focus ST mit bis zu 280 PS
Bildergalerie Ford Focus ST (2019)
—
Ford bringt auch vom neuen Focus wieder eine sportliche ST-Version. Die kommt mit einigen technischen Neuerungen. AUTO BILD hat alle Infos und die Preise!
➤ Vorstellung und Preis (Update!)
➤ Innenraum
➤ Ausstattung
➤ Motoren
➤ Technische Daten (Update!)
➤ Gebrauchtwagen
➤ Innenraum
➤ Ausstattung
➤ Motoren
➤ Technische Daten (Update!)
➤ Gebrauchtwagen
Auch von der neuen Generation des Ford Focus wird es eine sportliche ST-Version geben. Im Juni 2019 kommt der neue Focus ST als Schrägheck und als Kombi (Focus ST Turnier) auf den Markt. Neben dem ST-Emblem auf Kühlergrill und Heck hebt sich die sportliche Version auch durch optische Änderungen vom regulären Focus ab. Am auffälligsten ist der eigenwillig gestaltete Diffusor am Heck, der von den beiden Auspuffrohren eingerahmt wird. Der Heckspoiler an der Dachkante fällt größer aus, ebenso die Lufteinlässe in der Frontschürze. Fahrwerk, Antrieb und Bremsen wurden überarbeitet, die Technik dazu stammt teilweise vom Fiesta WRC, dem aktuellen Mustang und dem Sportwagen GT. AUTO BILD ist den Focus ST bereits gefahren, hier geht's zum Artikel.
Ford bietet zwei Motoren für den Focus ST an: einen Benziner mit 280 PS sowie einen Diesel mit 190 PS. Der Kompakte ist bei Ford der erste Fronttriebler mit serienmäßig elektronisch geregeltem Sperrdifferenzial. Neu im Focus ST sind außerdem bis zu vier Fahrmodi, mit denen die Charakteristik von Lenkung und Bremsen angepasst wird. Für Komfort sorgen überarbeitete Recaro-Sportsitze, eine neu abgestimmte Einzelradaufhängung an der Hinterachse sowie die optionale elektronische Dämpferregelung. Die Preise starten bei 31.900 Euro.

Die Recaro-Sportsitze wurden überarbeitet: Das Augenmerk lag auf Seitenhalt und Sitzposition.
Zur Serien-Ausstattung des Focus ST gehört beim Benziner ein elektronisch geregeltes Sperrdifferenzial, das durchgehende Räder verhindert und Lenkimpulse schnell und direkt umsetzt. Beim Diesel kommt Torque Vectoring zum Einsatz: Wenn das Auto untersteuert, bremst es selbstständig das kurveninnere Rad ab. Die drei Fahrmodi "Rutschig", "Normal" und "Sport" passen Gaspedal, Servolenkung, ESP und das elektronische Sperrdifferenzial an. Noch mehr Features bietet das optionale Performance-Paket. Gegen Aufpreis bietet Ford unter anderem eine elektronische Dämpferregelung, einen weitere Fahrmodus "Rennstrecke" und Launch Control an. Die Assistenten wie Stau-Assistent, kamerabasiertes Kurvenlicht, Park- und Ausweich-Assistent stimmen mit denen aus dem regulären Focus überein. Serienmäßig steht der Focus ST auf 18-Zoll-Rädern, optional gibt es 19-Zöller.

Das Sechsganggetriebe hat deutlich kürzere Schaltwege und eine Zwischengasfunktion.
Benziner:
Ford Focus 2.3 EcoBoost • Leistung: 206 kW (280 PS) • max. Drehmoment: 420 Nm • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe • Höchtsgeschwindigkeit: 250 km/h • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden (Limousine), 5,8 Sekunden (Turnier) • Verbrauch: 7,9 l/100 km • CO2-Emissionen: 179 g/km • Preis: 32.900 Euro (Limousine), 34.100 Euro (Turnier).
Diesel:
Ford Focus 2.3 EcoBlue • Leistung: 140 kW (190 PS) • max. Drehmoment: 400 Nm • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe • Höchtsgeschwindigkeit: 220 km/h • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,6 Sekunden (Limousine), 7,7 Sekunden (Turnier) • Verbrauch: 4,8 l/100 km • CO2-Emissionen: 125 g/km • Preis: 31.900 Euro (Limousine), 33.100 Euro (Turnier).
Video: Ford Focus ST (2019)
Kompaktsportler mit Wumms
Service-Links