Play

Video: Trailer Jaguar F-TYPE SVR (2016)

Michelle Rodriguez am Steuer des SVR

Schneller als 144, 145 Meilen pro Stunde sei sie noch nie gefahren, sagt Fast & Furious-Star Michelle Rodriguez. Doch jetzt steigt sie in einen Jaguar F-Type SVR – die stärkste Katze, die die Briten bislang aus dem Käfig gelassen haben. 575 PS, Fünfliter-V8. Und vor allem: Der SVR soll als erster Jaguar die magische 200-mph-Grenze (322 km/h) knacken können.
Dass das stimmt, soll Rodriguez auf einem abgesperrten Highway in der Wüste Nevadas beweisen. "Hoffentlich bleibe ich auf dem Boden", murmelt die schöne Brünette und lässt den Motor des Coupés an. Gänsehaut. Dann tritt sie aufs Gas. Der Jag brüllt auf, geht ab wie Schmidts Katze, zischt wie ein orange-roter Blitz durch die Wüste. Mit 150, 170, 198, 199 – und schließlich 200 mph. Heiß!
Alle News und Tests zum Jaguar F-Type

SVR: Soundcheck im Tunnel

Play

Video: Trailer Jaguar F-TYPE SVR (2016)

So klingt der stärkste Jaguar

Dass das neue Topmodell nicht nur schnell ist, sondern auch gut klingt, hat Jaguar mit einer zweiten spektakulären PR-Aktion demonstriert: Die Briten haben ihre Raubkatze vor der New York Auto Show durch den legendären Park Avenue Tunnel gejagt, der sieben Blocks unter Manhattan hindurchführt. Zum Jag-Soundcheck wurde der Tunnel für die Öffentlichkeit gesperrt. Exakt 422 Meter röhrt der stärkste F-Type durch die Röhre: Die Wände werfen das böse Grollen der Mieze zurück. Das Geheimnis für den knallharten Sound, so Jaguar, sei der Sportauspuff aus Titan und Inconel.

Neue Schürze, großer Diffusor, ausfahrbarer Spoiler

Der stärkste Jag
Der Heckspoiler des F-Type SVR ist aus Carbon gefertigt.
Der F-Type SVR ist auch auf der NYIAS (bis 3. April 2016) zu sehen, Premiere feierte er aber auf dem Genfer Autosalon (3. bis 13. März 2016). Jaguar bietet den SVR in den bekannten Karosserievarianten Coupé und Cabrio an. Optisch erkennt man den Allrad-Sportler an der neuen Schürze mit optimierten Kühlluftöffnungen. Am Heck unterscheidet sich der schärfste F-Type durch den auffälligen Diffusor und die Titan-Auspuffanlage von seinen Brüdern. Der Heckspoiler sieht auf den ersten Blick fest installiert aus, ist aber ausfahrbar. In der geschlossenen Version kostet der F-Type mindestens 138.400 Euro. Die Preise für den offenen SVR-Jag starten bei 145.400 Euro. Im Juni 2016 ist Marktstart.
Gefällt uns, gefällt uns nicht: Geschmackssachen aus NY
Der stärkste Jag
Die SVR-Ausbaustufe des F-Type gibt es auch als Cabrio. Mit 314 km/h ist es etwas langsamer als das Coupé.
Unter der langen Haube arbeitet der bekannte 5,0-Liter-V8 mit Kompressoraufladung. Für den SVR-F-Type hat ihm Jaguar im Vergleich zum F-Type R 25 Mehr-PS eingehaucht, sodass der vom Special Vehicle Operations-Team (oder kurz: SVR) aufgebaute Sportler auf 575 PS kommt. Auch das Drehmoment stieg nochmals: 700 Nm stellt der SVR maximal zur Verfügung. Dank Allradantrieb beschleunigt der schnellste Jag in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Besonders stolz ist Jaguar auf die Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h, die der prestigeträchtigen 200-Meilen-Marke entspricht. Die konnte vorher noch kein Jag knacken.

Bildergalerie

Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Kamera
Neue Sportwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)

Von

Maike Schade